Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohbau steht - Verkabelung wurde unterschätzt ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen

    Ich habe darüber etwas nachgedacht und würde gerne ein paar Fragen klären. Mittlerweile bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich je Raum nur 1x1,5mm² oder 2,5mm² ziehen werde und es dann im Raum Verteile. Dadurch spare ich mir jede Menge. Nur im Wohnzimmer/Küche werden wohl mehrere Kabel hinführen. Garage&Keller kommen von der anderen Seite im Auf bzw. Unterputz, das zerbricht mir keine Kopfschmerzen.

    Ich wollte ALLES in M25 Leerrohr packen aber seien wir mal ehrlich, was bringt mir das? Die Elektro+Sani Installation führe ich selbst durch, also können mir keine Handwerker was kaputt trampeln. Darüber kommt die FBH und ich plane jetzt nicht für eine Revision der ganzen Hauselektrik vor. Vorallem wird die FBH eine geringere Lebensdauer als die NYM Kabel haben.

    Natürlich kann ich hinterher nichts mehr einziehen, da muss man im Vorfeld vielleicht ein paar Steckdosen "Tod" legen und sie bei Bedarf anschließen? Ein Nachträgliches einziehen wird ja nicht gerade als leicht beschrieben. Ich würde sogar entgegen der Regel in den Wänden dann Rohr verlegen, damit mein Verputzer alles verputzen kann und ich dann in Ruhe, alle Kabel inkl. Sanitär und KWL in Ruhe, geordnet verlegen kann.
    Kannst du den ersten Absatz einmal genauer ausführen? Möchtest du Unterputz-Aktoren verwenden? Oder verzichtest du generell auf schaltbare Steckdosen/Lichtkreise?

    Bei den Leerrohren gehen die Meinungen immer sehr stark auseinander. Mein Elektriker hat mich von seiner Haltung überzeugt: Leerrohre machen nur bedingt Sinn - Und zwar da, wo vermutlich/wahrscheinlich eine Leitung eingezogen wird, allerdings unklar ist, wie diese ausgelegt werden sein muss (z.B. würde ich mir Leerrohre für etwaige zukünftige Photovoltaikanlagen legen, für eine E-Ladesäule in der Einfahrt). Die Strategie sämtliche Leitungen pauschal in Leerrohre zu legen, halte ich persönlich für Geldverschwendung. Auch das "kopflose" legen von Leerohren in alle Wände ist meines Erachtens häufig Unfug: Wenn deine Planung gut ist und du diverse Szenarien für die Verwendung eines Raumes berücksichtigt hast, sind Leerrohre schlicht nicht notwendig.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sehe Beitrag anzeigen
      Wenn deine Planung gut ist und du diverse Szenarien für die Verwendung eines Raumes berücksichtigt hast, sind Leerrohre schlicht nicht notwendig.
      Naja...
      Wenn du "diverse Szenarien" berücksichtigst, bist du schnell an dem Punkt an dem du "Leerrohre in alle Wände" legst.
      Ich habe an ein paar Steckdosen auch gedacht "Hier brauche ich nie eine schaltbare Steckdose" und war dann froh noch einen Draht nachziehen zu können.
      Und ja Nachziehen geht. Zur Not kommen nochmal alle Leitungen raus und zusammen mit den neunen wieder rein.

      Auch an Wänden an denen heute Schränke oder Bücherregale stehen hab ich Leerrohre gelegt und UP-Dosen mit Binddeckeln gesetzt.

      Wenn jemand heute schon planen kann was in 5 Jahren ist, top! Ich kann es nicht.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sehe Beitrag anzeigen
        Mein Elektriker hat mich von seiner Haltung überzeugt: Leerrohre machen nur bedingt Sinn -
        immer aus der Sicht des "Aussagenden" und dem sein Wissen,

        in 10 Jahren weis man was an der Aussage gut oder nicht gut war.

        Es kann nicht jeder alles wissen.

