Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten für Beauftragung SI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kosten für Beauftragung SI

    Liebes Forum,

    nun ist es soweit, die Entwurfsplanung für unser EFH ist weitgehend abgeschlossen. Gebaut wird mit einem örtlichen Bauunternehmer, der die einzelnen Gewerke vergibt. Nach dem ersten Kontakt mit dem Elektriker mit KNX-Erfahrung bin ich allerdings etwas skeptisch, ob wir zusammenpassen. Er hielt PMs in jedem Raum für übertrieben, stattdessen sieht sein erster Entwurf die Installation von über 30 Tastern auf insgesamt 180qm Wohnfläche vor. Ein erstes Raumbuch hatte ich bereits übersandt, davon finde ich allerdings nicht allzu viel in seinem Angebot wieder.

    Wir denken deshalb darüber nach, die Planung extern zu vergeben, sodass der Eli im Prinzip nur anschließen muss. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand zurufen könnte, was die Planung und ggf. Erstparametrierung durch einen SI ca. kosten würde.

    Regeln will ich grundsätzlich folgendes:

    Rollläden/Beschattung: weitgehend automatisch per Sonnenstand und Wetterstation, offene Fenster sollen über Binäreingang erkannt werden
    Licht: über Helligkeit, Anwesenheit, Szenen; kein DALI, Tunable White, Dimmen, RGBW oder ähnliches (auch aus Kostengründen)
    Heizung: idealerweise ohne manuelle Regelung, nur abhängig von Raumtemperatur
    Lüftung: weitgehend automatisiert, ggf. Party-Modus manuell

    Bei den Geräten würde ich weitgehend auf MDT setzen wollen, bin aber natürlich offen für Vorschläge.

    Kurz zum Haus:
    1,5 Geschosse, 180 qm, KFW 40, FBH mit Erdwärme, KWL, ggf. Klima, PV, Baubeginn steht noch nicht fest (Sommer oder später), unterschrieben ist noch nix. Netzwerkinstallation mach ich selbst.

    Zu mir:
    Ich lese seit ein paar Jahren hier im Forum mit, das Testbrett läuft, ETS5 Prof. ist vorhanden, Schnellkurs von Eibmeier fast geschafft. Hab allerdings Manschetten, alles selbst zu planen und auszuführen (230V ohnehin nicht), da mir sowohl das Detailwissen als auch die nötige Zeit fehlt. Geplant ist, zunächst eine Grundinstallation zu verwirklichen, die dann über die Jahre dem Bedarf entsprechend erweitert wird.

    Ein Experte, der uns bei einer Planung unterstützt, wäre deshalb sehr willkommen!

    Herzlichen Dank und frohe Ostern!
    Leif
    Zuletzt geändert von liveislife; 01.04.2021, 19:45.

    #2
    Bist du dir ganz sicher, auf's Dimmen verzichten zu wollen, oder baust du das dann alles über die Jahre bei Bedarf wieder um?

    Walter

    Kommentar


      #3
      Ich habe mein Raumbuch erstellt, von Voltus den Verteilerschrank detailliert planen und schliesslich auch bauen lassen und der Elektriker hat - naja, fast - alles so umgesetzt wie ich es wollte. Das Auflegen der Leitungen war dann malen nach Zahlen. Der Vorteil war, dass der Elektriker von KNX keine Ahnung hatte. Ich habe ihm einmal die Sache mit dem halboffenen Ring pro Stockwerk erklärt und so eine Dose hin soll. Die KNX-Geräte habe ich dann bei Voltus gekauft und selbst angeschlossen, ist ja SELV. STD aus Forenaktion besorgt (heute würde ich die ETS home nehmen) und selbst parametriert. Kann ich nur empfehlen, dann weiß der Hausherr auch, was die Anlage tut.

      Kommentar


        #4
        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Bist du dir ganz sicher, auf's Dimmen verzichten zu wollen, oder baust du das dann alles über die Jahre bei Bedarf wieder um?

