Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizen: Verständnisproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizen: Verständnisproblem

    Hallo in die Runde,

    ich habe einen Gira Heizaktor mit 6 Regler und MDT-GT inkl. Temperaturfühler.
    In der ETS wollte ich nun die GAs anlegen. Dazu habe ich die Doku des Heizaktors und den "Ultimativen Schnellkurs" gelesen. Trotzdem steige ich irgendwie nicht durch. Alle anderen Gewerke funktionieren und die habe ich auch soweit verstanden.

    Unklar ist mir, obwohl ich die SuFu genutzt habe:
    Welche Gruppenadressen brauche ich pro Raum und übergreifend?



    #2
    Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
    Gira Heizaktor mit 6 Regler
    Welchen genau?

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Welchen genau?
      Gibt bei Gira nur den 212900 mit Regler.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Genau das wollte ich mit der Frage klären, ob es wirklich ein Aktor mit Regler ist.

        Kommentar


          #5
          Nachdem eigentlich alle KOs ihre Berechtigung haben, solltest du erst einmal sagen, was du genau willst, vielleicht auch mit einem Hinweis, wo die Probleme sind. Außerdem gibt es noch bei MDT die Downloads „so gehts“.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            folgendes möchte ich machen:
            - Im GT die Solltemperatur einstellen
            - IST-Temperatur ablesen
            - wenn möglich auf Urlaub umschalten, wenn ich länger weg bin
            - über X1 soll der Status abrufbar und Sollwerte auch einstellbar sein, dass ist aber nice to have

            Der Heizaktor ist der mit Regler

            Danke für den Tipp auf der MDT-Hompage. Dort werde ich es auch nachlesen.

            Kommentar


              #7
              Da Gira und MDT eine unterschiedliche Denke bzgl. Der Sollwertverschiebung haben muss man da etwas mehr aufpassen.

              Du musst halt wegen dem Urlaub die Betriebsarten umschalten und eben Sollwert verstellen.

              Bei letzterem gibt es vom Prinzip her die Möglichkeit das man am Bediengerät was bewegt und auf dem Bus wird dann der Absolutwert Solltemperatur gesendet. Eine andere Option ist es gibt einen per ETS fixen Basissollwert und am Bediengerät wird ein Delta dazu auf den Bus gesendet.
              Und zur Verkomplizierung der relativen Sollwertverschiebung gibt es dabei die Unterscheidung ob der fixe Basissollwert sich fix auf eine Betriebsart bezieht oder auf die aktuell ausgewählte.

              Jetzt musst in den Handbüchern nur noch sehen das alle drei Elemente (Regler im Gira-Aktor, MDT GT2 als Bediengerät und dein potentieller X1 als Bediengerät) nach dem gleichen Funktionsprinzip funktionieren.

              Die Kombination MDT Aktor und X1 z.B. ist hier im Forum schon sehr sehr häufig beschrieben, weil da beißt sich was ein wenig.

              als GA halt mindestens. Ist-Temperatur, Status-Betriebsart, Soll Betriebsart,
              Status-Solltemperatur, Soll-Solltemperatur.
              Die letzteren Beiden können je Funktionsprinzip halt inhaltlich anders sein, müssen aber zueinander passen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Okay, das liest sich jetzt ehrlich gesagt nicht so einfach. Aber gut, die GAs bekomme ich hin und den Rest, da schau ma mal.
                Wird schon nicht kalt bleiben.

                Kommentar


                  #9
                  Du benötigst auch die „Basis-Solltemperatur“, meistens kannst du „Solltemperatur“ nicht direkt beschreiben.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                    das liest sich jetzt ehrlich gesagt nicht so einfach
                    Stimmt - zumindest beim ersten mal Lesen; ein paar Hilfstellungen kann ich geben:
                    • Der X1 kann den Betriebsmodus und eine absolute Temperatur anzeigen und vorgeben.
                    Wenn er ohne Logik-Umrechnungen eingesetzt werden soll, dann ist das so gesetzt.
                    • Der Gira 212900 kann dafür passend Solltemperatur-Vorgabe mit 2 Byte Objekt als Sollwert aktiver Betriebsmodus.
                      Nach Umschaltung des Betriebsmodus gibt es per Regler Status KO einen neuen Sollwert zur Anzeige und als Ausgangspunkt für Änderungen.
                    • Der MDT BE-GT2xW.01 kann als absolute Vorgabe die "2 Byte Verschiebung des Basis Komfort Sollwertes".

                    Kommentar


                      #11
                      ich kann sogar eine Lösung präsentieren.. ganz praktisch und nicht theoretisch: Mdt Smart 2 in Verbindung mit Gira Heizungsaktor - KNX-User-Forum (knx-user-forum.de)
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe die drei wesentlichen GAs Temperaturmesswert, Betriebsartvorwahl und Sollwertverschiebung erstellt und die KOs miteinander verbunden. Auf der Bedienzentrale kann ich zwischen die vier Modis Komfort, .... auswählen, die Ist-Temperatur wird angezeigt, aber die Soll-Temperatur steht auf 0,0 Grad und eine Sollwert-Verschiebung mit den Tasten ist auch nicht möglich.
                        Was mach ich falsch?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Eine Sollwert-Verschiebung mit den Tasten ist nur dann möglich, wenn die Bedienzentrale die aktuelle Soll-Temperatur kennt; ist hier nicht der Fall.

                          Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                          Auf der Bedienzentrale kann ich zwischen die vier Modis Komfort, .... auswählen
                          gut - versteht das auch der Regler? Auf KO-331 gibt er seinen Status Betriebsmodus aus - bitte mit der ETS im Gruppenmonitor lesen, nach jedem von der BZ ausgewählten Betriebsmodus.
                          • Am Regler muss das KO-334 Ausgang Soll-Temperatur verbunden werden mit dem KO-2 Status aktueller Sollwert der Bedienzentrale
                          Sonst zeigt die BZ die Soll-Temperatur 0,0 Grad an ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            gut - versteht das auch der Regler? Auf KO-331 gibt er seinen Status Betriebsmodus aus - bitte mit der ETS im Gruppenmonitor lesen, nach jedem von der BZ ausgewählten Betriebsmodus.
                            • Am Regler muss das KO-334 Ausgang Soll-Temperatur verbunden werden mit dem KO-2 Status aktueller Sollwert der Bedienzentrale
                            Sonst zeigt die BZ die Soll-Temperatur 0,0 Grad an ...
                            Der Sollwert wird nun durch das verbinden der KO-334 und KO-2 in der BZ angezeigt.
                            Den Gruppenmonitor habe ich mitlaufen lassen und die angehängten Infos bei Ändern des Betriebsmodus bekommen. Gruppenmonitor.PNG

                            Kommentar


                              #15
                              Muss ich da noch etwas miteinander verbinden? Und mit was? Ich hab die MDT BZ Doku gelesen und nichts gefunden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X