Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung - wieviele Steckdosen einzeln anfahrbar/schaltbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
    Manche Geräte, z.B. Ladegeräte, sollten dabei natürlich eingeschaltet bleiben. So wollte ich auch die Brandlast reduzieren, allerdings funktioniert das eh nicht, wenn doch immer eine Ader unter Spannung steht...
    So unterschiedlich sind die Einschätzungen. Ich persönlich glaube, das von einem ladenden LiIon Akku eine deutlich höhere Brandwahrscheinlichkeit ausgeht, als von einer spannungsführenden Ader in einer ordnungsgemäßen Installation.
    Aber ich habe auch schon rotglühende Akkus aus einem ladenden Laptop rausschmelzen sehen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Es gibt hier irgendwo auch einen Thread mit Ideen für schaltbare Steckdosen, damit kann man vielleicht etwas abschätzen, was man brauchen könnte.

      Ansonsten hat mir Willisurf meine Anmerkungen vorweggenommen - gerade Sonos würde ich bei Abwesenheit schon abschalten, da der Standbyverbrauch recht hoch ist, Ladegeräte würde ich auch lieber ausschalten.

      Für das Vorhaben "stromlos bei Abwesenheit" sind aber doch gar nicht so viele einzeln schaltbare Steckdosen nötig. Wenn das deine Hauptanwendung ist, kommst du also vielleicht auch mit viel weniger Aufwand aus.

      Kommentar


        #18
        Du musst 2 Sachen berücksichtigen, Strommessung macht bei kleineren Geräten nur Sinn, wenn es eine RMS Messung ist, ansonsten bekommst du z.B. erade bei kleinen Verbauchern enorme Unterschiede bei den Stdby Werten, und wie soll das ganze bedient werden.

        Alle Steckdosen abschalten muss nicht einzeln geschehen, da reicht dein 5x1.5 pro normalen Raum.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Strommessung macht bei kleineren Geräten nur Sinn, wenn es eine RMS Messung ist
          Du meintest wahrscheinlich Wirkleistungsmessung.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Vielleicht war das bei mir oben nicht eindeutig, ich würde auch das 5x weiterziehen!
            Eben!

            Wie gesagt: 5x kann ich sehr gut nachvollziehen. Von einer 3er-Gruppe zur nächsten sind trotzdem überall braun links, schwarz mitte und grau rechts. Reihenfolge bitte im gesamten Gebäude einheitlich! Ganz gleich wie viele Dreier-Gruppen da dran hängen: nirgendwo braucht man nennenswert Hirnschmalz: immer die gleiche Reihenfolge.

            Bei 7x ist die Struktur bei Weitem nicht so klar und simpel. Welche Ader endet wo? Welche wird wie weitergeführt? Das zu dokumentieren ist doch wesentlich aufwendiger. Und das im Bedarfsfall wieder nachzuvollziehen ebenfalls...

            Mir fallen gar nicht so viele Ideen für schaltbare Steckdosen ein, so dass das für mich in vielen Räumen reichen dürfte.
            Eben! Wie gesagt: bislang haben wir im gesamten Haus gerade mal drei schaltbare Dosen. Da müsste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn alle drei zwingend im gleichen Zimmer sein müssen...

            Und selbst wenn man meint mehr schaltbare Dosen zu benötigen, dann doch lieber zwei 5x als ein 7x. Braucht zwar eine Instalationsklemme mehr (vier statt drei), dafür ist die Struktur klarer und immer durchgehend identisch. UND man hat eine Ader mehr ;-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
              So wollte ich auch die Brandlast reduzieren
              Ähm, die Brandlast reduzierst Du nicht dadurch dass da keine Spannung auf der Ader liegt sondern dadurch dass da schlicht kein Kabel verlegt wird.

              Wie viel Energie das PVC bem Verbrennen freisetzen kann (also die Brandlast) ist vollkommen unabhängig davon welche Spannungen auf den Adern anliegen.

              Was Du reduzieren willst ist die Wahrscheinlichkeit der Entstehung eines Brandes.

              Wir würfeln ja auch nicht fröhlich Strom und Spannung durcheinander und nennen das hinterher StromSpannungsSalat, gelle?

              Zur Brandwahrscheinlichkeit wurde oben aber auch schon was geschrieben:

              Bei einem LiIon-Akku habe ich auch ein schlechtes Baugefühl.

              Dieses Bauchgefühl muss aber unbegründet sein, denn in Form eines Laptops gibt es überhaupt keine Probleme so einen Akku in einem Flugzeug mitzuführen. Eine Flasche Mineralwasser hingegen muss hochexplosiv sein, denn die darf ich nicht mit in ein Flugzeug nehmen.

              Verkehrte Welt, das...

              Kommentar


                #22
                Man hat sich in meinem Haushalt hier mit den Alexa-Dingern angefreundet. Damit ist in jedem Raum schon wieder eine Steckdose zum individuellen Schalten reserviert, wer traut schon der roten Abschalttaste. Anschalten geht sogar per Sprachbefehl. Einschalten auch wenn man halt in die Handy-App spricht oder eines der passenden Szenarien im Raum gestartet wurden.

                Ansonsten eben alles wo so Steckernetzteile dran sind, und ja die gehen nicht alle gleichzeitig an daher mehr Schaltkreise als einer je Raum.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Wir werden die Jalousien in den Fensterlaibungen hinter den Steckdosen verkabeln. Das hat die Vorteile, dass wir keine Blinddosen haben und wir pro Jalousie eine weitere Schaltmöglichkeit hätten.