        Walter
        Ja, wir steuern die Helligkeit im Raum lieber durch das zu- bzw. abschalten einzelner Leuchten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bkr Beitrag anzeigen
          Ich habe mein Raumbuch erstellt, von Voltus den Verteilerschrank detailliert planen und schliesslich auch bauen lassen und der Elektriker hat - naja, fast - alles so umgesetzt wie ich es wollte.
          Das ist im Wesentlichen auch mein Plan. Bevor ich aber hinterher feststelle, etwas vergessen zu haben, lasse ich lieber vorher nochmal einen Experten drüberschauen. Das ist in Anbetracht meiner Zeit und meiner Möglichkeiten gut investiertes Geld

          Kommentar


            #6
            Meine mir liebste Funktion die mir das haus am ehesten smart macht, ist das Soft AN/AUS beim Licht. daher ist ier jede leuchte dimmbar ausgeführt. Würde ich mir nochmal überlegen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe vor ein paar Jahren mal ein recht großes EFH gemacht und der BH wollte nur schalten. Nachgerüstet habe ich einen Dimmer für Nachtlicht in den Fluren und Treppenhäusern.

              Ich bin da ab und an zu Besuch und ehrlich, die fehlende Dimmmöglichkeit stört mich nicht. Es gibt so viele Lichtkreise mit passender Intensität, da funktioniert das mit Zu- und Abschlaten von einzelen Kreisen für Szenen bestens.

              Und im Ernst, bei mir ist alles dimmbar, wird aber nur minimal genutzt.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Was bitte hat "Soft an" mit "smart" zu tun? Ich finde es kontraproduktiv, wenn den Leuten mit knappem Budget solche "guten Tipps" gegeben werden. Mit Dimmen kann man die Kosten für KNX durchaus verdoppeln.

                In meinem Büro hängt der LED-Strip an einem Netzteil, das nur geschaltet wird. Durch das Hochlaufen der Spannung beim Einschalten des Netzteils ist das auch "soft an" über eine halbe Sekunde.

                edit: Matthias war schneller
                Zuletzt geändert von Gast1961; 03.04.2021, 16:14.

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde es kontraproduktiv, wenn den Leuten mit knappem Budget solche "guten Tipps" gegeben werden.
                  wieso, jeder hier im Forum empfiehlt doch nach seinem Empfinden und stellt nicht die Frage, wieviel darf denn mein Vorschlag kosten. Viele empfehlen für jeden Raum einen PM, kostet auch viel, kann man eventuell auch nur vorbereiten. Was der Fragesteller dann von der Antwort annimmt darf er entscheiden und sollte mMn nicht vorgefiltert sein.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Meine mir liebste Funktion die mir das haus am ehesten smart macht, ist das Soft AN/AUS beim Licht.
                    Ich hoffe mal das meine liebste Funktion wird, dass alles automatisch läuft und ich mich um nix mehr kümmern muss
                    Zuletzt geändert von liveislife; 03.04.2021, 19:35.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Ich habe vor ein paar Jahren mal ein recht großes EFH gemacht und der BH wollte nur schalten. Nachgerüstet habe ich einen Dimmer für Nachtlicht in den Fluren und Treppenhäusern.
                      Wir wollen das Nachtlicht über die beleuchteten Steckdosen von Gira realisieren. Das reicht hoffentlich, um den Anfang der Treppe zu erkennen
                      Zuletzt geändert von liveislife; 03.04.2021, 19:34.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von liveislife Beitrag anzeigen
                        Ja, wir steuern die Helligkeit im Raum lieber durch das zu- bzw. abschalten einzelner Leuchten.
                        Gute Idee, weil ich die selbe hatte vor 2 Jahren.
                        Es wird nix gedimmt, sondern einfach weniger eingeschaltet.
                        Die Orientierungs LED Leuchten von Gira kann man auch direkt "dimmen". 1/4 reicht für nachts völligst aus.
                        Haben wir als Nachtlichter im Flur. Bei den beleuchteten Steckdosen weiß ich das nicht.

                        1.jpg 2.jpg

                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                          Die Orientierungs LED Leuchten von Gira kann man auch direkt "dimmen". 1/4 reicht für nachts völligst aus.
                          Gute Idee, die kannte ich noch gar nicht. Ich werd erstmal eine Steckdose testen, wie die nachts so wirkt. Und wenn das nicht reicht, nehmen wir auch diese Orientierungsleuchten.

                          Kommentar


                            #14
                            #12 Posts und keiner hat etwas über Kosten eines SI geschrieben... Ich würde jetzt pauschal mal sagen mind 2Keur je nach Auftrag und Umfang gerne auch mehr.

                            Kommentar


                              #15
                              um unterstützend zu wirken klingen 2k Euro realistisch!
                              Katy Perry: Can you here me roar?
                              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X