Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Neuling braucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Neuling braucht Hilfe

    Guten Tag liebe Forengemeinde,

    bin absoluter Neuling hinsichtlich Gira X1 und KNX, deshalb meine Anfrage hier im Forum der Experten.

    Ausgangslage:
    Gira X1 installiert und in Betrieb genommen.
    Alle Datenpunkte importiert, verknüpft und Geräte (Licht, Jalousien, Heizung und Wetterstation) in Betrieb genommen.

    Gira Smart Home App eingerichtet, Geräte zugeordnet und in Betrieb genommen.

    Bis hierhin alles wunderbar.
    Zeitschaltuhren bzw. Funktionsuhren (Beispiel: Fahre Jalousien Schlafzimmer bei Sonnenuntergang, spätestens um 20:00 Uhr 100% mit Lamellenstellung 70% runter) laufen einwandfrei.

    Nun zu meinem Anliegen:
    Wir haben eine große Fensterfront (Süd-West), auf der im Sommer nachmittags die Sonne steht und den Raum extrem aufheizt.
    Ich möchte gerne eine Logik/ einen Ablauf erstellen, die/ der folgendes beinhaltet:
    1. Wenn Helligkeit größer 50000 lx und
    2. Innentemperatur größer gleich 24 Grad Celsius dann
    3. Schließe Jalousien 100 %

    Voraussetzungen sind meines Erachtens gegeben, da
    1. Wetterstation Helligkeit, Windstärke und Außentemperatur in der Gira App visualisiert
    2. Ist-Temperatur der verschiedenen (Fußboden-) Heizungen in der Gira App visualisiert werden

    Ich freue mich auf konstruktive Empfehlungen und Hilfestellungen
    und bedanke mich dafür vorab.

    Beste Grüße
    Holger

    #2
    Hallo Holger, herzlich willkommen im Forum!

    Für die Umsetzung der Wünsche gibt es möglicherweise mehrere Optionen.
    1. Die Realisierung hängt wesentlich von dem verwendeten Jalousie Aktor ab, da gibt es mächtige Unterschieden zwischen den Produkten. Bitte nenne Hersteller und Typ
    2. Was soll passieren, wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist und was, wenn es zu dunkel und zu kalt ist?

    Kommentar


      #3
      Hallo Paul,

      erst einmal vielen Dank für die Antwort.
      Die Aktoren sind KNX JAL-0810.02.
      Die laufen auch einwandfrei über die Bedienung der App.
      Auch die eingestellten Funktionsuhren klappen siehe oben.

      Die sollen automatisch runterfahren, wenn beide Bedingungen erfüllt.
      Um ein ständiges Auf und Ab zu verhindern, sollen sie nach Abfahrt mind. 1 Std. Ruhe geben

      Kommentar


        #4
        Zitat von DaChefe Beitrag anzeigen
        Ich möchte gerne eine Logik/ einen Ablauf erstellen, die/ der folgendes beinhaltet:
        1. Wenn Helligkeit größer 50000 lx und
        2. Innentemperatur größer gleich 24 Grad Celsius dann
        3. Schließe Jalousien 100 %
        Ein erster Versuch könnte so aussehen wie im Anhang.

        Die Logik sendet nur das Schliessen auf 100%, öffnet nicht automatisch.
        Damit es nicht ständig hin- und herfährt sind die Schwertwerte mit Hysterese definiert: Bei Überschreiten von 50000lx bzw. 24° werden die Bedingungen erfüllt und erst bei Unterschreiten von 20000lx bzw. 22° zurückgesetzt.


        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Gut, hast Du schon im Handbuch des MDT JAL-0810.02 das Kap. 4.13 Automatische Beschattung gelesen? Da sind Vergleiche mit Helligkeit und Temperatur schon im Aktor implementiert.
          Mir ist nicht entgangen, dass die Temperatur auf maximal 20 °C abgefragt werden kann und die Hysterese für die "1 Std. Ruhe geben" zu nutzen ist.

          EDIT: Gast1961 Super einfache Lösung

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank Euch.
            Gucke mir nochmal das Handbuch an und hoffe, dass ich etwas verstehe
            @6ast: probiere ich heute abend mal aus.

            Kommentar


              #7
              Du kannst jetzt den Teil von Gast1961 nehmen und dann die Sonnenstandssteuerung im X1 damit füttern, das soll ja nur funktionieren, wenn die Fassade auch beschienen wird, oder?

              Kommentar


                #8
                Jep, allerdings kann ich den Sonnenstand diesbezüglich vernachlässigen.
                Erfahrung hat gezeigt, dass die Parameter der Logik erst zum Tragen kommen, wenn die Sonne auf die Fassade scheint.
                ist Süd-West-Seite

                Kommentar


                  #9
                  @6ast: Logik so wie von Dir eingestellt übertragen.
                  Was passiert heute?

