Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS5 Software

    Hallo zusammen,
    Ich habe mir für übungszwecke ein Testboard zugelegt.
    In Planung sind 2 Neubauten mit KNX.
    Sollte ich mir die ETS Vollversion jetzt schon zulegen.?
    Gruss.

    #2
    Nein, geht später auch noch.

    Kommentar


      #3
      Wenn es nicht drängt, würde ich eine der gelegentlichen Rabatt-Aktionen für die ETS Pro abwarten.
      Für kleine Installationen mit bis zu 64 Geräten gibt es neu die ETS Home.
      Und wenn du noch ganz viel Vorlaufzeit hast, könnte es auch Sinn machen mit dem Kauf noch bis zum Release ETS 6 zu warten.

      Bis dahin reicht fürs Testbrett auch erstmal die Demo...

      Kommentar


        #4
        Beim Testen vergleiche mal die ETS Demo und die ETS Inside Demo.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          fürs Testbrett würde ich versuchen mit der Demo klar zu kommen, reicht in vielen Fällen aus.
          Wenn nicht bekommst du für 60€ (+MwSt. + Versandt) die ETS Lite, wenn du vorher den Kurs auf der offiziellen Webseite machst.
          Damit kannst du dann 20 Geräte parametrieren.
          Viele bleiben auch für das reale Projekt bei der Lite und splitten das eigentliche Projekt in mehrere kleinere Projekte auf. Wird halt schnell unübersichtlich.
          Seit Anfang April gibt es mit der ETS Home eine günstigere Alternative mit einem Limit von 64 Geräten. Allerdings darf man in dieser laut Lizenz nur ein Projekt pflegen. Dieses Limit wurde aber angeblich nicht technisch umgesetzt, weshalb du theoretisch auch mehrere Projekte in der Home pflegen kannst. Ist dann streng genommen aber nicht mehr legal.
          Zudem gibt es immer mal wieder Sammelbestellungen für die ETS Pro, soweit ich weiß gibt es da 40% Rabatt (400€).
          Und wie bereits erwähnt wurde steht die ETS6 vor der Tür, sie sollte noch dieses Jahr erscheinen. Auch hier soll es eine Home Lizenz geben, wodurch sie für Privatanwender günstiger wird. Allerdings wird hier oft erwähnt, dass die bisherigen ETS Versionen gut 1 Jahr gebraucht haben um stabil zu laufen, also sollte man sich die neueste Version nicht unbedingt sofort holen, wenn man sie produktiv nutzen will.

          Also kurz gesagt: Wenn du aktuell mit der Demo klar kommst, bleib bei der Demo. Die ETS zum Vollpreis zu kaufen lohnt sich nur, wenn man sie sofort braucht. Ansonsten zunächst planen wie viele Geräte benötigt werden und dann evtl. sogar nur die Home verwenden. Falls die dann doch nicht reicht gibt es einen Upgradepfad von Home auf Pro.

          Kommentar


            #6
            Die ETS Inside hat ja zusätzlich noch die Einschränkung auf max eine Linie. Gibt es so eine Einschränkung auch noch bei anderen Versionen?

            Kommentar


              #7
              Perfekt, vielen Dank für die freundliche Unterstützung...

              Kommentar


                #8
                Wer nicht sofort in die ETS 5 prof einsteigen will, sollte meiner Meinung nach die Demo verwenden, danach ETS5 Home und danach ETS5 prof.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Die ETS Inside hat ja zusätzlich noch die Einschränkung auf max eine Linie. Gibt es so eine Einschränkung auch noch bei anderen Versionen?
                  Nein, und Du kannst Dir aber mit anderen Versionen ein Rumpfprojekt mit mehreren Linien anlegen und das dann in der Inside nutzen. Wurde irgendwo auch schon erklärt wie das geht, glaube im Inside-Thread.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Die Inside hat, wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ja einen komplett anderen Scope. Dabei geht es ja weniger darum, ein komplettes Projekt zu erstellen, sondern eher darum, ein bestehendes anzupassen.

                    Die Light Version ist dann eher was für größere Bastelbretter und die neue Home für komplette Wohnungen oder kleinere EFHs.

                    Für größere EFHs wird man auch als Privater in Zukunft lieber weiterhin zur Pro greifen, die ja mit Rabatt nicht mehr so viel teurer ist als die Home.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                      Die Inside hat, wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ja einen komplett anderen Scope. Dabei geht es ja weniger darum, ein komplettes Projekt zu erstellen, sondern eher darum, ein bestehendes anzupassen.
                      Beides ist möglich, mit der Inside kann man auch ein komplettes Projekt neu erzeugen. Es wird leider hier viel Stimmung gemacht gegen die Inside von Leuten, die sie gar nicht benutzen. Von der Nutzern klingt das Feedback eigentlich ganz positiv.

                      Kommentar


                        #12
                        Habe mich mit der Inside bisher eigentlich überhaupt nicht beschäftigt. Aber wenn ich das richtig verstanden habe kann ich damit in einem bestehenden Projekt neue Geräte hinzufügen, egal auf welcher Linie oder?
                        Im Zusammenspiel mit der Demo kann man somit ja auch ein Projekt mit beliebig vielen Linien erstellen und konfigurieren der sehe ich das falsch?
                        Ob das Ganze dann Lizenztechnisch noch ok ist ist wieder eine andere Frage und Plugins können dann auch nicht genutzt werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Es wird leider hier viel Stimmung gemacht gegen die Inside von Leuten, die sie gar nicht benutzen.
                          Was auch gerne daran liegt das viele meinen in einem EFH braucht man DALI, was ja wieder in der Inside wegen der Plugins nicht funktioniert.

                          Das ist soweit eine valide Eingrenzung, nur muss man eben wirklich sehen ob man denn wirklich Geräte braucht/will die Plugins erfordern.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Was wohl eher an den fehlenden APPs liegt, Du kannst z.B an einem MDT Taster keine Symbole änden...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                              Habe mich mit der Inside bisher eigentlich überhaupt nicht beschäftigt. Aber wenn ich das richtig verstanden habe kann ich damit in einem bestehenden Projekt neue Geräte hinzufügen, egal auf welcher Linie oder?
                              Im Zusammenspiel mit der Demo kann man somit ja auch ein Projekt mit beliebig vielen Linien erstellen und konfigurieren der sehe ich das falsch?
                              Ja. Ich hatte hier auch mal ein entsprechendes leeres Projekt mit mehreren TP-Linien zur Verfügung gestellt, da wurde das erfolgreich getestet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X