Moin zusammen,
wir haben in unserer Küche 2 modulare Evoline Port Steckdosenleisten. Ich habe jetzt 2 neue bestellt (und auch schon da) und dort habe ich neu einen 4-fach Taster mit angelötetem Hager UP-Binäreingang TXB344 drin. Mal abgesehen davon, dass mir der Hersteller erstmal das falsche Taster-Modul eingebaut hatte und jetzt das richtige nachgeliefert hat, wollte er mir um's verrecken nicht das Modul nach ganz oben, sondern nur nach ganz unten (direkt über den Ausgang für die externen Anschlüsse) bauen. Nunja, jetzt muss ich die Steckdosenleiste sowieso auseinander nehmen und das Modul tauschen, also warum nicht nach ganz oben bauen? Unten ist aus 2 Gründen blöd:
In der Steckdosenleiste wäre das KNX-Modul und der Taster mit einem Trennsteg separiert, es würde also nur das Grüne durch die 230V-Zone durch gehen. In der 230V-Zone sind die 230V-Steckdosenmodule mit Einzeladern verbunden und da darf das Grüne ja ohne weiteren Abstand nebendran liegen. Allerdings liegen die Steckdosenanschlüsse selber blank ... es ist also keine Schrumpfschlauch drüber.
Ich bin mir jetzt unsicher, ob das so zulässig wäre oder ob ich noch was tun müsste, um nicht nur den Vorschriften zu genügen, sondern das auch wirklich sicher zu machen.
Danke für eure Anregungen.
Gruss
fasi
wir haben in unserer Küche 2 modulare Evoline Port Steckdosenleisten. Ich habe jetzt 2 neue bestellt (und auch schon da) und dort habe ich neu einen 4-fach Taster mit angelötetem Hager UP-Binäreingang TXB344 drin. Mal abgesehen davon, dass mir der Hersteller erstmal das falsche Taster-Modul eingebaut hatte und jetzt das richtige nachgeliefert hat, wollte er mir um's verrecken nicht das Modul nach ganz oben, sondern nur nach ganz unten (direkt über den Ausgang für die externen Anschlüsse) bauen. Nunja, jetzt muss ich die Steckdosenleiste sowieso auseinander nehmen und das Modul tauschen, also warum nicht nach ganz oben bauen? Unten ist aus 2 Gründen blöd:
- muss dann die Leiste zum Betätigen der Taster immer ganz raus gezogen werden
- fliegen die eingesteckten Kabel immer drüber
In der Steckdosenleiste wäre das KNX-Modul und der Taster mit einem Trennsteg separiert, es würde also nur das Grüne durch die 230V-Zone durch gehen. In der 230V-Zone sind die 230V-Steckdosenmodule mit Einzeladern verbunden und da darf das Grüne ja ohne weiteren Abstand nebendran liegen. Allerdings liegen die Steckdosenanschlüsse selber blank ... es ist also keine Schrumpfschlauch drüber.
Ich bin mir jetzt unsicher, ob das so zulässig wäre oder ob ich noch was tun müsste, um nicht nur den Vorschriften zu genügen, sondern das auch wirklich sicher zu machen.
Danke für eure Anregungen.
Gruss
fasi
Kommentar