Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver für Mehrere Wohnungen über S1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver für Mehrere Wohnungen über S1

    Guten Morgen zusammen, ich möchte Gira Homeserver für 8 Wohnungen als Visualisierung mit Gira S1 benutzen.

    Ich würde gerne vom Profis erfahren ob meine gedanken richtig sind?

    Als Topologie 0.0.x Gira Homeserver Dummy

    1.0.0 Hauptlinie mit Wetterstation und einen Aktor für Aussenbel und Treppenbel zum Dauerschalten über Visu, im Treppenhaus sind sonst Bwm.

    1.1.0 Linienkoppler Wohnung 1

    1.2.0 Linienkpppler Wohnung 2 usw...

    Die Zeit und Datum soll von der Visu aus für alle über eine Ga realisiert werden.

    Ist das alles so in Ordnung oder gibt es etwas auszusetzen?

    Danke schon mal.

    #2
    Sofern der Datenaustausch zwischen den einzelnen Linien und der Hauptlinie ok sind, kann man das doch machen ...

    - der S1 sitzt auch auf 1.0.x
    - der HS könnte über Tunnelling oder USB auch auf 1.0.x gelegt werden .... dann kann man sich den IP Router sparen

    Kommentar


      #3
      Nur könne dann die Wohnungen nur über extern auf ihre Installation zugreifen, intern funktioniert so erst mal nicht nicht.

      Kommentar


        #4
        Ich würde den HS über IP Router mit Secure anbinden und auch alle Wohnungen. So kann Niemand irgendwas manipulieren. Das Problem ist, du brauchst einen verantwortlichen der neue Personen hinzufügt. Das kann i.d.R. NICHT der Hausverwalter sein, weil er keine Ahnung davon hat. Ihr habt das Projekt damit quasi immer an der Backe.. ihr solltet euch also einen Wartungsvertrag oder ähnliches überlegen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Und den S1 für was genau? Damit du per Remote alles managen kannst und die Clients aus der Ferne auf die Visu kommen?

          Für was anderes sehe ich keine Notwendigkeit des S1

          Über die Dummy Applikation des HS würden die Filtertabellen aber entsprechend so geschrieben werden das über die Adresse des HS ALLE Wohnungen ansprechbar sind... wenn das okay ist, kann man das so machen
          Zuletzt geändert von Shine120; 02.04.2021, 10:31.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
            Für was anderes sehe ich keine Notwendigkeit des S1
            Und Clientzugriff der Endgeräte auf den HS. Man kann ja sogar im G1 inzwischen den HS Client via S1 verbinden.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Jo das habe ich mit meiner Aussage "Clients aus der Ferne auf die Visu" gemeint
              Zuletzt geändert von Shine120; 02.04.2021, 10:41.

              Kommentar


                #8
                Die Frage ist, ob bei 8 Wohnungen die Sparschaltung nicht evtl. mehr Ärgert bringt, als sie Geld spart.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ihr nicht von der Verwaltung her ein berechtigtes Interesse daran habt, auf die einzelnen Wohnungen zuzugreifen halte ich das datenschutzrechtlich für extrem problematisch. Lieber einen eigenen Visu Server je Wohnung und und nur z.B. die Daten der Wetterstation durchschleifen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Lustig wirds erst wenn der VisuServer abkackt....

                    Kommentar


                      #11
                      Jeder mieter kann Optional den Qc verwenden.

                      Die Grundfunktionen sind ja bekanntlich über die Taster am laufen.

                      Der plan ist jedem mieter einer Benutzergruppe zuzuordnen, die Verwaltung wird der Bauherr oder wir aus der ferne machen.

                      Frage aus reiner neugier, macht Ihr eure Verbindungen der Linien über Tp oder Ip? Begründung?

                      Was muss bei mehrere Linien definitiv beachtet werden und darf nicht fehlen?

                      Kommentar


                        #12
                        Warum machst du so ein Projekt, wenn diese Grundlagen fehlen?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Welche Grundlagen?

                          Topologie mit Linienkoppler und für den Fernzugriff S1 mit Benutzergruppen auf HS habe ich doch geschrieben.

                          Das ist mehr als Grundlagen. Wenn es brennt, dann kann man immer noch jemandem dazu holen.



                          Kommentar


                            #14
                            ich halte mich jetzt zurück und schreibe nur: ich halte das insgesamt für keine gute idee!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tipi Beitrag anzeigen
                              Welche Grundlagen?
                              Zitat von Tipi Beitrag anzeigen
                              Frage aus reiner neugier, macht Ihr eure Verbindungen der Linien über Tp oder Ip? Begründung?
                              Zitat von Tipi Beitrag anzeigen
                              Was muss bei mehrere Linien definitiv beachtet werden und darf nicht fehlen?
                              iGude,

                              ich denke das hast du dir selbst beantwortet?

                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X