                  Kommentar


                    #24
                    OT: Jalousien haben in der Regel einen Stecker direkt im Jalousiekasten, anders als Rollläden würden die sich also wohl auch ganz ohne Klemmdose im Haus gut anschließen lassen.


                    Ich verstehe aber nicht ganz, was die Jalousie mit Steckdose schaltbar ja/nein? zu tun hat?

                    Kommentar


                      #25
                      Weil die Frage gestellt wurde, wie viel geschaltet sein sollte (bzw. was noch "vertretbar" ist).

                      Ich habe so in allen Räumen noch weitere Reserven, da die 5. Ader noch sinnvoll genutzt werden kann (ob geschaltet oder Dauer).
                      Ich wollte damit nur eine Idee einwerfen, dass dort eben auch noch eine mögliche schaltbare Ader vorhanden ist.

                      Kommentar


                        #26
                        Ok, verstanden!

                        Gerade dort macht es wohl auch Sinn, da die oft für Weihnachtsbeleuchtung verwendet werden.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Wikidi Beitrag anzeigen
                          Wir werden die Jalousien in den Fensterlaibungen hinter den Steckdosen verkabeln. Das hat die Vorteile, dass wir keine Blinddosen haben und wir pro Jalousie eine weitere Schaltmöglichkeit hätten.
                          Das haben wir auch so gemacht, allerdings nicht in der Laibung sondern an der Wandfläche daneben, weil bei uns die Laibung nur 6cm tief ist.

                          Die gleiche Spielart bietet sich im Übrigen auch für Aussensteckdosen an.

                          Da aber nichts lebenswichtiges[*] dranhängen, das ist auf dem gleichen FI wie der Rolladen. Dä hätte ich durchaus die Befürchtung, dass der mal auslösen könnte.[*] Wenn das mit den Impfungen so weitergeht, dann werden wir wohl bald Beatmungsgeräte bei Alibaba und Amazon kaufen können...

                          Kommentar


                            #28
                            Das hab ich auch so vorgesehen. Ich werde eine Steckdose - allerdings an der Wand neben Fenster, wahrscheinlich erhöht - für Weihnachtsdeko und Co. neben einigen Rolläden/Jalousien vorsehen und diese auch über den freien 3. Außenleiter der 5x1,5 anbinden.


                            Genauso auch die Terrasse: zwei 5x1,5 NYM für Jalousiemotoren mit jeweils einer freien Ader für Beleuchtung oder Steckdose. Die sind ohnehin an einem separaten FI/LS.

                            Zum eigentlichen Thema: ich hab jetzt beide Varianten geplant und werde nochmal in mich gehen :-)

                            Grüße,
                            Sebastian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              OT: Jalousien haben in der Regel einen Stecker direkt im Jalousiekasten, anders als Rollläden würden die sich also wohl auch ganz ohne Klemmdose im Haus gut anschließen lassen.
                              Die Anschlussleitung mit Stecker am Rollo reicht aber nicht bis in die HV. Also kommt da meist irgendwo eine 5-fach NYM an und von dort geht es mit Steckerleitung an den Rollo. Und diese Klemmstelle sollte zugänglich sein. Und da der Rollo nur zwei der drei Außenleiter benötigt bietet es sich an den dritten für eine Steckdose zu verwenden,


                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              was die Jalousie mit Steckdose schaltbar ja/nein? zu tun hat?
                              und die kann natürlich auch an einem Aktorkanal betreiben.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Hi!

                                Hab mir eure Ratschläge zur Kenntnis genommen und verfolge nach Bewertung meiner beiden Lösungen den Weg mit 5x NYM für die Steckdosen weiter.

                                In der Regel habe ich zwei Zuleitungen pro Raum, also insgesamt 6 Schaltmöglichkeiten. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und des Platzangebotes im Verteiler habe ich nochmal etwas optimiert und stellenweise beide Zuleitungen auf einen Kanal gelegt.


                                Argumente für 5x NYM vs. 7x NYM:
                                - i.d.R. reicht die Anzahl der einzeln steuerbaren Steckdosen für die Praxis
                                - klare Struktur
                                - über die Verklemmung der Steckdose kann ich die Schaltung der Steckdosen leicht und ohne Eingriffe in den Verteiler ändern
                                - etwas günstigere und dünnere Kabel, auch mit 2,5mm Querschnitt


                                Fazit: 7x NYM nur in der Lichtinstallation, wenn beispielsweise Bedarf für zentral gesteuertes RGBW besteht.

                                Lösung für die Nachwelt:

                                Ausgangslage:
                                zwei Zuleitungen (vom Zugangspunkt in den Raum einmal rechts rum, einmal links rum); 2x 3 Außenleiter (br, sw, gr).

                                Grundprinzip der Ansteuerung:
                                br, sw jeweils zur Einzelschaltung = 4 (2x2) Steckdosen einzeln schaltbar; jeder Leiter geht dazu auf einen einzelnen Schaltkanal.
                                gr nutze ich für eine ganze Gruppe von Steckdosen. Die zwei grauen Außenleiter eines Raumes lege ich in der Regel auf einen Schaltkanal.

                                Wichtig: ihr könnt nur dann zwei Leiter auf einen Kanal legen, wenn beide am selben LS hängen :-)

                                Grüße,
                                Sebastian
                                Zuletzt geändert von Crashman; 14.04.2021, 12:40. Grund: Schaltaktor in Kanal geändert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X