Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder implizit sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder implizit sperren

    Hallo zusammen,

    Einer unserer PM soll zur Nachtzeit neben dem Flur (in dem es keinen Taster gibt) auch in zwei Räumen per absolutem Dimmen minimal Licht machen. Das macht der auch ganz fein. Nun soll er aber selbstredend in diesen Räumen nichts tun, falls im jeweiligen Raum per Taster oder App das Licht gesteuert wurde. Das Licht wird je nach Anwendungsfall geschalten oder absolut oder relativ gedimmt.

    Da wir über Taster oder App hauptsächlich absolut dimmen, habe ich derzeit auf die jeweiligen absolut dimmen GAs auch gleichzeitig das Sperrobjekt des Lichtkanals (am Dimmaktor) gelegt. Ja, mir ist klar dass das eine ganz grausame "Lösung" ist, und diese nicht ohne Nebenwirkungen funktionieren kann. Manchmal muss man den Taster mehrfach betätigen um auf 0 zu dimmen. Schalten oder relatives Dimmen ist in dem Moment ebenfalls gesperrt. Daher bin ich auf der Suche nach einem besseren Ansatz.

    Meine Überlegung war, per X1 Logik den Lichtkanal des PMs zu sperren (siehe Anhang). Hierbei habe ich versucht auf alle drei Lichtsteuerungsvarianten einzugehen (Schalten, Dimmen relativ und Dimmen absolut). Ich hatte gedacht, dass es funktionieren sollte wenn ich den Lichtkanal des PM auf einer eigenen GA mit dem "Dimmen absolut" Objekt des Lichtkanals des Aktors verbinde. Das war falsch gedacht. Nun aktiviert auch der PM die eigene Sperre, weil die GA für das absolute Dimmen per Taster den gleichen Wert bekommt, der vom PM auf eben die andere GA gesendet wird.

    Ich drehe mich mit meinen Versuchen im Kreis. Die Rückmelde Adressen sind natürlich ebenfalls keine Alternative. Muss ich hier mit X1 Variablen arbeiten, oder denke ich zu kompliziert? Ich will mit nicht mit wilden Logiken verlustieren, falls es eine naheliegendere Lösung per Logik oder gar eine Bordlösung gibt.

    Habt Ihr Vorschläge wie ich damit weiterkomme? Den PM explizit zu Sperren möchte ich möglichst vermeiden.

    Besten Dank im Voraus.

    Viele Grüße, Binary.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Toll wäre ja wenn Du nochmal sagen könntest welcher PM und welcher Aktor und Taster am werkeln sind.

    Zitat von binaryaddict Beitrag anzeigen
    Einer unserer PM soll zur Nachtzeit neben dem Flur (in dem es keinen Taster gibt) auch in zwei Räumen per absolutem Dimmen minimal Licht machen.
    Das musst nochmal erklären, da ist ein PM aufn Flur und der macht bei Bewegung aufn Flur auch Licht in zwei angrenzenden Räumen? Oder wolltest einfach nur sagen das du einen Typ-Melder an drei Stellen verbaut hast?

    Bei erster Konstellation wird es sehr aufwändig.

    Bei zweiter Konstellation siehe meine erste Anmerkung. Denn viele PM können auch direkt vom Taster angesprochen werden und dann quasi überstimmt werden. Dann gibt es keine Kommunikation Taster Aktor, sondern nur PM und Aktor.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von binaryaddict Beitrag anzeigen
      Ich hatte gedacht, dass es funktionieren sollte wenn ich den Lichtkanal des PM auf einer eigenen GA mit dem "Dimmen absolut" Objekt des Lichtkanals des Aktors verbinde. Das war falsch gedacht. Nun aktiviert auch der PM die eigene Sperre, weil die GA für das absolute Dimmen per Taster den gleichen Wert bekommt, der vom PM auf eben die andere GA gesendet wird.
      Also du hast zwei getrennte GA für Dimmen absolut? Das klingt erstmal ok, wenn du gezielt eine dieser beiden GA prüfen möchtest. Wodurch bekommt die andere GA denselben Wert? Ist das ein Thema mit den Flags bei einem KO, wo beide GA verknüpft sind?

      ~~

      Welchen PM verwendest du? Hat der ein KO als Eingang für den Aktorstatus?

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Toll wäre ja wenn Du nochmal sagen könntest welcher PM und welcher Aktor und Taster am werkeln sind.

        Das musst nochmal erklären, da ist ein PM aufn Flur und der macht bei Bewegung aufn Flur auch Licht in zwei angrenzenden Räumen? Oder wolltest einfach nur sagen das du einen Typ-Melder an drei Stellen verbaut hast?

        Bei erster Konstellation wird es sehr aufwändig.

