Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Kabel in Evoline Steckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Kabel in Evoline Steckdose

    Moin zusammen,

    wir haben in unserer Küche 2 modulare Evoline Port Steckdosenleisten. Ich habe jetzt 2 neue bestellt (und auch schon da) und dort habe ich neu einen 4-fach Taster mit angelötetem Hager UP-Binäreingang TXB344 drin. Mal abgesehen davon, dass mir der Hersteller erstmal das falsche Taster-Modul eingebaut hatte und jetzt das richtige nachgeliefert hat, wollte er mir um's verrecken nicht das Modul nach ganz oben, sondern nur nach ganz unten (direkt über den Ausgang für die externen Anschlüsse) bauen. Nunja, jetzt muss ich die Steckdosenleiste sowieso auseinander nehmen und das Modul tauschen, also warum nicht nach ganz oben bauen? Unten ist aus 2 Gründen blöd:
    1. muss dann die Leiste zum Betätigen der Taster immer ganz raus gezogen werden
    2. fliegen die eingesteckten Kabel immer drüber

    In der Steckdosenleiste wäre das KNX-Modul und der Taster mit einem Trennsteg separiert, es würde also nur das Grüne durch die 230V-Zone durch gehen. In der 230V-Zone sind die 230V-Steckdosenmodule mit Einzeladern verbunden und da darf das Grüne ja ohne weiteren Abstand nebendran liegen. Allerdings liegen die Steckdosenanschlüsse selber blank ... es ist also keine Schrumpfschlauch drüber.

    Ich bin mir jetzt unsicher, ob das so zulässig wäre oder ob ich noch was tun müsste, um nicht nur den Vorschriften zu genügen, sondern das auch wirklich sicher zu machen.

    Danke für eure Anregungen.

    Gruss
    fasi

    #2
    Hab da mal was für dich gegoogelt...

    Screenshot_2021-03-26-15-50-22-828_com.google.android.apps.docs.jpg

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
      Hab da mal was für dich gegoogelt...
      Der Fall der nicht isolierten Einzelader ("liegen die Steckdosenanschlüsse selber blank") ist dort aber nicht erwähnt?

      Kommentar


        #4
        2021-03-26-173539.jpg2021-03-26-173808.jpg
        Zuletzt geändert von fasi; 26.03.2021, 17:43.

        Kommentar


          #5
          Ah, sorry! Mein Fehler!
          Muss da wohl nen Absatz überlesen haben...​​​​​

          Kommentar


            #6

            Wenn Du da einen Trennsteg einschiebst bist Du auf Nummer sicher. Oder sonst über das KNX-Kabel noch mal einen Isolierschlauch.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Oder mit PU Schaum ausschäumem...😳

              Kommentar


                #8
                sonst über das KNX-Kabel noch mal einen Isolierschlauch
                ... das war auch mein Favorit ...

                Merci

                Gruss
                fasi

                Kommentar


                  #9
                  Interessante Sache: was macht denn die Tasterschnittstelle? Hast du Steckdosen und Taster in der Säule oder LEDs?

                  Ich frage deshalb, weil wir in den nächsten Monaten eine neue Küche evaluieren und ich natürlich froh bin über Kenntnis derartiger Gadgets.

                  Kommentar


                    #10
                    Hennessy: naja, recht unspektakulär Licht schalten. Ist halt ein Binäreingang und der macht, was immer man ihm aufgibt ...
                    Also als Säule würde ich das nicht bezeichnen, das ist nur eine versenkbare Steckdosenleiste.

                    Allerdings kannst du die recht flexibel ausstatten. Vom Küchenbauer (aus DE) gab es die Leiste aber nur in genau einer Konfiguration ... 3x CH Steckdose. Alternativ hatte er noch 3x Schuko, aber das wollte ich nicht hier in CH. Naja und jetzt habe ich mir halt eigene Varianten (ich habe 2 in der Küche) vom Hersteller machen lassen:
                    1. Steckdosenleiste
                      • 2x T13
                      • 2x Schuko
                    2. Steckdosenleiste
                      • 1x 4-fach Taster (mit blauen LED's für Zustand oder Beleuchtung)
                      • 2x T13
                      • 1x Schuko
                    Schuko habe ich mir mit rein machen lassen, weil man sogar von Galaxus Küchengeräte mit SchukoStecker kriegt. Ich hatte es einfach satt, entweder mit den Reisesteckern oder den permanenten Adaptern hantieren zu müssen.
                    Weitere vllt. interessante Optionen findest du auf der von mir verlinkten Web-Site ... z.B. Orientierungslicht, USB-Ladesteckdose, Netzwerkdose, ... musste natürlich alles irgendwie dort hinziehen, wo die Leiste ist.

                    Die Kombi CH/Schuko kriegste nicht direkt beim Hersteller ... aber die Schweizer Vertretung (e-intech GmbH in Hinwil) war echt sehr kooperativ und hat das mit dem Hersteller geklärt. Das nächste mal werde ich aber die Steckdosen CH/Schuko abwechselnd machen lassen und nicht die CH nach oben und Schuko nach unten, meine bessere Hälfte hat das schon angemosert

                    Ich schau mal, dass ich die Tage noch Foto's mache und reinstelle, wenn's von Interesse ist ...

                    Gruss
                    fasi

                    IMG_20210329_083532_.jpg
                    Zuletzt geändert von fasi; 29.03.2021, 07:40.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                      Interessante Sache: was macht denn die Tasterschnittstelle? Hast du Steckdosen und Taster in der Säule oder LEDs?

                      an manche dieser schnittstellen kann man nur taster anschliessen, andere bieten darüber hinaus auch die möglichkeit led‘s anzusteuern. diese heissen dann zb bei abb universalschnittstellen.

                      wenn du irgendwo etwas hilfe bei der planung benötigst, kannst dich gerne direkt bei mir melden...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        andere bieten darüber hinaus auch die möglichkeit led‘s anzusteuern
                        da diese LED dann über den Bus mit Strom versorgt werden, sind das kaum mehr als Stati-LED ... also richtig hell wirds damit wohl kaum ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          wenn du irgendwo etwas hilfe bei der planung benötigst, kannst dich gerne direkt bei mir melden...
                          Danke für das Angebot … Küchenersatz haben wir mal aufgeschoben. Anderes ist zur Zeit wichtiger. Dieses Jahr haben wir bereits den Aussenbereich etwas aufgemöbelt, die Waschküche renoviert sowie auf der Terrasse die Markisen gewechselt (neu mit Motor und KNX-Anbindung). Alles weitere mal per PN oder WA.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X