Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor & GlasTaster Sollwertverschiebung: Mal Funktionierts und Mal nicht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS MDT Heizungsaktor & GlasTaster Sollwertverschiebung: Mal Funktionierts und Mal nicht.

    Hallo Zusammen,

    Zu aller erst hoffe ich das ich im richtigen Thread gelandet bin

    Wir sind nun endlich vor einigen Monaten in unser neues zu Hause gezogen.
    Ich habe mich damals einige Wochen vor dem Einzug dazu entschlossen die Programmierung des KNX Busses selbst zu übernehmen.
    Das hat auch alles sehr gut geklappt. Licht, Beschattung und alle möglichen anderen Automationen funktionieren einwandfrei ..... dann kam aber Programmierung der Heizung.

    Das Problem ist das folgende.

    Ich habe im Haus insgesamt 5 Heizungsaktoren von MDT verbaut.
    3x AKH-0600.02
    1x AKH-0400.02
    1x AKH-0800.02

    Das Problem, auf das ich gestoßen bin, ist das ich bei gleichen Einstellungen in den Parametern der Aktoren sowie der Glastaster-II-Smart und gleichen Aufbau der Gruppen Adressen Funktionen habe die Bei einem Taster & Aktor funktionieren und dann bei dem anderen nicht.
    In diesem fall die Sollwertverschiebung. Auch, wenn besagte Taster werte an demselben Aktor Verändern sollen.

    Ich verstehen nicht, wo mein Fehler liegt.
    Da ich die werte über Node-Red ohne Probleme verändern kann.

    In der suchfunktion habe ich auch nichts gefunden was mir weiterhelfen könnte. (Kann natürlich auch an meinen schlechten such Skills liegen.)

    Ich hoffe hie gibt es jemanden der mir weiter helfen kann.
    Ich mache das ganze zum ersten Mal also, wenn noch weitere Informationen / Screenshots etc. benötigt werden kann ich diese auch zur Verfügung stellen.

    Ein Großes Dank schonmal im Voraus an Jeden, der sich die Zeit nimmt und versucht zu helfen.

    MFG,
    Bleibt Gesund,
    Luqman

    #2
    Hi und willkommen im Forum.
    So können wir dir auch sehr wenig sagen, außer dass du höchst wahrscheinlich etwas falsch gemacht hast Ich würde ganz vorsichtig anfangen und nur einmal zwei Kreise vergleichen. Da bieten sich Kreise an, die am selben Aktor angeschlossen sind.
    Hier kannst du mal die verbundenen GAs zeigen von den beiden Tastern und vom Aktor. Beim Aktor und bei den Tastern kannst du mal zwei Kreise vergleichen, in dem du bei den Parametern beide Kreise gleichzeitig anwählst (Strg+Mausklick) dann kannst du zum einen die Einstellungen gleichzeitig machen und wenn eine Einstellung nichts angehakt hat, sind sie unterschiedlich eingestellt.
    Als nächstes beobachte im Gruppenmonitor, wenn du die Sollwertverschiebung am funktionierenden Taster und dann an dem anderen machst, und dann mach mal einen Screenshot davon. Da solltest du Unterschiede sehen können und damit den Fehler weiter einkreisen.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hey Danke für die super schnelle Antwort,
      Hatte leider viel um die Ohren deswegen melde ich mich erst jetzt.
      Wenn ich mich jetzt nicht vertue scheint es so als wären die Einstellungen richtig ... aber der Heizung Aktor antwortet nicht auf alle Kanäle.
      Anbei sind Screenshots der Parameter und Gruppenadressen .
      1AKH-1.PNG
      2AKH-2.PNG
      3Taster Parameter.PNG
      4Gruppen-Adressen.png
      5Gruppen monitor.PNG
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Parameter und GAs sehen sehr gut aus, es könnte eine GA einen undefinierten Zustand haben; bitte im Gruppenmonitor lesen:
        • GA = 1/2/28
        • GA = 1/2/24
        • GA = 1/2/23
        • GA = 1/1/7

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Parameter und GAs sehen sehr gut aus, es könnte eine GA einen undefinierten Zustand haben; bitte im Gruppenmonitor lesen:
          • GA = 1/2/28
          • GA = 1/2/24
          • GA = 1/2/23
          • GA = 1/1/7
          Verstehe ich nicht 😅
          Was soll ich jetzt machen?

          Kommentar


            #6
            In der ETS kann man im Gruppenmonitor GAs lesen, siehe Bild. Auf dem Bus wird ein GroupValueRead gesendet und das Gerät, hier AKH, muss mit einem GroupValueResponse und dem Wert antworten. Daran kann man erkennen, in welchem Zustand der Heizungsaktor ist.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Wow bis jetzt habe ich den Button gekonnt ignoriert 😅
              hier die adressen:
              ich denke mal mit 1/1/7 war 1/2/7 gemeint:
              Lesen.PNG
              Zuletzt geändert von Luqman Shahid; 29.03.2021, 08:11.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Luqman Shahid Beitrag anzeigen
                ich denke mal mit 1/1/7 war 1/2/7 gemeint
                weiss ich jetzt selbst nicht mehr 🙄🤐

                Da passiert einiges ... hat sich am unterschiedlichen Verhalten etwas geändert?

