Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibts schon Infos zum MDT SCN-DA641P.04S DaliControl IP Gateway PRO64 DALI-2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibts schon Infos zum MDT SCN-DA641P.04S DaliControl IP Gateway PRO64 DALI-2

    Hallo miteinander,
    ich wollte mal nachfragen, ob jemand schon was über das neue: MDT SCN-DA641P.04S DaliControl IP Gateway PRO64 DALI-2
    weiß.
    MDT hat am 15.3 in ihrer Bildpreisliste das neue Geateway mit Erscheinungsdatum 04/2021 drinnen. MDT technologies

    Ich hätte gedacht, dass mit dem neuen Gateway die folgenden 2 Punkte nicht auf Gruppen begrenzt sind, sondern auch durch Einzelansteuerung anwendbar sind (Hab ich mal im Forum gelesen):
    • Innovative HSV Farbsteuerung, RGB, RGBW und XY Farbe nach Dali DT8 Standard (16 DALI Gruppen)
    • Tunable White, Farbtemperatursteuerung (16 DALI Gruppen)

    Aber so wie ich das lese, bringt das neue Gateway keinen wirklichen Mehrwert, so dass es in meinem Neubau das
    SCN-DALI32.03 DaliControl Gateway DALI32 mit HSV Ansteuerung 4TE REG, für bis zu 128 EVG in 32 Kanälen/Lichtgruppen
    werden wird....
    Oder stehe ich aufm Schlauch?
    Grüße
    Johannes

    #2
    HJK hatte auch beim Dali1 GW immer gesagt, dass es Wahnsinn wären 64*RGBWW zu implementieren. Ich vermute das der verwendete Stack schlicht nicht so viele KOs verwendet. Der Mehrwert vom neuen Daligateway ist Dali2.. d.h. die Produktstrategie bleibt so wie sie ist, nur die neuen Standards werden verwendet. Finde ich verständlich. Die Mehrheit der Kunden wird den Wunsch nach 64*Farbe nicht haben und wenn ich ihn habe, muss ich eben mehrere GWs einsetzen, die dann auch ausfallsicherer sind.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von jonnywi Beitrag anzeigen
      Oder stehe ich aufm Schlauch?
      Grüße

      sagte der Azubi in der Gärtnerei
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von jonnywi Beitrag anzeigen
        Aber so wie ich das lese, bringt das neue Gateway keinen wirklichen Mehrwert, so dass es in meinem Neubau das
        SCN-DALI32.03 DaliControl Gateway DALI32 mit HSV Ansteuerung 4TE REG, für bis zu 128 EVG in 32 Kanälen/Lichtgruppen
        werden wird....
        Das neue Gateway wäre in meinen Augen primär interesant wegen Multimaster. Sprich wenn du auch Dali SENSOREN anzubinden hast. Dali2 bringt noch die ein oder andere kleine Verbesserung mit wie zB erweiterte Zeiten beim Faden/SoftAn/Aus soweit ich weiß. Wobei da auch die Frage ist was letztendlich integriert ist und nutzbar.
        Warscheinlich fährst du mit dem 32.03 also besser. Insbesondere weil es ne zweite Dali Linie kann was bedeutet dass du doppelt soviele Gruppen und auch Szenen zur Verfügung hast. Die 16 Szenen können für ne gesamte Wohnung/Stockwerk schonmal schnell eng werden.
        Vorteil am 64er ist aber natürlich die Ethernet Schnittstelle. Auf der anderen Seite braucht das Teil aber auch mehr Strom..

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        HJK hatte auch beim Dali1 GW immer gesagt, dass es Wahnsinn wären 64*RGBWW zu implementieren.
        Wieso müssen es denn gleich 64 sein? Man könnte auch einfach beispielsweise 16 Adressen für die Einzelansteuerung zusätzlich mit RGBW Fähigkeit ausstatten. Was halt doof ist ist dass man dafür halt direkt ne Gruppe opfern muss obwohl ich vielleicht nur ein Gerät darein packen will.
        Standbyabschaltung hätte ebenfalls Verbesserungspotential nämlich dass man hier selber mehr Einstellmöglichkeiten hätte.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 25.04.2021, 20:11.

        Kommentar


          #5
          Das neue MDT SCN-DA641P.04S kann TW oder RGBW auf allen Einzelkanälen bzw. Gruppen! Es hat dann entsprechend viele KOs.
          Die Standbyabschaltung wurde überarbeitet. Es gibt 16 Standby-Gruppen zum Schalten der Aktoren, die beliebig mit Einzelkanälen oder DALI Gruppen benutzt werden können.

          Weitere Info, alle unsere aktuellen DALI GWs haben inzwischen DALI2 Zertifizierung.
          D.h. auch Geräte mit älterer Firmware haben nach Update mit der aktuellen Firmware DALI2.
          Zuletzt geändert von hjk; 26.04.2021, 11:43.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Weitere Info, alle unsere aktuellen DALI GWs haben inzwischen DALI2 Zertifizierung.
            D.h. auch Geräte mit älterer Firmware haben nach Update mit der aktuellen Firmware DALI2
            Sind aber dennoch nicht Multimaster fähig, oder?

            Kommentar


              #7
              Das neue MDT SCN-DA641P.04S ist Multimasterfähig, siehe Beschreibung.
              DALI2 und Multimaster sind unterschiedliche Dinge.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Es gibt 16 Standby-Gruppen zum Schalten der Aktoren, die beliebig mit Einzelkanälen oder DALI Gruppen benutzt werden können.
                Das ist sehr sinnvoll. Finde ich deutlich besser als die bisherige Lösung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Das neue Gateway wäre in meinen Augen primär interesant wegen Multimaster. Sprich wenn du auch Dali SENSOREN anzubinden hast.
                  Warscheinlich fährst du mit dem 32.03 also besser. Insbesondere weil es ne zweite Dali Linie kann was bedeutet dass du doppelt soviele Gruppen und auch Szenen zur Verfügung hast. Die 16 Szenen können für ne gesamte Wohnung/Stockwerk schonmal schnell eng werden.
                  Danke für die gute Erklärung mit Multimaster, jetzt hab ich es auch verstanden.

