Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musik via KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Musik via KNX

    Hallo,

    so ein Gedanke an ein Wunschszenario – das gerade in meiner Planung für den Neubau angedacht ist:

    Ich betrete das Bad und meine Wunschplaylist von *** wird abgespielt. Betritt eine andere Person das Bad, wird deren Wunschplaylist abgespielt (Wenn zwei Personen im Bad ist … lass ich mal außen vor).
    Erkennen das jemand im Bad ist kann ja ein KNX-Präsenzmelder. Wer im Bad ist könnte man Hand der MAC-Adresse vom Handy erkennen (Das ich mein Handy nicht immer einstecken habe … lass ich mal außen vor).
    Wo ich gedanklich aber zunächst fest hänge: wie bekomme ich überhaupt ein Gerät (mit Lautsprecher) aktiviert, wenn ich das Bad betrete? Das Gerät könnte irgend so ein Wlan-Stream-Dings oder auch ein Radio sein. Alles was ich bis jetzt gesehen habe, schaltet sich aber bei wiederkehrender Stromzufuhr nicht einfach an (so wie gute alte Analog-Radios mit einem Netzschalter), sondern geht in den Standby.

    Bin gespannt auf eure Ideen und Lösungsvorschläge – was einfach und sinnvoll umsetzbar ist.

    MfG.Jörg


    #2
    Das wird tatsächlich häufig über eine Brücke in die IP-Welt gelöst, die irgendwelche Netzwerkaufrufe tätigt.

    Wenn du Sonos verwendest, so kann das Sonos Interface (als KNX Gerät oder Softwaremodul in einer Logik) die Wiedergabe starten.

    Wenn du in der Apple-Welt zuhaus bist, so kannst du Apple Home mit KNX verbinden (wiederum KNX Gerät oder Softwaremodul in einer Logik) und dann eine Automation auf dem Apple-Gerät definieren was die Wiedergabe startet.

    Kommentar


      #3
      Hi, auch wenn ich mich mit KNX noch nicht sonderlich gut auskenne sollte das kappen. Suche mal nach "ESP32 Präsenzerkennung", damit funktioniert das ganz gut, sowohl über Bluetooth wie auch über WLAN, also klappt es sogar wenn du deine Smartwatch trägst und kein Handy dabei hast ;-) Vom ESP geht es dann über Node-Red, MQTT oder JSON auf eine Bridge welche wiederum am KNX hängt (io-Broker etc.). Etwas Arbeit, aber klappt in diesem Fall vermutlich sogar ohne Lötkolben.

      Kommentar


        #4
        Wer schon Node Red hat braucht nicht nochmal was anderes. Das Ding kann auch KNX.
        ich verstehe immer nicht wie man ioBroker für KNX empfiehlt wenn dort immer wieder NodeRed dazwischen geklemmt wird um stabil an den KNX zu kommen.

        Ich empfehle der generischen Erklärung von Volker zu folgen. Das ganze Thema gerade die automatisierte personenabhängige Musikauswahl ist nichts wofür KNX ein Rezept hat.

        Die Optionen sind vielfältig aber meist sehr bastelaufwändig und je genutzter HW zur direkten Tonausgabe deutlich volatiler im Zeitablauf als die Festlegung des Tasters.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
          Ich betrete das Bad und meine Wunschplaylist von *** wird abgespielt. Betritt eine andere Person das Bad, wird deren Wunschplaylist abgespielt (Wenn zwei Personen im Bad ist … lass ich mal außen vor).
          Für jede Person eine eigene Wunschliste halte ich für kaum machbar - was ist, wenn A drin ist und B reinkommt? Dann Playlist umschalten? Dann geht B wieder eher raus - jetzt wieder zurückschalten auf A? "außen vorlassen" ist ne einfache Ansage, aber dann zerstörst auch gleich die ganze Idee..

          Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
          Wer im Bad ist könnte man Hand der MAC-Adresse vom Handy erkennen (Das ich mein Handy nicht immer einstecken habe … lass ich mal außen vor).
          Ich bin wohl echt zu alt - nehmt Ihr echt alle das Handy mit aufs Klo? Außerdem wird das wohl nicht so schnell funktionieren mit der Umschaltung, wie Du Dir vorstellst.

          Ich denke, ohne eine Logikmaschine - Edomin, OH, HS, whatever - wirst Du das nicht gelöst bekommen. Die Frage ist halt, ob und welche Logikmaschine Du einsetzt.

          Und wenn würde ich es auch darauf reduzieren, eine für alle akzeptable Playlist zu starten. Oder zumindest eine Playlist pro Person starten, aber dann eine Sperre, wenn weitere Personen eintreten. Sonst gibt das echt Durcheinander!