        Bei zweiter Konstellation siehe meine erste Anmerkung. Denn viele PM können auch direkt vom Taster angesprochen werden und dann quasi überstimmt werden. Dann gibt es keine Kommunikation Taster Aktor, sondern nur PM und Aktor.
        Ich habe überall Glaspräsenzmelder von MDT und auch Taster von MDT verbaut (in den besagten Räumen sind das Glastaster II Light bzw. Taster Light 55).

        Die Situation ist das erstere: Der PM hängt im Flur an der Decke. Lichtkanal 1 steuert Licht im Flur, Lichtkanal 2 und 3 steuert das Licht in zwei an den Flur angrenzenden Räumen. Die Türen der beiden Räume sind meist offen, und nachts hätte meine bessere Hälfte dort gern Licht.

        Wie meinst Du "PM direkt vom Taster ansprechen"? Ich möchte nur ungern per Tastendruck eine 1 auf eine Sperradresse senden. Oder meinst Du das geht implizit beim Lichtsteuern?

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Also du hast zwei getrennte GA für Dimmen absolut? Das klingt erstmal ok, wenn du gezielt eine dieser beiden GA prüfen möchtest. Wodurch bekommt die andere GA denselben Wert? Ist das ein Thema mit den Flags bei einem KO, wo beide GA verknüpft sind?

          ~~

          Welchen PM verwendest du? Hat der ein KO als Eingang für den Aktorstatus?
          Richtig, ich hab eine GA auf die der Taster sendet zum absolut Dimmen, und eine andere auf die der PM sendet (ebenfalls absolut Dimmen). Das empfangende Aktor KO ist in beiden natürlich dasselbe. Mit den Flags bin ich um ehrlich zu sein noch nicht so firm. Das Aktor KO hat "Kommunikation" und "Schreiben" - sollte also nach meinem Verständnis nur beschrieben werden können.

          Mein PM ist der "SCN-G360D3.02 Glaspräsenzmelder 3S" von MDT. Ich sehe tatsächlich in einem der konfigurierten PMs dieses KO "Status Aktorkanal". Leider finde ich nichts dazu im Handbuch. Kannst Du mir einen Hinweis geben wo ich mehr dazu finden kann bzw. was das KO tut?

          VG Binary

          Kommentar


            #6
            Zitat von binaryaddict Beitrag anzeigen
            Die Situation ist das erstere: Der PM hängt im Flur an der Decke. Lichtkanal 1 steuert Licht im Flur, Lichtkanal 2 und 3 steuert das Licht in zwei an den Flur angrenzenden Räumen. Die Türen der beiden Räume sind meist offen, und nachts hätte meine bessere Hälfte dort gern Licht.
            Also ohne irgend eine Sperre wirst da nicht hinkommen.
            Wenn die Türen offen sind oder gar mal geschlossen sind, kann man ja nicht davon ausgehen, dass jemand im Raum ist und Licht möchte der Melder auf dem Flur aber keine Bewegungen mehr registriert und dann aber ausschaltet.

            Die Situationen es ist alles dunkel und es kommt wer in den Flur dann geht Tags Licht 100% und Nachts x% an ist kein Problem.
            Es braucht dafür eine simple TOR-Logik, wenn Status Aktor AUS und Bewegung auf dem Flur dann den Dimmwert vom PM an den Aktor durchreichen.
            Der Taster geht immer direkt auf den Aktor.
            Oder der Aktorstatus sperrt einfach den PM-Kanal, das käme auf das gleiche raus.

            Was mir dabei fehlt ist eine Lösung für ein automatisches Abschalten. Das wiederum halte ich für nur sehr schwierig zu realisieren da dem Melder keine ungehinderte Überwachung der beiden Räume möglich ist.

            Rein manuelles Ausschalten kann aber in der obigen AN-Automatik auch gefährlich sein, weil wenn wer nur mal eben durch den Flur huscht geht in den Räumen Licht an aber nicht mehr aus.

            Das mal rein zum Funktionsprinzip.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe jetzt eine Logik als Blocky Skript in ioBroker umgesetzt. Das tut was ich brauche. Das kann auch die Sperre zurücknehmen, wenn der Aktorkanal über die "Taster-GAs" ausgeschaltet oder absolut oder relativ auf 0 gedimmt wurden.

              Leider bekomme ich die Logik nicht vollumfänglich im X1 umgesetzt - ich denke das liegt an dem Vergleichswert von der "Dimmen relativ" GA: In ioBroker kann ich auf den Text "0,0" vergleichen, welchen die "Dimmen relativ" GA am Ende des Dimmvorgangs hat. Im X1 springt mir der Vergleicher immer auf die Zahl 0.

              Hat jemand eine Idee wie ich das doch noch im X1 hinbekommen könnte? Gibt es für den X1 einen Textvergleicher? Ich finde leider nichts passendes.
              Zuletzt geändert von binaryaddict; 18.04.2021, 14:30.

              Kommentar

              Lädt...
              X