Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe mit Anschluss der MDT LED-Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Bei den meisten LED stripes sollte man spätestens alle 5m neu einspeisen, also dort wieder die Zuleitungen anlöten.
    Um genau zu sein: Typisch ist eine Länge von max 5m bei einseitiger Einspeisung, das entspricht bei mehrfacher Einspeisung einem Abstand von maximal 10m zwischen den Einspeisepunkten.

    Kommentar


      #17
      Cool, danke für die ganzen Infos! Links zu den Stripes habe ich leider nicht, die Watt-Angabe kam von meinem lokalen Händler. Es stimm natürlich, dass man die in aller Regel nicht auf Vollast fährt, aber wenn man es doch einmal tut, selbst aus Versehen, sollte die Anlage das ja aushalten.

      Da die Leistung aber ja auf beide Kanäle aufgeteilt wird, ist es dann doch nicht so wild. Ich habe es eben mal durchgerechnet und ich denke das sollte schon passen, zumindest wenn ich mit 2% zulässigem Spannungsabfall rechne. Was ist denn bzgl. des Spannungsabfalls das höchste der Gefühle, was man erlaube kann ohne, dass das Probleme gibt? Kann man das so pauschal sagen? Einige Spannungsversorgungen kann man ja auch etwas hochregeln, hatte ich gesehen, um den Abfall zu kompensieren.

      Kommentar


        #18
        Die TW-Controller sorgen idR dafür, daß nicht beide Teilfarben gleichzeitig angesteuert werden, um eine über alle Lichtfarben hinweg konstante Leistung zu erzielen.

        Beim Spannungsverlust kann man 1V tolieren, das ist noch kaum sichtbar. Wer sich an 230V-Normen orientiert rechnet mit 3%.

        Kommentar


          #19
          Zitat von enrico80 Beitrag anzeigen
          Da die Leistung aber ja auf beide Kanäle aufgeteilt wird, ist es dann doch nicht so wild. Ich habe es eben mal durchgerechnet und ich denke das sollte schon passen, zumindest wenn ich mit 2% zulässigem Spannungsabfall rechne
          2% wird sicherlich funktionieren, das merkt man nicht

          aber

          Zitat von enrico80 Beitrag anzeigen
          Einige Spannungsversorgungen kann man ja auch etwas hochregeln, hatte ich gesehen, um den Abfall zu kompensieren.
          genau das sollte man hier nicht tun. Das geht zu Lasten der Stripes.

          Kommentar


            #20
            Ich hatte jetzt auch erst verstanden, dass MDT zwei verschiedene Typen von Controllers vertreibt, REG ist für die Hutschiene und UP ist für die dezentrale Montage vorgesehen. Damit sollte das ja dann eh kein Problem sein, dann kann man ja Netzteile und auch Controller direkt in der Decke verbauen, muss da nur Platz vorsehen.

            Kommentar


              #21
              Ja genau.
              Falls Du das Netzteil abschalten möchtest, würde ich das allerdings in der Verteilung vorsehen, weil man sonst das Relais hört.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                weil man sonst das Relais hört.
                ist denn das wirklich so schlimm ?

                ich denke man hört es kaum, und wenn man das Licht ausschaltet hat man wenigstens eine Rückmeldung dass das Ding in der Decke aus ist.

                Da separat nochmal was vorsehen würde ich nicht.

                Kommentar


                  #23
                  Oh ja man hört es, ich habe einen UP LED controller in einer Halox dose im Wohnzimmer, da hört man das Relais relativ leise, vor allem deshalb weil es zeitverzögert schaltet.
                  Im Partykeller habe ich einen controller in einem großen AP Gehäuse, dieses verstärkt das Klick Geräusch noch, da hört man es extrem.
                  Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                    Im Partykeller habe ich einen controller in einem großen AP Gehäuse, dieses verstärkt das Klick Geräusch noch, da hört man es extrem
                    Das habe ich auch, allerdings UP-Gehäuse aber es stört absolut nicht. Vielleicht sind wir ja nicht so empfindlich.
                    AP-Gehäuse im Heizungsraum.

                    Kommentar


                      #25
                      Na ja stören tut es mich auch nicht, für mich darf sich die Gebäudetechnik ruhig zeigen/hören.
                      Ich kenne aber Leute die damit schon ein Problem hätten.
                      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Es ist wie so oft.
                        Man sollte es nur kennen/bedenken, um dann bewusst nach eigenen Kriterien zu entscheiden.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Man sollte es nur kennen/bedenken, um dann bewusst nach eigenen Kriterien zu entscheiden.
                          sehr gut dargestellt, das gilt für fast alles im Leben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X