Hallo zusammen,
ich habe zwar schon viele Themeneinträge gelesen, bin aber nicht ganz fündig geworden.
Zu meinem Vorhaben:
Ich plane gerade mein Häuschen und hätte gerne überall im Haus eine 24V Beleuchtung. Ich habe 3 Stockwerke und pro Stockwerk soll ein Netzteil für die 24V Spannungsversorgung eingesetzt werden. Alle Netzteile sollen zentral im Keller, vorzugsweise im Schaltschrank angebracht werden.
Daraus ergeben sich 24V Leitungslängen mit einer max. Länge von ca. 35-40m.
Ich würde gerne LED Stripes und Spots von CONSTALED und den LED/ Dimmaktor von MDT einsetzen (dieser sollte auch schon die Sicherung für die LED/ RGBW stripes mit beinhalten).
Die max. Leistung die eine LED Lichtgruppe (Spots) abnimmt sind 100W.
Jetzt wäre die Frage was Ihr hier für Leitungsquerschnitte bzgl. dem Spannungsabfall empfehlen würdet. Theoretisch müsste ich 6mm² bei diesen langen Leitungslängen verbauen, aber da wäre mein Leitungssschacht ja gleich voll^^. Habt Ihr Erfahrung mit niedrigeren Querschnitten?
Wie gesagt hätte ich gerne den Dimmaktur und die Spannungsversorgung zentral im Keller. Momentan weiß ich nicht einmal ob ich die 6mm² überhaupt in die Klemmenanschlüsse von Akor und Co bekomme.
Wie würdet Ihr das umsetzen? Oder habt Ihr mit einer Spannungserhöhung für das DG gearbeitet (ich weiß, ist nicht unbedingt ideal).
Vielen Dank vorab
ich habe zwar schon viele Themeneinträge gelesen, bin aber nicht ganz fündig geworden.
Zu meinem Vorhaben:
Ich plane gerade mein Häuschen und hätte gerne überall im Haus eine 24V Beleuchtung. Ich habe 3 Stockwerke und pro Stockwerk soll ein Netzteil für die 24V Spannungsversorgung eingesetzt werden. Alle Netzteile sollen zentral im Keller, vorzugsweise im Schaltschrank angebracht werden.
Daraus ergeben sich 24V Leitungslängen mit einer max. Länge von ca. 35-40m.
Ich würde gerne LED Stripes und Spots von CONSTALED und den LED/ Dimmaktor von MDT einsetzen (dieser sollte auch schon die Sicherung für die LED/ RGBW stripes mit beinhalten).
Die max. Leistung die eine LED Lichtgruppe (Spots) abnimmt sind 100W.
Jetzt wäre die Frage was Ihr hier für Leitungsquerschnitte bzgl. dem Spannungsabfall empfehlen würdet. Theoretisch müsste ich 6mm² bei diesen langen Leitungslängen verbauen, aber da wäre mein Leitungssschacht ja gleich voll^^. Habt Ihr Erfahrung mit niedrigeren Querschnitten?
Wie gesagt hätte ich gerne den Dimmaktur und die Spannungsversorgung zentral im Keller. Momentan weiß ich nicht einmal ob ich die 6mm² überhaupt in die Klemmenanschlüsse von Akor und Co bekomme.
Wie würdet Ihr das umsetzen? Oder habt Ihr mit einer Spannungserhöhung für das DG gearbeitet (ich weiß, ist nicht unbedingt ideal).
Vielen Dank vorab
Kommentar