                  Helligkeitswert liegt bei 36000 lx, Innentemperatur liegt bei 24 Grad ==> Jalousie Wohnzimmer fährt runter (100%), Lamellen stellen sich auf 0 %, also mit Sichtschlitz.

                  Was muss ich ggf. ändern ?

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                    #10
                    36000 lx liegen zwischen den beiden Hysterese Werten. Wenn das herunterfahren unerwünscht ist, dann die 20000 vergrößern.

                    Zitat von DaChefe Beitrag anzeigen
                    Jalousie Wohnzimmer fährt runter (100%), Lamellen stellen sich auf 0 %, also mit Sichtschlitz.
                    Das ist schwieriger,
                    • entweder es gibt im Aktor eine Einstellung, die das verhindert
                    • oder die Logik muss einen absoluten Fahrbefehl mit der Position 100% und, wenn das nicht ausreicht, den gewünschten Lamellenwinkel senden.

                    Kommentar


                      #11
                      @6ast:

                      Habe jetzt mal für die Abfahrt einen anderen Datenpunkt genommen.

                      So wie ich das verstehe, sagt Deine Datei, dass die Jalousie 100% (als Wert bei Wertgenerator) runterfährt, allerdings die Lamellenposition nicht berücksichtigt bzw. bei 0% bleibt (wie im offenen Zustand). Deswegen fahren die Lamellen wieder auf 0%, nachdem die Jalousie 100 % geschlossen ist.

                      Ich hatte bei der ersten Version den Datenpunkt "Jalousie % Position Wohnen", jetzt ersetzt durch "Jalousie lang/lang".
                      Dieser simuliert den langen Druck auf den Taster und fährt die Jalousie bis zur Endposition ab bzw. auf.

                      Nicht kapiert habe ich, warum die Jalousie runterfährt, obwohl nur 1 Bedingung (Innentemperatur 24 Grad) erfüllt ist.
                      Sie sollte doch erst reagieren, sobald alle beiden Bedingungen (50000 lx Helligkeitswert und Innentemperatur 24 Grad) erfüllt sind.

                      Bin ratlos.....

                      Gruß
                      Holger

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        36000 lx liegen zwischen den beiden Hysterese Werten. Wenn das herunterfahren unerwünscht ist, dann die 20000 vergrößern.
                        Danke für den Tip.
                        Heißt, wenn ich die 50000 als unteren Schwellenwert einsetze, fährt er erst ab da. Und den oberen dann auf 80000?

                        Kommentar


                          #13
                          Habe jetzt mal den unteren Schwellenwert auf 40000 hoch gesetzt.
                          Ich berichte weiter 😎

                          Ich möchte einfach nur verhindern, dass sich das Wohnzimmer bei Sonneneinstrahlung extrem aufheizt, besonders im Sommer und wenn wir unterwegs sind.
                          Ein manuelles Herunterfahren der Jalousien bleibt ja davon unbenommen.

                          Gruß
                          Holger
                          Zuletzt geändert von DaChefe; 17.04.2021, 13:42.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DaChefe Beitrag anzeigen
                            So wie ich das verstehe, sagt Deine Datei, dass die Jalousie 100% (als Wert bei Wertgenerator) runterfährt, allerdings die Lamellenposition nicht berücksichtigt
                            Ich hatte nur genau deine genannten Anforderungen umgesetzt.

                            Für die Jalousiefunktion ist vermutlich eine Szene sinnvoller, wo du beides vorgeben kannst. Bei MDT gibt es auch 1-bit-Szenen (Automatikposition).

                            Zitat von DaChefe Beitrag anzeigen
                            Nicht kapiert habe ich, warum die Jalousie runterfährt, obwohl nur 1 Bedingung (Innentemperatur 24 Grad) erfüllt ist.
                            Sie sollte doch erst reagieren, sobald alle beiden Bedingungen (50000 lx Helligkeitswert und Innentemperatur 24 Grad) erfüllt sind.
                            Dann wird mal kurzzeitig 50000lx erreicht worden sein, bevor die nächste Wolke kam. Das kann sehr schnell wechseln, daher auch die Hysterese.

                            Bei meinem KNX Helligkeitssensor ist es etwas komplexer aufgebaut, da muß die Helligkeit für mindestens xxx Minuten erreicht werden bevor die Bedingung erfüllt ist. Das im X1 abzubilden ist dann entsprechend aufwändiger.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Volker,

                              ich wollte Dich in keinster Weise kritisieren .
                              Wollte nur meine Erfahrungen beschreiben.
                              Da ich absoluter Neuling bin, bin ich für Deine Unterstützung mehr als dankbar.

                              Ich halte Dich aber auf dem Laufenden, wie das jetzt mit den neuen Daten und datenpunkten läuft.

                              Du hast ja auch geschrieben, dass Deine Version ein erster Versuch seien sollte.
                              Ich muss halt dazu lernen und das dann meinen Anforderungen entsprechend anpassen bzw. ausbauen.

                              Danke nochmal!

                              Beste Grüße
                              Holger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X