Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS KNX IP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS KNX IP Schnittstelle

    Hallo ich habe mal eine Freage:
    Ich benötige eine ETS KNX Schnittstelle.
    Mein Router ist zwei Räume von meinem Schaltschrank entfernt.
    Daher wäre es für mich wohl besser eine USB Schnittstelle zu kaufen.
    Die IP Schnittstelle kann ich doch nur mit einem LAN Kabel zum Router verbinden.
    Oder gibt es da noch andere Bauteile die es möglich machen vom Schaltschrank per Wifi zum Router zu kommen?
    Vielen Dank für Eure Tipps
    Schöne Grüße Olaf

    #2
    Die WLAN-Repeater von AVM haben eine LAN-Schnittstelle. Damit kannst du LAN-Geräte ins Netzwerk einbrinden.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Zitat von Eichezapel Beitrag anzeigen
      Mein Router ist zwei Räume von meinem Schaltschrank entfernt.
      Also wenn Du mich fragst: Es gibt nichts besseres als eine kabelgebundene Verbindung. Ich würde auf jeden Fall ein LAN-Kabel vom Schaltschrank zum Router ziehen. USB-Schnittstelle bedeutet, jedes mal den Laptop da dran zu schließen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Eichezapel Beitrag anzeigen
        Mein Router ist zwei Räume von meinem Schaltschrank entfernt.
        Hast du dort ein KNX Buskabel? Die KNX IP-Schnittstelle muß ja nicht zwingend im Verteiler sitzen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Dankeschön für Eure schnellen Antworten,
          Volker, hm mit dem Buskabel müsste ich mal schauen, aber die Idee von Olli ist doch super.
          Ich habe einen Wifi Repeater mit LAN Schnittstelle als Verstärker in der Steckdose im Wohnzimmer. Den
          nehme ich dann in den Hauswirtschaftsraum in der Stechdose am Schaltschrank und verbinde dann mit einem LAN Kabel
          die KNX IP Schnittstelle mit dem Wifi Repeater. Damit müsste es dann gehen.

          Kommentar


            #6
            Hm...... Welche IP Schnittstelle könnt Ihr empfehlen?
            Ich benötige sie nur für mein Eigenheim.

            Kommentar


              #7
              Ich hab die und bin zufrieden.

              Evtl. ist der Repeater außerhalb des Schaltschrankes besser aufgehoben.
              Die Blechkiste schirmt das WLAN sicher gut ab.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Dankeschön für Eure Info und schönes WE
                Grüße von Olaf

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich benötige einen Busch-Jaeger 6195/11 Binärausgang.
                  Wo bekommt man so einen noch her, oder hat vielleicht jemand noch einen liegen?

                  Schöne Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Eichezapel Beitrag anzeigen
                    ich benötige einen Busch-Jaeger 6195/11 Binärausgang.
                    Wo bekommt man so einen noch her, oder hat vielleicht jemand noch einen liegen?
                    Poste das besser als neuen Beitrag, das geht hier unter. Und schreib dazu, warum du genau dieses Gerät suchst. Ein Austauschgerät müsste ohnehin mit der ETS programmiert werden passend zu deinem Projekt, auch wenn es exakt derselbe Gerätetyp ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo und Dankeschön, Wie erstellt man hier einen neuen Beitrag? Ich bekomme das irgendwie nicht hin.

                      Kommentar


                        #12
                        Im Bereich „KNX-Einsteiger“ mit dem Button „Neues Thema“

                        Da der 6195/11 ja nur ein 6-Fach Aktor ist, kannst du den auch gegen einen beliebigen 4-REG breiten Aktor eines anderen Hetstellers ersetzen. Wie oben schon geschrieben wurde: Die ETS brauchst du eh.
                        Zuletzt geändert von TheOlli; 17.05.2021, 12:09.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Dankeschön Olli, habe schon einen 4 TE Ersatz gefunden bei MDT den AKK-0816.03 8 fach
                          Schönen Abend Olaf

                          Kommentar


                            #14
                            PS: Jetzt brauch ich nur noch die ETS5. Aber da warte ich noch. 1000,- Euro ist mir noch zu teuer.

                            Kommentar


                              #15
                              Naja so einen einzigen Aktor kann man auch mit der kostenlosen Demo umbauen. Schnittstelle und neuen Aktor ins Projekt und den vorhandenen Aktor mit der Diagnose auslesen, dann das in den neuen Aktor einarbeiten und dann austauschen und fertig. Neue GA die auch an einen Taster gehen sollen, ggf. einzeln auf dem gleichen Weg handhaben. Ist frickelig kann aber gehen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X