Hallo allerseits,
ich habe mir den MDT DImmaktor AKD 0424R02.02 rausgesucht. Soweit ich sehe, kann der D2W, HCL und Farbtemperatur auf dem gleichen Kanal.
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann sollte das grundsätzlich so funktionieren:
1. kommen einfache ein/aus-Telegramme, ist HCL aktiv.
2. wird gedimmt, wird auf D2W (beginnend beim aktuellen HCL-Wert) umgestellt.
3. Mit einer zweiten Dimmer-Wippe kann man dann noch die Farbtemperatur (beginnend von der aktuellen Einstellung) verändern.
Nun habe ich mir dazu den Tastsensor Jung a5094TSA rausgesucht, weil der zu unserem Schalterprogramm passt. Der Gedanke ist, eine Wippe für ein/aus/dimmen und eine zweite Wippe für die Farbtemperatur zu verwenden.
Dieser Tastsensor kann aber bei "dimmen" nur die Datenpunkttypen 3.007 und 3.008 versenden. Genau diese Datenpunkte werden aber vom AKD nicht für die Einstellung der Farbtemperatur akzeptiert. Da will er will einen Prozentwert haben.
Beim Schalterprogramm sind wir festgelegt, da habe ich keine Verhandlungsmasse. Andernfalls riskiere ich, dass der WAF gegen Null geht.
Wie ist das von MDT gedacht mit der Verstellung der Farbtemperatur? Geht das dann nur mit MDT-Tastern? Oder muss man dafür irgendwelche Umwege bauen?
ich habe mir den MDT DImmaktor AKD 0424R02.02 rausgesucht. Soweit ich sehe, kann der D2W, HCL und Farbtemperatur auf dem gleichen Kanal.
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann sollte das grundsätzlich so funktionieren:
1. kommen einfache ein/aus-Telegramme, ist HCL aktiv.
2. wird gedimmt, wird auf D2W (beginnend beim aktuellen HCL-Wert) umgestellt.
3. Mit einer zweiten Dimmer-Wippe kann man dann noch die Farbtemperatur (beginnend von der aktuellen Einstellung) verändern.
Nun habe ich mir dazu den Tastsensor Jung a5094TSA rausgesucht, weil der zu unserem Schalterprogramm passt. Der Gedanke ist, eine Wippe für ein/aus/dimmen und eine zweite Wippe für die Farbtemperatur zu verwenden.
Dieser Tastsensor kann aber bei "dimmen" nur die Datenpunkttypen 3.007 und 3.008 versenden. Genau diese Datenpunkte werden aber vom AKD nicht für die Einstellung der Farbtemperatur akzeptiert. Da will er will einen Prozentwert haben.
Beim Schalterprogramm sind wir festgelegt, da habe ich keine Verhandlungsmasse. Andernfalls riskiere ich, dass der WAF gegen Null geht.
Wie ist das von MDT gedacht mit der Verstellung der Farbtemperatur? Geht das dann nur mit MDT-Tastern? Oder muss man dafür irgendwelche Umwege bauen?
Kommentar