Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose mit Strommessung für Waschmaschine/Trockner: Öffner oder Schließer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Man kann auch Risiko, Schaden und Aufwand abwägen und zum Schluss kommen nichts zu machen. Ist noch immer gut gegangen…

    Kommentar


      #17
      Insgesamt ist der Überspannungsschutz in den Versorgungsnetzen ja über die Jahrzehnte deutlich verbessert worden, inkl. abgestuftem Schutz in den Eigenheimen. Ich kenne noch die Geschichten von bei Gewitter herausfliegenden Steckdosen (Wahrheit) und Kugelblitzen (Gerüchte).

      Trozdem mal an Göran gbglace die Frage, ob bei Dir bei dem Blitzeinschlag in der Nähe ein Ziehen von Steckern etwas am Schadensbild geändert hätte.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
        Die Relais in den Aktoren schalten nicht allpolig ab, sondern normalerweise nur den Spannungsführenden Leiter.
        Abgesehen davon, dass der Abstand der Kontakte eines abgeschaltenen Relais wohl geringer als die Funkenstrecke bei einem Blitz sein wird ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von sewi Beitrag anzeigen

          Abgesehen davon, dass der Abstand der Kontakte eines abgeschaltenen Relais wohl geringer als die Funkenstrecke bei einem Blitz sein wird ...
          Stimmt

          Kommentar


            #20
            Zitat von TorstenE Beitrag anzeigen
            Können die Aktoren eigentlich auch gegen Blitzschlag schützen, anstatt den Stecker zu ziehen ?
            Einfach mal den Vergleich anstellen:
            Zwischen Wolke und Erde entlädt sich der Blitz auf einer Strecke von mehreren 100 Metern, die der auf Grund der Spannungshöhe überbrücken kann; die Luft dazwischen als Isolierstrecke reicht für diese hohe Spannung nicht mehr aus.
            In einen Relais stehen sich die Kontakte rund 3-8mm mit Luft als Isoliermedium gegenüber.

            Nun wirst du dir vorstellen können, dass die übrigbleibende Spannung der Blitzentladung vor der „Mini-Funkenstrecke“ des Relaiskontaks nicht halt machen wird…
            …ungeachtet; ob du ein- oder zweipolig schaltest.

            Zum Thema selbst: ob Wirkleistungsaktor oder reine Strommessung hängt halt einfach davon ab, ob du den Messwert für eine Verbrauchserfassung nutzen möchtest.
            Wenns nur zur „Fertig-Erkennung“ dient, tut es auch ein Strommessaktor.
            Den Kanal auf „Dauer-Ein“ und bei Ausfall vorherigen Status wiederherstellen - je nachdem was dir die Konfiguration anbietet.

            Guck nur, dass der Aktor bistabile Relais hat; sonst wird die Relaisspule 24 Stunden an 365 Tagen wegen des Dauer-Ein bestromt.


            Kommentar


              #21
              Hi Bernhard. Bei mir hatte es ja mit einem Blitzschlag in 4 Bäume auf dem eigenen und Nachbarsgrundstück getroffen.

              An sinnvoll abzusteckende Geräte hatte es nix zerlegt.
              Es hat halt die Hauptplatine der Heizung zerlegt, den Powerlan Einspeiser und die Fritzbox. In der damaligen UV der Gartenhütte sah es schlimmer aus, die haben wir mit allen LS usw. ersetzt. Aber damals gab es an der Stelle auch nix was irgendwie nach ÜSS aussah, weswegen das was an Schmutz über das Kabel Haus <<>>Gartenhütte reinkam volle Wirkung entfalten konnte. Da aber auch niemand bei dem Wetter mit Rasenmäher unterwegs war, war da auch nix in der SD.

              Der ÜSS im Zählerschrank hat da insgesamt schon gut gewirkt.

              An dem Abend hatte es auch in der gesamten Nachbarschaft diverse Ausfälle an elektrischen Geräten gegeben.

              Bei den anderen Nachbarn andere Straßenseite hatte es quasi aus den Zaunpfeiler Rohren in den Himmel hoch Funken geschlagen.

              da hat es auch Fritzboxen und Garagentorantriebe zerlegt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Danke Göran, eindrucksvolle Schilderung!

                Bestätigt für mich, das es bei einem normalen Gewitter und korrekt installierten ÜSS nicht notwendig ist, Geräte herauszuziehen, insbesondere wenn empfindliche Geräte auch noch einen Feinschutz haben.

                Bei einen Direkttreffer erwischt es Teile der Infrastruktur, die man auch durch Herausziehen nicht schützen kann.

                Also in Summe: Ein Ziehen von Steckern ist heutzutage nicht mehr besonders hilfreich und eigentlich unnötig.
                Wichtiger ist ein korrekt installierter und abgestufter Überspannungsschutz.
                Zuletzt geändert von willisurf; 17.06.2023, 07:05. Grund: ÜSS Hinweis
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Viel wichtiger ist eine gute Haushaltsversicherung…, damit die Schäden auch gedeckt sind. 😬

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X