                HVAC Modus $21 habe ich noch nie gesehen, gibt es nach THB gar nicht. Ändert der sich, wenn der Betriebsmodus auf 1=Komfort geschrieben wird? Das geht im Gruppenmonitor mit
                1. schreiben auf GA = 1/2/27 mit Wert := 1
                2. Lesen von GA = 1/2/28

                Kommentar


                  #9

                  Also den wert:=1 kann auf die GA . 1/2/27 nicht senden. Kann nur die Betriebsarten umstellen d.h Comfort, Standby etc. Läuft wahrscheinlich aber auf dasselbe hinaus, oder ?

                  Lesen 2.PNG
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, klar - der AKH antwortet sogar selber mit dem Status (Parametereinstellung Status senden bei Änderung); die Werte stimmen mit meiner Erwartung überein.

                    Am Anfang war er offenbar im Standby

                    Laut Handbuch wird im Heizbetrieb zum Modus 0x20 addiert;
                    • $21 für Comfort passt
                    • $03 steht für Nacht
                    • $24 passt für Nacht
                    • $04 ist im Deutschen Frostschutz
                    • $28 ist der Status Heizbetrieb + Frostschutz
                    Mit diesem "Handwerkszeug" gerüstet bitte einen funktionierenden Reglerkanal vergleichen mit einem nicht funktionierenden. Viel Erfolg 🤓

                    Kommentar


                      #11
                      Hey,

                      vielleicht hilft dir diese Dokument von MDT weiter, hier wird sehr simpel erklärt wie es zu beschalten ist:

                      https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...funktionen.pdf
                      Gruß Dennis


                      Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Erst einmal danke für die Hilfe.

                        Doch es scheint so als wäre das Problem an einer anderen stelle.
                        Obwohl das Kommunikationsobjekt für die interne Temperatur Messung des Glastasters existiert und an richtiger Stelle eingebunden ist, wird die Temperatur Messung nicht weiter gegeben.
                        Das lag an einer Einstellung in einem weiteren Parameter Menü.
                        Warum diese Einstellung existiert ist mir ein rätsel. (Theoretisch möchte man doch die gemessenen werte aus der Temperaturmessung weiter benutzen, wenn man diese aktiviert. Weshalb sollte Mann dann das Senden der Messwerte ausschalten wollen?)

                        So wie ich es jetzt verstanden habe lag es daran das der Taster die Temperaturmessung nicht aktualisiert bzw. weiter gegeben hat.
                        Deshalb ist der Aktor aufgrund der fehlenden Temperatur Messung in den Notbetrieb gegangen und hat somit das Verschieben der Temperatur blockiert.
                        Glaube ich zumindest.

                        In den Zimmern wo ich das nun aktualisiert habe funktioniert jetzt alles.
                        Ich schaue jetzt, ob das Problem an allen stellen dasselbe ist oder ob ich sonst noch was übersehen habe.

                        Kommentar


                          #13
                          Kannst Du mir sagen, welches Parametermenü das war?
                          Ich habe auch 3 Gruppenadressen:
                          3/0/2: Daran hängt der "Temperaturmesswert" des GT und der "Temperaturmesswert" des MDT Heizungsaktors
                          4/0/20: Daran hängt GT "Sollwertverschiebung" und Heizungsaktor "Sollwertverschiebung"
                          4/0/21: Daran hängt GT "Status aktueller Sollwert" und Heizungsaktor "Aktueller Sollwert"
                          Jetzt scheitert es bei mir schon daran, dass ich zwar am GT die aktuellen Werte für Temperatur "ist" und "soll" angezeigt bekomme, über Tastendruck kann ich aber den "soll"-Wert nicht erhöhen.

                          Eigentlich dachte ich, das ist ein einfaches Setup und sollte doch so gehen, oder? Vor ein paar Tagen ging das auch noch, jetzt habe ich etwas rumgespielt und bekomme es nicht mehr zum Laufen...

                          Eigentlich hätte ich nun auch erwartet, dass ich in der ETS bei Rechtsklick->Wert schreiben->Erhöhen auf 4/0/20 die Sollwertverschiebung verändern kann und diesen neuen Wert per Rechtsklick auf 4/0/21 -> Wert lesen als Veränderung erkenne. Aber auch da tut sich nichts.
                          Zuletzt geändert von McMaster05; 08.06.2021, 20:58.

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry, hat sich erledigt, ich hatte nicht weit genug zurückgelesen... Aber überprüfen, ob du in dem Bereich etwas verstellt hast ist vielleicht trotzdem sinnvoll.
                            Wie verschiebst du denn deinen Sollwert, da gibt es diverse Methoden über 1 Bit, 1 Byte , Sollwert absolut .... die müssen natürlich im Aktor und im Taster zueinander passen.
                            Viel Erfolg, Florian
                            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 09.06.2021, 08:40.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin am verzweifeln: Jetzt habe ich den Heizungsaktor komplett entladen und nochmal genau nach der Anleitung https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf die Einstellungen mit 1Bit vorgenommen, funktioniert nicht.
                              Am GT steht der Sollwert auf 0, wenn ich die Tasten bediene, ändert er sich nichts.

                              Dann habe ich versucht, die 2Byte Temperaturverschiebung einzustellen, gleiches Verhalten.
                              Als ich aber nach einer Weile nochmal geschaut habe, stand der Sollwert plötzlich auf 24C. Und kurzzeitig konnte ich ihn über die Tasten am GT wieder runterregeln.
                              Dann habe ich noch "Status Stellwert senden" eingestellt, danach ging wieder nichts mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X