Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW: D2W+HCL+Farbtemperatursteuerng: geht das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TW: D2W+HCL+Farbtemperatursteuerng: geht das?

    Hallo allerseits,

    ich habe mir den MDT DImmaktor AKD 0424R02.02 rausgesucht. Soweit ich sehe, kann der D2W, HCL und Farbtemperatur auf dem gleichen Kanal.

    Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann sollte das grundsätzlich so funktionieren:

    1. kommen einfache ein/aus-Telegramme, ist HCL aktiv.

    2. wird gedimmt, wird auf D2W (beginnend beim aktuellen HCL-Wert) umgestellt.

    3. Mit einer zweiten Dimmer-Wippe kann man dann noch die Farbtemperatur (beginnend von der aktuellen Einstellung) verändern.


    Nun habe ich mir dazu den Tastsensor Jung a5094TSA rausgesucht, weil der zu unserem Schalterprogramm passt. Der Gedanke ist, eine Wippe für ein/aus/dimmen und eine zweite Wippe für die Farbtemperatur zu verwenden.

    Dieser Tastsensor kann aber bei "dimmen" nur die Datenpunkttypen 3.007 und 3.008 versenden. Genau diese Datenpunkte werden aber vom AKD nicht für die Einstellung der Farbtemperatur akzeptiert. Da will er will einen Prozentwert haben.

    Beim Schalterprogramm sind wir festgelegt, da habe ich keine Verhandlungsmasse. Andernfalls riskiere ich, dass der WAF gegen Null geht.

    Wie ist das von MDT gedacht mit der Verstellung der Farbtemperatur? Geht das dann nur mit MDT-Tastern? Oder muss man dafür irgendwelche Umwege bauen?

    #2
    Hast du ein Missverständnis bei den Begriffen?

    Das Prinzip von Dim2Warm ist, daß die Lichtfarbe fest an den Dimmwert gekoppelt ist. Also Nachbildung der Verhaltens von Glühlampen.
    Bei Betriebsart Tunable White sind Helligkeit und Lichtfarbe unabhängig voneinander.

    Kommentar


      #3
      Vielleicht sucht er auch nur ein Gerät mit dem man zwischen Dimmeigenschaften switchen kann. HCL, Dimmen bei konstanter Farbe, Dimmen mit spezifischer Farbänderung.

      In einem KNX Gerät hat das keines, aber in einer Logik könntest Dir das zusammenbasteln und an den Dimmer je Farbkanal die passenden Dimmwerte senden. Bist dann aber auch von der Funktion der Logik abhängig.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Denke nicht, dass ich die Begrifflichkeiten durcheinanderbringe. Ich dachte, ich hätte das im ersten Beitrag auch genau so beschrieben:

        1. ein/aus aktiviert HCL

        2. dimmen deaktiviert HCL und aktiviert D2W

        3. Farbtemperatur-"dimmen" deaktiviert D2W und erlaubt freie Einstellung der Lichtfarbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
          2. dimmen deaktiviert HCL und aktiviert D2W
          Ich benutze den Controller nicht, habe es aber so verstanden daß TW/HCL oder Dim2Warm eine einmalige Einstellung in der ETS ist. Also nicht im laufenden Betrieb änderbar.



          d2w.png

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Also nicht im laufenden Betrieb änderbar.
            Genauso ist es.
            Ansonsten müsste man D2W auf Basis von TW in einer externen Logik nachbilden.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Entgegen dieser Beschreibung werden die Kommunikationsobjekte eben nicht ausgeblendet.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht bin ich mit dem AKD auch komplett auf der falschen Fährte? Gibt es vielleicht andere Controller, die das gewünschte können? Evtl auch aus dem DALI-Bereich?

                Kommentar


                  #9
                  Ich befürchte, daß es keinen Dimmer gibt der die Farbtempertur über relatives Dimmen (DPT 3) verändern kann. Das wird üblicherweise über einen Absolutwert gesteuert und wenn dein Taster das nicht kann wird es schwierig. Da bleibt nur der Weg über eine Logikengine.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                    Gibt es vielleicht andere Controller, die das gewünschte können?
                    Ich glaube, du hast noch gar nicht beschrieben, was du wirklich möchtest, sondern nur, wie du glaubst, dass es funktioniert.
                    Welchen Effekt möchtest du eigentlich erreichen?
                    Soll die Lichtfarbe vom Sonnenstand abhängen, von der Dimmung abhängen, von beiden oder von etwas anderem?

                    Walter

                    Kommentar


                      #11
                      Walter Beitrag #4 hast gelesen? Das ist soweit recht eindeutig was er will.

                      Ob er da nun das gleiche Verständnis von HCL hat wie Du und andere spielt da keine Rolle. Es gibt halt kein KNX-Treiber der solche vordefinierten Dimmkurven parallel anbietet (HCL / D2W). Wobei es nicht mal einen gibt der D2W in einem Controller anbietet.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Wobei es nicht mal einen gibt der D2W in einem Controller anbietet.
                        Das gibt es schon, den MDT kannst Du fest in der ETS auf D2W schalten. Oder wie meintest Du das?
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Ich befürchte, daß es keinen Dimmer gibt der die Farbtempertur über relatives Dimmen (DPT 3) verändern kann.
                          Doch doch, das kann der AKD schon Zumindest bei Einstellung als nicht-D2W. KO 78 / 104 sind das.


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wobei es nicht mal einen gibt der D2W in einem Controller anbietet.
                          Entweder lese ich die Aussage falsch, oder du übersiehst hier auch den AKD. Der kann das durchaus. TW blank, TW mit D2W, TW mit (abschaltbarem) HCL.


                          derneugierige Eventuell klappt zumindest Teil 1 und 2 von dem, was du willst:
                          - Kanal auf TW
                          - HCL aktivieren
                          - Einschaltverhalten "HCL aktivieren"
                          - Im Unterreiter "Einstellungen" des Kanals "Dim2Warm" aktivieren
                          - Darunter dann "gültig für" "Relativ- und Absolut-Dimmvorgänge"
                          - Im Reiter "HCL" des Kanals: "Aktion bei Helligkeitsänderung": "HCL wird angehalten"

                          Damit würde (theoretisch, ungetestet) beim Anschalten die HCL aktiviert, wenn du danach anfängst zu Dimmen wird HCL deaktiviert, dafür aber D2W genutzt. Nur manuelle Farbtemperatur geht dann eben nicht mehr, weil der AKD leider die entsprechenden KOs ausblendet, wenn man D2W aktiviert.


                          hjk Wäre natürlich die Frage, warum man die CCT-KOs nicht mehr nutzen kann, wenn D2W mit z.B. der Einstellung "aktiv für Relativ- und Absolut-Dimmvorgänge" betrieben wird. Wenn man davor dann keine HCL nutzt, warum kann ich dann die Farbtemperatur nicht manuell steuern, wenn D2W doch erst beim Dimmen greift?
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, Teil 1 und Teil 2 funktionieren soweit mit dem AKD. Deswegen wundert mich auch, dass gbglace meint, das würde nicht gehen.

                            Lediglich Teil 3 funktioniert eben nicht. Und nein, KO 86/87 werden eben nicht ausgeblendet.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                              Entweder lese ich die Aussage falsch, oder du übersiehst hier auch den AKD. Der kann das durchaus. TW blank, TW mit D2W, TW mit (abschaltbarem) HCL.
                              OK dann mal ran wer probiert's?

                              TW Installationen in 24V CV gibt es hier ja nicht wenige...
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X