Liebes Forum,
nun ist es soweit, die Entwurfsplanung für unser EFH ist weitgehend abgeschlossen. Gebaut wird mit einem örtlichen Bauunternehmer, der die einzelnen Gewerke vergibt. Nach dem ersten Kontakt mit dem Elektriker mit KNX-Erfahrung bin ich allerdings etwas skeptisch, ob wir zusammenpassen. Er hielt PMs in jedem Raum für übertrieben, stattdessen sieht sein erster Entwurf die Installation von über 30 Tastern auf insgesamt 180qm Wohnfläche vor. Ein erstes Raumbuch hatte ich bereits übersandt, davon finde ich allerdings nicht allzu viel in seinem Angebot wieder.
Wir denken deshalb darüber nach, die Planung extern zu vergeben, sodass der Eli im Prinzip nur anschließen muss. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand zurufen könnte, was die Planung und ggf. Erstparametrierung durch einen SI ca. kosten würde.
Regeln will ich grundsätzlich folgendes:
Rollläden/Beschattung: weitgehend automatisch per Sonnenstand und Wetterstation, offene Fenster sollen über Binäreingang erkannt werden
Licht: über Helligkeit, Anwesenheit, Szenen; kein DALI, Tunable White, Dimmen, RGBW oder ähnliches (auch aus Kostengründen)
Heizung: idealerweise ohne manuelle Regelung, nur abhängig von Raumtemperatur
Lüftung: weitgehend automatisiert, ggf. Party-Modus manuell
Bei den Geräten würde ich weitgehend auf MDT setzen wollen, bin aber natürlich offen für Vorschläge.
Kurz zum Haus:
1,5 Geschosse, 180 qm, KFW 40, FBH mit Erdwärme, KWL, ggf. Klima, PV, Baubeginn steht noch nicht fest (Sommer oder später), unterschrieben ist noch nix. Netzwerkinstallation mach ich selbst.
Zu mir:
Ich lese seit ein paar Jahren hier im Forum mit, das Testbrett läuft, ETS5 Prof. ist vorhanden, Schnellkurs von Eibmeier fast geschafft. Hab allerdings Manschetten, alles selbst zu planen und auszuführen (230V ohnehin nicht), da mir sowohl das Detailwissen als auch die nötige Zeit fehlt. Geplant ist, zunächst eine Grundinstallation zu verwirklichen, die dann über die Jahre dem Bedarf entsprechend erweitert wird.
Ein Experte, der uns bei einer Planung unterstützt, wäre deshalb sehr willkommen!
Herzlichen Dank und frohe Ostern!
Leif
nun ist es soweit, die Entwurfsplanung für unser EFH ist weitgehend abgeschlossen. Gebaut wird mit einem örtlichen Bauunternehmer, der die einzelnen Gewerke vergibt. Nach dem ersten Kontakt mit dem Elektriker mit KNX-Erfahrung bin ich allerdings etwas skeptisch, ob wir zusammenpassen. Er hielt PMs in jedem Raum für übertrieben, stattdessen sieht sein erster Entwurf die Installation von über 30 Tastern auf insgesamt 180qm Wohnfläche vor. Ein erstes Raumbuch hatte ich bereits übersandt, davon finde ich allerdings nicht allzu viel in seinem Angebot wieder.
Wir denken deshalb darüber nach, die Planung extern zu vergeben, sodass der Eli im Prinzip nur anschließen muss. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand zurufen könnte, was die Planung und ggf. Erstparametrierung durch einen SI ca. kosten würde.
Regeln will ich grundsätzlich folgendes:
Rollläden/Beschattung: weitgehend automatisch per Sonnenstand und Wetterstation, offene Fenster sollen über Binäreingang erkannt werden
Licht: über Helligkeit, Anwesenheit, Szenen; kein DALI, Tunable White, Dimmen, RGBW oder ähnliches (auch aus Kostengründen)
Heizung: idealerweise ohne manuelle Regelung, nur abhängig von Raumtemperatur
Lüftung: weitgehend automatisiert, ggf. Party-Modus manuell
Bei den Geräten würde ich weitgehend auf MDT setzen wollen, bin aber natürlich offen für Vorschläge.
Kurz zum Haus:
1,5 Geschosse, 180 qm, KFW 40, FBH mit Erdwärme, KWL, ggf. Klima, PV, Baubeginn steht noch nicht fest (Sommer oder später), unterschrieben ist noch nix. Netzwerkinstallation mach ich selbst.
Zu mir:
Ich lese seit ein paar Jahren hier im Forum mit, das Testbrett läuft, ETS5 Prof. ist vorhanden, Schnellkurs von Eibmeier fast geschafft. Hab allerdings Manschetten, alles selbst zu planen und auszuführen (230V ohnehin nicht), da mir sowohl das Detailwissen als auch die nötige Zeit fehlt. Geplant ist, zunächst eine Grundinstallation zu verwirklichen, die dann über die Jahre dem Bedarf entsprechend erweitert wird.
Ein Experte, der uns bei einer Planung unterstützt, wäre deshalb sehr willkommen!
Herzlichen Dank und frohe Ostern!
Leif
Kommentar