Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenlicht abhängige Steuerung deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonnenlicht abhängige Steuerung deaktivieren

    Hallo,

    nachdem meine KNX-Steurung jahrelang von verschiedenen Elektrikern modifiziert wurde, habe ich mir nun eine Lizenz geleistet und erste Änderungen selbst durchgeführt.

    Nun stehe ich noch vor folgendem Problem:
    - die Außenjalousien der Schiebetüren des Wellnessbereichs (westseitig) fahren automatisch bei >35.000Lux nach unten (dh bei Sonnenschein).
    - ich habe nun zusätzlich die Abhängigkeit implementiert, daß die Außentemp. mindenstens 20°C betragen muß, damit die Automatik anspricht.

    Ich möchte aber nun zusätzlich, dass die Automatik für 10h deaktiviert wird, wenn die Jalousien manuell bedient werden (wir uns also im Raum aufhalten und raus- und reingehen) und damit bis zum nächsten Tag keine Automatik haben möchten (ausgenommen davon ist natürlich der Wind-Alarm).

    Ich denke, daß ist ein "gängiges" Problem ... kann mir jemand bitte einen Tip geben, wie ich das am Besten löse !?

    Vielen Dank schon vorab und besten Gruß,
    Christian

    #2
    Das ist sehr abhängig von den verwendeten Geräten, mache machen das Automatisch / haben passende Einstellungen, bei anderen musst du etwas überlegen. Stichworte sind Sperren, Zwagsführung, Zeitsteuerung.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von christianoele Beitrag anzeigen
      daß die Außentemp. mindenstens 20°C betragen muß
      Warum beziehst du das auf die Außentemperatur? Ich fahre die Jalousien runter, wenn Helligkeit > X und Raumtemperatur > Y.

      Hat das einen Grund den ich nicht sehe?
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        So generisch wie Du das beschreibst kann man das auch einfach beantworten mit, mach eine Sperre der Automatik rein.

        Da Du aber verheimlicht hast über welche Aktoren / Taster / Wetterstation / Logikserver mit Beschattungslogik wir hier reden kann da auch niemand eine spezifische Antwort auf Dein Problem liefern. Denn je nach verwendeter HW sitzt eine solche Sperre mal in dem einen mal in dem anderen Gerät. So manches Gerät hat da ggf gar fertige Parameter usw.

        und Du müsstest noch kundtun wie Du Dir den Auslöser dafür vorstellst, Taster / Logik / Szene?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
          Hat das einen Grund den ich nicht sehe?
          Gewinnung solarer Wärmeerträge.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Gewinnung solarer Wärmeerträge.
            Ja klar, aber bezogen auf die Außentemperatur? Bei uns heizt die Sonne auch im Winter bei -10°C außen den Wohn/Ess-Bereich ganz gut auf.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke für die raschen Antworten !

              1) ich habe keinen Temp. Sensor in diesem Raum, daher der Versuch erst bei (zB derzeit) 20°C Außentemperatur die Steuerung zu aktivieren.
              Die automatische Verdunkelung bei Sonnenschein im Winter stört mich. Daher die Idee ... wenn ich da keine passende Temperatur finde, dann mache ich es Datums-gesteuert ... das ist nicht mein Problem.

              2) ich arbeite mit einer (ca. 12 Jahre alten) Wetterstation Type Albrecht Jung 2224 WH. Der entsprechende Actor für die 4 Jalousien ist ein ABB JA/S4.230.1M.

              Besten Gruß,
              Christian

              Kommentar


                #8
                Die Jung 2224 WH hat einfache Logikgatter und Sperrfunktionen, der ABB JA/S4.230.1M hat Eingänge für Sperre und Zwangsschaltung. Was fehlt, ist die 10h Verzögerungszeit; selbst für die gängige Methode Treppenhauslicht sind 10 Stunden arg lang; die einschlägigen MDT Aktoren können 30000 s also gut 8 Stunden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Ja klar, aber bezogen auf die Außentemperatur? Bei uns heizt die Sonne auch im Winter bei -10°C außen den Wohn/Ess-Bereich ganz gut auf.
                  Ich habe hier volle Südost und Südseite und große Fenster und mache das im Prinzip auch so. Wenn das Haus im Wintermodus ist, wird die Beschattung generell gesperrt. Im Sommer hängt die Beschattung von der Innentemperatur und den zu erwartenden Außentemperaturen ab.

                  Wenn die Innentemperatur im Winter aber mal im Falle eines Falles 2 °C über normal liegt, sehe ich das nicht als problematisch an. Dann braucht man ja ein bisschen weniger zu heizen. :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X