Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extra Linie mit MDT SCN-IP100.03 IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Extra Linie mit MDT SCN-IP100.03 IP Router

    Hallo zusammen,

    wenn die Frage schon gestellt wurde, dann sorry. Konnte über die Suchfunktion nichts finden. Bin gerade dabei mein Testboard weiterzuentwickeln und möchte nun auch eine extra Außenlinie vorsehen. Meine erste Linie hat ein EibPort V3 für den Zugriff auf den Bus. Kann ich mit einem zusätzlichen MDT SCN-IP100.03 IP Router (hab ich noch rumfliegen) zwei Linien realisieren und verbinden? Falls ja, wie wäre das zu realisieren?

    a)
    1.0.X als Hauptlinie mit EibPort
    1.1.X als Außenlinie?
    Wie dann den IP100.03 einsetzen?

    Oder b)
    1.1.X als Hauptlinie mit EibPort
    2.1.X als Außenlinie mit IP100.03
    Bekomme ich die dann zusammen?

    oder c)
    1.1.X als Hauptline mit EibPort
    1.2.X als Außenlinie mit IP100.03

    Oder ganz anders?

    Stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Kann ich das mit dieser Hardware überhaupt umsetzen?

    Vielen Dank vorab
    Christian

    #2
    Wird wohl nichts werden, so weit ich mich erinnere ist der Eibport kein Router.

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      möchtest du die Linien über IP verbinden, weil du keine KNX-Leitung legen kannst, oder weil du den Router noch herumliegen hast?
      Die Alternative wäre, den Router weiter herumliegen zu lassen (oder zu verkaufen), und einen Linien-Koppler zu verwenden.

      Walter

      Kommentar


        #4
        Unabhängig davon, ob es mit dem eibport möglich ist oder nicht (ob er also als Router funktioniert), Variante A ist nicht möglich.
        B & C sind möglich, wenn er als Router funktioniert (oder du dir noch einen zweiten besorgst, wobei dann ein Linienkoppler günstiger wäre).
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnellen Rückmeldungen

          Laut Beschreibung vom EibPort: Der EIBPORT hat einen KNXnet/IP Server integriert. Dieser ermöglicht a) das KNXnet/IP routing zur Kopplung mit anderen KNX IP Routern und stellt b) eine Schnittstelle für die Inbetriebnahme Software ETS zur Verfügung (KNXnet/IP tunneling).

          Dann müsste Variante b oder c doch klappen oder?

          Gibt es eigentliche einen großen Unterschied zwischen b) und c) bzw. irgendwelche Vor- und Nachteile?

          Kommentar


            #6
            Wenn der Eib-Port Router kann dann hast zwei Optionen

            eine IP-Hauptlinie 1.0.x
            eine TP-Innenlinie 1.1.x (Eibport = 1.1.0 = Router = Linienkoppler = Medienkoppler)
            eine TP-Außenlinie 1.2.x ( MDT SCN-IP100.03 IP Router = 1.2.0 = Router = Linienkoppler = Medienkoppler)

            Die andere Option ist die IP-Linie als Bereichslinie zu machen die beiden anderen Linien sind dann für sich TP-Hauptlinien

            eine IP-Bereichslinie 0.0.x
            eine TP-Innenlinie/Innenbereich 1.0.x (Eibport = 1.0.0 = Router = Bereichskoppler = Linienkoppler = Medienkoppler)
            eine TP-Außenlinie/Außenbereich 2.0.x ( MDT SCN-IP100.03 IP Router = 2.0.0 = Router = Bereichskoppler = Linienkoppler = Medienkoppler)

            Eine Abwandlung der zweiten Option (ist möglich im Medium IP aber nicht schön in der Topologie anzuschauen weil von der Bereichslinie direkt in die Sublinie gekoppelt wird)

            eine IP-Bereichslinie 0.0.x
            eine TP-Innenlinie 1.1.x (Eibport = 1.1.0 = Router = Bereichskoppler = Linienkoppler = Medienkoppler)
            eine TP-Außenlinie 2.1.x ( MDT SCN-IP100.03 IP Router = 2.1.0 = Router = Bereichskoppler = Linienkoppler = Medienkoppler)



            Deine Varianten gehen alle so nicht wenn auch b) und c) nur Formfehler haben.

            Variante a)
            geht nicht weil IP nicht unterhalb von TP liegen kann

            Varianten b) und c) gehen nicht weil eine Linie x.y.z mit y ungleich 0 keine Hauptlinie sein kann.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              besten dank für die Hilfe. Versuche mich mal an
              ne IP-Hauptlinie 1.0.x
              eine TP-Innenlinie 1.1.x (Eibport = 1.1.0 = Router = Linienkoppler = Medienkoppler)
              eine TP-Außenlinie 1.2.x ( MDT SCN-IP100.03 IP Router = 1.2.0 = Router = Linienkoppler = Medienkoppler)

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Eine Abwandlung der zweiten Option (ist möglich im Medium IP aber nicht schön in der Topologie anzuschauen weil von der Bereichslinie direkt in die Sublinie gekoppelt wird)

                eine IP-Bereichslinie 0.0.x
                eine TP-Innenlinie 1.1.x (Eibport = 1.1.0 = Router = Bereichskoppler = Linienkoppler = Medienkoppler)
                eine TP-Außenlinie 2.1.x ( MDT SCN-IP100.03 IP Router = 2.1.0 = Router = Bereichskoppler = Linienkoppler = Medienkoppler)
                Wenn du das so zusammengehörig gemeint hast:
                Ist völlig Ok so. Ist auch eigentlich nicht so, dass du direkt von 0.0 nach 1.1 koppelst, sondern der IP-Router koppelt TP 1.1 an IP 1.0 und die Kopplung 1.0 nach 0.0 wird in IP nicht benötigt.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  wird in IP nicht benötigt.
                  Falls wer noch getrennte LAN dabei hat, könnte das nutzen wollen. Aber ja weil das im LAN alles eins ist stört es nicht und funktioniert. Schaut eben nur nicht schön aus in der ETS.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, ich würde es mit 2 Hauptlinien 1.0 und 2.0 machen. Dann hast Du noch Platz nach unten, falls Du z.B. noch eine RF-Linie 1.1 einziehen musst, weil Du was vergessen hast.

                    Man kann es natürlich auch später noch ändern. Ich würde das nur gleich machen, wenn man sowieso was umstellt.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X