Unser Dach ist bereits ausgebaut (40 Jahre altes Haus), wegen einer Aufdachdämmung und einer neuen PV-Anlage machen wir allerdings alles neu auf und reissen die alten Panels raus und machen sauberen Trockenbau. Deswegen auch die Idee mit den eingebauten LED Vouten an der Decke die ich bis unter den Fürst, 3.8m Decke, laufen lasse.
Ich habe hier mal meine Gedanken zu Papier gebracht und mal in den Grundriss eingezeichnet. Die Spots will ich mit 24V betreiben.
Als Equipment habe ich mir folgendes rausgesucht:
- Universalaktor AKU-1616.02
- 2 Schalter BE-GT2TW.01 Mit Temp an beiden Türen
- 2 Schalter BE-GT20S.01 Ohne Temp am Bett
- 3 LED Controller AKD-0424R.02 4 Kanal für die Vouten
- KNX IP Interface SCN-IP000.03
- Klimaanlage MH-RC-KNX-1
Was mir nun noch fehlt, ist die Spannungsversorgung und Präsenzmelder für Bad, Schlafzimmer und die Eingänge für die Fensteröffnungs-Erkennung.
- Spannungsversorgung STC-0960.01 oder 640mA??
Ich habe nun gesehen es gibt ETS in Lite oder Home. Von der Anzahl der Geräte wird Lite vermutlich reichen oder hat die Home-Variante andere Vorteile? Habe ich noch irgendwas wesentliches vergessen?
Ich habe hier mal meine Gedanken zu Papier gebracht und mal in den Grundriss eingezeichnet. Die Spots will ich mit 24V betreiben.
Als Equipment habe ich mir folgendes rausgesucht:
- Universalaktor AKU-1616.02
- 2 Schalter BE-GT2TW.01 Mit Temp an beiden Türen
- 2 Schalter BE-GT20S.01 Ohne Temp am Bett
- 3 LED Controller AKD-0424R.02 4 Kanal für die Vouten
- KNX IP Interface SCN-IP000.03
- Klimaanlage MH-RC-KNX-1
Was mir nun noch fehlt, ist die Spannungsversorgung und Präsenzmelder für Bad, Schlafzimmer und die Eingänge für die Fensteröffnungs-Erkennung.
- Spannungsversorgung STC-0960.01 oder 640mA??
Ich habe nun gesehen es gibt ETS in Lite oder Home. Von der Anzahl der Geräte wird Lite vermutlich reichen oder hat die Home-Variante andere Vorteile? Habe ich noch irgendwas wesentliches vergessen?
Kommentar