        Ich habe allerdings auch mehrere Unterverteiler innerhalb eines Geschosses, und alle Kabel bleiben im jeweiligem Geschoss. Damit habe ich den zentralen Kabelwust umgangen. Hätte ja im nachhinein eh nicht funktioniert.

        Gilt für mich natürlich auch. Mir fehlen heute ein paar Kabel.

        Aber da ich komplett mit Leerrohr 1989 gearbeitet habe, konnte ich einiges nachziehen, was ohne Rohr kein oder wenig KNX im Hause hätte geben können.

        Aber irgendwann wird renoviert und dann kommt bestimmt auch Hammer und Meisel zum Einsatz.
        Zuletzt geändert von oezi; 29.03.2021, 15:12.

        Kommentar


          #19
          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen

          Ich habe an ein paar Steckdosen auch gedacht "Hier brauche ich nie eine schaltbare Steckdose" und war dann froh noch einen Draht nachziehen zu können.
          okay, ich muss ein wenig einlenken, denn das ist ein wichtiger Punkt und Denkanstoß bei der ständigen Leerohr-Diskussion: Manche ziehen pauschal eine 5x oder 7x NYM zu jeder Steckdosengruppe und zu jedem Lichtkreis, so dass später nur noch an der UV gebastelt wird. Andere sind genügsamer und verkabeln so, dass die Installation die heutigen Anforderungen erfüllt - Und da ist dann der Einsatz von Leerrohr sicher sinnvoll.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Sehe Beitrag anzeigen
            Manche ziehen pauschal eine 5x oder 7x NYM zu jeder Steckdosengruppe und zu jedem Lichtkreis,
            Jawoll jede einzelne Steckdose hat hier einen eigenen Außenleiter bis in die HV. Wenn dann würde ich hier echtes Leerrohr benötigen um wirklich neue Dosen zu generieren. Aber das geht auch alles nicht ohne Hammer und Meißel. Dann halt bis zum Steigschacht Schmutz und eine ganz neue Leitung eingezogen.

            Die Versionen Leerrohr + Einzeladern und kein NYM drinnen, wäre sicher noch eine relative Alternative, um von einer Dose zur nächsten noch eine Erweiterung der Anlage zu erreichen. Ein ganzes NYM nachzuziehen halte ich da eh für schwierig.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ein ganzes NYM nachzuziehen halte ich da eh für schwierig
              Da bin ich bei dir. NYM hat für mich aber auch nichts im Leerrohr zu suchen. NYM hab ich nur im Keller in in der Garage.
              Sprich dort wo alles Aufputz mit Kunststoffrohren verlegt ist.

              Zitat von Sehe Beitrag anzeigen
              Manche ziehen pauschal eine 5x oder 7x NYM zu jeder Steckdosengruppe
              Ob die Kupfer-Orgie immer sinnvoll ist?
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Die Versionen Leerrohr + Einzeladern und kein NYM drinnen,
                so habe ich das in Summe gemacht, ich hoffe es ist nicht falsch.

                Außer Schwachstrom wie Telefonkabel oder Antenne, oder Netzwerk ist als Kabel eingezogen.

                Nur im Keller gibt es ein paar Dosen unterputz die ich das letzte Stück mit Leerrohr angefahren und dort eine Kabel eingezogen habe

                Kommentar


                  #23
                  In Ö ist das glaube Standard, in D liebt man halt alles was grau ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Ob die Kupfer-Orgie immer sinnvoll ist?
                    Ich denke das kann man mit einem klaren Nein beantworten. Allerdings kann das Vorgehen in meinen Augen Sinn machen, wenn du eine sehr flexible Installation wünschst, z.B. weil regelmäßig der Wohnraum umgestaltet wird, oder abzusehen ist, dass sich die Funktion der Räume ändert.