          Erst einmal solltest Du gucken, dass Du Komponenten findest, die Du überhaupt steuern kannst. Wenn Du die erst einmal hast, ist das mit der individuellen Playlist das kleinere Problem.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Irgendwie erinnert mich die Thematik an eine Doku die ich in den 2000ern über die Villa von Bill Gates gesehen habe.
            Dort wurde das Ganze über aktive RFID-Transponder die jeder bei sich trug gelöst. Die Lieblingsmusik hat einen von Raum zu Raum begleitet.
            Damals Stand der Technik, aber nicht wirklich Smart.

            Ich hab da Thema auch mit Node Red gelöst. Wenn man zwischen 6 und 8 ins Bad kommt, wird Radio xyz gespielt. Das könnte natürlich auch deine Playlist sein.
            Wenn 15min keiner im Bad erkannt wurde wird das Licht und die Musik ausgeschaltet.

            Die Unterscheidung zwischen Personen würde ich wie von dir vorgeschlagen "mal außen vor lassen".
            Die Erkennung via MAC halte ich nciht für praktikabel. Selbst wenn du einen Accesspoint im Klo aufstellst (hat das jemand ) wer sagt dir, dass sich das Handy auch zuverlässig mit diesem verbindet?

            Dazu wäre eine Kamera mit Gesichtserkennung denkbar, der WAF dürfte entsprechend ausfallen...
            Zuletzt geändert von TheOlli; 12.04.2021, 08:02.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
              Dazu wäre eine Kamera mit Gesichtserkennung denkbar,
              Die schaltet dann ja aber immer die Musik um, zwischen vor und nach der Gesichtsbehandlung.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                vor und nach der Gesichtsbehandlung
                Vielleicht ein Vorher/Nachher-Profil

                Aber egal wie die Erkennung der Personen funktioniert,
                sobald mehrere Personen morgens rein und raus gehen wird diese Funktion nervig.

                Ich bin daher auch für eine Playlist für alle. Ich hab die Auswahl der Musik auf den Radiosender ausgelagert
                Zuletzt geändert von TheOlli; 12.04.2021, 08:16.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Ich bin daher auch für eine Playlist für alle. Ich hab die Auswahl der Musik auf den Radiosender ausgelagert
                  Bei der Plannung vom Smart-Home habe ich jetzt schon mehrfach auf Grund von Anforderung/Preis/Leistung/Sinnhaftigkeit/**** festgestellt, dass man einfach nicht immer alles bis ins allerletzte Detail mit KNX umsetzen muss.

                  So dann die Frage: was für ein Radio (1) oder einen Wlan-Lautsprecher habt ihr im Einsatz, der sich mit Stromzufuhr (Schaltaktor via Präsenzmelder) einschalten lässt?
                  (1) Bitte nicht diese gruseligen Dinger die in einer Unterputzdose versenkt werden

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab SONOS im Haus. Gesteuert via KNX-Taster bzw. PM über NodeRed auf einem RasPi
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      Ich hab SONOS im Haus. Gesteuert via KNX-Taster bzw. PM über NodeRed auf einem RasPi
                      Mhh, ja ok. Ich meine aber ohne "Extras" - also einfach Strom-an = Musik-an.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
                        Ich betrete das Bad und meine Wunschplaylist von *** wird abgespielt
                        Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
                        Das Gerät könnte irgend so ein Wlan-Stream-Dings
                        Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
                        ohne "Extras" - also einfach Strom-an = Musik-an
                        Das wird aber schwierig. Egal wo deine "Wunschplaylist" liegt, ohne "Extras" wird das nix.
                        Vielleicht ein Kofferradio an einer schaltbaren Steckdose?
                        Zuletzt geändert von TheOlli; 13.04.2021, 08:50.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen


                          Das wird aber schwierig. Egal wo deine "Wunschplaylist" liegt, ohne "Extras" wird das nix
                          Die Wunschplaylist kann ich ja gegen ein Radio tauschen? Das sollte dann einfach nur an gegen und den Lieblingssender auswerfen ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
                            So dann die Frage: was für ein Radio (1) oder einen Wlan-Lautsprecher habt ihr im Einsatz, der sich mit Stromzufuhr (Schaltaktor via Präsenzmelder) einschalten lässt?
                            (1) Bitte nicht diese gruseligen Dinger die in einer Unterputzdose versenkt werden
                            Du übersiehst was: diese Einbau-Radios haben einen Lautsprecherausgang. Ich nutze das im Bad mit einem 20cm Deckenlautsprecher.

                            Kommentar


                              #15
                              Natürlich ne richtige Multiroom-Matrix, aber nicht Abschaltung der Stromzufuhr, sondern richtiges Schalten der Zonen
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X