                  Im EG habe ich schon mal 28 Einbauleuchten + 15 Lampen + evtl paar LED Stripes und im OG 23 Einbauleuchten + 15 Lampen + evtl paar LED Stripes.

                  Die Einbauleuchten werden vielleicht Megaman MM LED Dim to warm RICO HR IP44 36° weiß 6W-500lm/818-28 (hat da jemand Erfahrung damit?) und jeweils mit DALI EVG Osram Oti DALI 25/220-240/700 LT2 ausstatten und später die Gruppen flexibel nach Bedarf befüllen.

                  Wobei 16 Gruppen bei 64 EVGs sehr schnell verbraucht sind. Bei den anderen Lampen bin ich mir noch nicht sicher, ob diese auch alle über Dali realisiert werden. Aber wenn ich mir überlege, was 2x16 Schaltaktoren kosten -> das würde auch ein zusätzliches Dali-Gateway kosten...und in ein 2. DA641P.04S besser investiert...
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Das neue MDT SCN-DA641P.04S kann TW oder RGBW auf allen Einzelkanälen bzw. Gruppen! Es hat dann entsprechend viele KOs.
                  Die Standbyabschaltung wurde überarbeitet. Es gibt 16 Standby-Gruppen zum Schalten der Aktoren, die beliebig mit Einzelkanälen oder DALI Gruppen benutzt werden können.
                  Okay, dann ist es für mich aus der Bildpreisliste von MDT nicht wirklich ersichtlich, dass es jetzt auch auf jeden Kanal TW oder RGBW betreiben kann und nicht nur in Gruppen.
                  Was/Wie wurde die Standbyabschaltung überarbeitet? Wurde/Wird das auf den [B]SCN-DALI32.03[B] geupdatet? Empfiehlt sich trotzdem noch Schaltaktoren zu verwenden, um den Standby Strom zu optimieren?
                  Gibts auch schon Infos, wann das Gerät verkauft wird?

                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Das ist sehr sinnvoll. Finde ich deutlich besser als die bisherige Lösung.
                  Ja finde ich bis jetzt auch super die Lösung, aber ich komme wahrscheinlich nicht mit 1x64 aus.
                  Und Preislich sind 2xMDT SCN-DA641P.04S doppelt so viel Geld


                  Eine Verständnisfrage habe ich noch, da ich noch recht neu in der Materie bin.
                  So wie ich das gelesen habe: Wenn ich beim 32.03 mehrere EVGs in eine Gruppe hinzugefügt habe, kann ich dann einzelne EVGs in der Gruppe nicht über z.b.: Visualisierung dimmen/ausschalten? D.h. wenn ich möglichst alle Geräte flexibel über die Visualisierung schalten/dimmen möchte, führt kein weg am DA641P.04S vorbei?

                  Danke schon mal für eure Antworten und ich fühle mich als Neuling bei euch schon mal sehr wohl

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonnywi Beitrag anzeigen
                    Ja finde ich bis jetzt auch super die Lösung, aber ich komme wahrscheinlich nicht mit 1x64 aus.
                    Der "Nachteil" beim 3203 ist halt dass es nur ein Gerät ist. Vielleicht alternativ auch einfach 2mal 1603 einsetzen. Hab die Preise grad nicht im Kopf wie groß da der Abstand ist, aber das 1603 sollte recht preisgünstig sein sodass man auch einfach 2 verbauen könnte.

                    Zitat von jonnywi Beitrag anzeigen
                    Die Einbauleuchten werden vielleicht Megaman MM LED Dim to warm RICO HR IP44 36° weiß 6W-500lm/818-28 (hat da jemand Erfahrung damit?)
                    Ich mein die hab ich. Man muss aber aufpassen weil es da ne alte und neue Version gibt mit der selben bezeichnung. Die neue hat CRI97, die hab ich. Sind damit sehr zufrieden. Ist nen relativ günstiger bezahlbarer CC Spot. Hatten vorher Noname CRI80 und die Farben unter dessen Licht sehen richtig blass aus im Vergleich zum Megamann.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jonnywi Beitrag anzeigen
                      Eine Verständnisfrage habe ich noch, da ich noch recht neu in der Materie bin.
                      So wie ich das gelesen habe: Wenn ich beim 32.03 mehrere EVGs in eine Gruppe hinzugefügt habe, kann ich dann einzelne EVGs in der Gruppe nicht über z.b.: Visualisierung dimmen/ausschalten? D.h. wenn ich möglichst alle Geräte flexibel über die Visualisierung schalten/dimmen möchte, führt kein weg am DA641P.04S vorbei?
                      Das würde mich sehr interessieren. Kann das jemand eventuell schon beantworten?

                      Kommentar


                        #12
                        Kann dieses neue Gateway zeitabhängig Dimmen wie die AKD Serie? Sprich im 18:00 75% und um 21:00 25% usw...

                        Kommentar


                          #13
                          Das können die jetzigen DALI GWs auch schon über die Zeitsteuerung.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Das können die jetzigen DALI GWs auch schon über die Zeitsteuerung.
                            Danke für die Info, das habe ich irgendwie übersehen 🤔 - gibts von dem neuen Gateway schon einen Termin wann es in den Handel kommt?

                            Kommentar


                              #15
                              Habe bei MDT angerufen, man sagte mir im Juni soll es soweit sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X