                    Bei dem Thema Leerrohr darf man auch die "baulichen" Umstände nicht außer Acht lassen, ist bspw. die Decke abgehängt, oder eine Wand abgestellt, kann sicher auf das ein oder andere Schlitzen verzichtet werden.

                    Kommentar


                      #25
                      Mal ein kleines Update.

                      Was aktuell geplant ist:

                      - Alle nicht-Stromkabel (LAN, BUS, Binär, ...) werden 100% im Leerrohr verlegt, um dort einen späteren Austausch möglich zu machen.

                      Der Betriebselektriker in meiner Firma, der beruflich im Handwerk auch Neubauten macht, hat mir dringenst abgeraten, NYM ohne Rohr in die Dämmung zu legen. Das würde sich innerhalb von 10Jahren kaputtschleifen, durch die Thermische längenänderung. Hatte das wer schon einmal in der Praxis gesehen? Das sich so ein Kabel erwärmt ist natürlich richtig (2,5er wahrscheinlich weniger als 1,5er..) aber dann "schleift" es genauso im Rohr anstelle vom Kunststoff.
                      Durch Beachtung der Installationszonen, komme ich auch an keine Ecke dran, die mir Probleme bereiten könnte.

                      Ich habe 10cm Styropor +3cm Tackerplatte + Estrich/Bodenbelag. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Nym Kabel auf dem Rohfußboden ohne Rohr keine hohe Lebensdauer haben?

                      Kommentar


                        #26
                        Wer verlegt den Fußbodenunterbau? Je nach grobmotorische Veranlagung der Handwerker ist so ein NYM schon vor dem Estrich kaputt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Natürlich ich, wie schon beschrieben, sonst würde ich das garnicht fragen. Eine mechanische Beschädigung fällt somit weg. Nur wie sind die lamgzeitfolgen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach dem Krieg alles ordentlich in Rohre gepackt wurde in den ganzen Mietshäusern und da geht auch nicht alles paar Jahre ein Kabel kaputt oder liege ich da falsch?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                            so habe ich das in Summe gemacht, ich hoffe es ist nicht falsch.
                            Das Problem ist nur dass es dann wirklich komplettt im Leerrohr sein muss. Ergo du das Rohr auch bis in die UV ziehen muss. Und nen Rohr braucht mehr Platz an nen NYM.
                            Weiterer Nachteil ist dass je länger das Leerohr (am Stück) ist desto schwieriger wird es da noch was auszutauschen später. Wo sowieso alles leerverrohrt ist zB von Steckdose zu Steckdose da kann man auch Einzeldrähte nehmen. Zur UV selbst von der ersten Steckdose könnte es aber sinnvoller sein vielleicht doch NYM zu nehmen um nicht das Leerohr bis zur UV ziehen zu müssen.
                            Vorteil an Einzeldrähte ist halt auch dass du nur die Drähte trennen muss die du grad an einer Steckdose brauchst und die anderen einfach durchlaufen lassen kannst.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 03.04.2021, 18:32.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Vorteil an Einzeldrähte ist halt auch dass du nur die Drähte trennen muss die du grad an einer Steckdose brauchst und die anderen einfach
                              ich habe von der UV ein Leerrohr bis in eine Verteilerdose, und von da zu den Steckdosen.

                              Heute würde ich anders planen und mehrere UZV setzen in dem nich KNX Komponenten sitzen, habe ich ja jetzt teilweise auch.

                              Hinter der Eckbank ist einer, der stört überhaupt nicht, im Flur habe ich den Sicherungskasten mit KNX Geräten, auch gut,
                              es gibt da schon Möglichkeiten wenn man möchte.
                              Nur in den Schlafräumen vermeide ich das.

                              Kommentar


                                #30
                                Warum ziehst du nicht sämtliche Kabel über die Decken mit entsprechenden Unterverteilungen , je mehr ich hier lese umso schlimmer wird es und ich meine hier nicht nur die Antworten....

                                Oder ist die Not zum sparen so groß dass abgehängte Decken nicht im Budget sind?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X