Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibts schon Infos zum MDT SCN-DA641P.04S DaliControl IP Gateway PRO64 DALI-2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es einen Changelog des Updates oder eine kurze Zusammenfassung der Dinge, welche sich geändert haben?

    Kommentar


      Wie sind Eure Erfahrungen mit der neuen Firmware 1.2.4?

      Bei mir gibt es gefühlt seit dem Update ein neues merkwürdiges Problem: Wenn ich bei mir den DALI- und KNX-Bus stromlos schalte und wieder mit Strom versorge, aktiviert das Gateway die Versorgungsspannung für alle EVGs (Energiesparobjekte). Soweit ok. Schalte ich den DALI- und KNX-Bus jetzt allerdings wieder stromlos, während die EVGs noch mit Spannung versorgt werden und schalte den DALI- und KNX-Bus danach wieder an, brennen danach alle Lampen im Haus mit 100%.

      Ich habe eigentlich überall mehr oder weniger die Standardwerte verwendet. Ich habe testweise auch mal den "System Failure Level" vom 100% (Standard) auf 0% gesetzt. Das ändert an diesem Verhalten nichts.

      Hat jemand eine Idee, wie man dieses Verhalten abstellen kann?

      Kommentar


        Zitat von thefox Beitrag anzeigen
        Bei mir gibt es gefühlt seit dem Update ein neues merkwürdiges Problem: Wenn ich bei mir den DALI- und KNX-Bus stromlos schalte und wieder mit Strom versorge, aktiviert das Gateway die Versorgungsspannung für alle EVGs (Energiesparobjekte). Soweit ok.
        Vollkommen normal, das GW prüft ob die EVGs da sind.

        Zitat von thefox Beitrag anzeigen
        Schalte ich den DALI- und KNX-Bus jetzt allerdings wieder stromlos, während die EVGs noch mit Spannung versorgt werden und schalte den DALI- und KNX-Bus danach wieder an, brennen danach alle Lampen im Haus mit 100%.
        Das hängt von den EVGs ab, manche sind so eingestellt, dass sie beim DALI Bus Ausfall die Leuchte einschalten.
        Das kann in der Regel im EVG eingestellt werden.

        Beides hat nichts mit dem Update zu tun.

        Kommentar


          Hi,

          kann es sein, dass man das GW nur mit Szenen vorprogrammieren kann? Ich habe alle EVGs vorab mit dem GW verbunden bzw. dort hinterlegt. Aktuell sind diese aber nicht angeschlossen. Nun hätte ich vor, vorab die Szenen im GW einzurichten und die hinterlegten EVGs entsprechend zuzuordnen. Wenn ich nur die Szene anlege und darin kein EVG hinzufüge, dann sagt er beim Speichern die Aktion sei erfolgreich. Allerdings verschwindet der SzenenName sowie die KNX Szenen Nummer nach einer Aktualisierung der Website wieder.

          Wenn ich ein EVG, welches physisch nicht am BUS hängt, nun einer Szene hinzufüge, ist das Speichern nicht erfolgreich bzw es bleibt bei der Meldung "wird übertragen" hängen. Dieses Verhalten könnte ich sogar nachvollziehen, da er betroffenes EVG im BUS sucht.

          Kann ich also schlussfolgern, dass eine vorherige Szenen Konfiguration mit dem GW nicht funktioniert?
          Gruß David

          Kommentar


            Die Szenen werden im EVG gespeichert, was so natürlich nicht geht. Die EVGs müssen dazu angeschlossen sein.

            Kommentar


              Wenn ich das richtig sehe, ist aktuell HCL nur rudimentär implementiert, oder? Außer festen Uhrzeiten und Wochentagen kann man nichts angeben, also wird Datum und Sonnenstand nicht verwendet. Das scheint wohl den LED Controllern vorbehalten zu sein.

              Und im Handbuch finde ich bei den Farbseuerungen "Farbtemperatur + RGB(W)", aber keine Erläuterung, ob damit Tunable White bei RGBW Leuchtmitteln möglich ist oder ob das nur RGBWW Leuchtmittel betrifft, vielleicht weiß das jemand?

              Kommentar


                TW mit RGBW macht keinen Sinn. Für TW braucht man TW Stripes.

                Kommentar


                  Gibt es ja auch RGBWWCW (also RGB mit TW) Strips.
                  Ob das Sinn macht oder nicht darüber lässt sich sicher streiten, hast halt den Vorteil dass du ordentliches TW plus RGB hast, das finde ich jetzt Persönlich doch sehr gut!

                  Allerdings steuere ich die Strips per LED-Controller an.

                  Grüße

                  Kommentar


                    Zitat von Neff Beitrag anzeigen
                    Wenn ich das richtig sehe, ist aktuell HCL nur rudimentär implementiert, oder? Außer festen Uhrzeiten und Wochentagen kann man nichts angeben, also wird Datum und Sonnenstand nicht verwendet. Das scheint wohl den LED Controllern vorbehalten zu sein.
                    unabhängig davon, dass mehr HCL Features wünschenswert wären, findest du die Steuerung nach Sonnenstand / Datum so sinnvoll? Ich habe bewusst im Winter „Sommerlicht“, simuliere also längere Tage. Das verstehen auch einige unter HCL, gerade im Office Bereich.

                    Kommentar


                      livingpure
                      ich empfinde es als etwas unnatürlich, wenn das Licht drinnen mit dem draußen nicht übereinstimmt. Entweder habe ich im Sommer um 8 schon sehr dunkles, warmes Licht, während die Sonne noch durch das Fenster scheint, oder am gemütlichen Winterabend knallt das Licht einem mit 4000K auf 100% entgegen, wenn man vom Glühweinabend nach Hause kommt.

                      Kommentar


                        Das ist dann aber sehr überspitzt dargestellt und verkennt so den HCL Gedanken. Am „Abend“ hast keine 4000K, aber um 15 Uhr, und bist somit wach, obwohl es draußen (im Winter) schon dunkel wird.

                        Wobei ich damit deine Variante nicht schlecht reden möchte, der Gedanke 1:1 die Sonne zu spielen hat genauso seine Berechtigung!

                        Kommentar


                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Wobei ich damit deine Variante nicht schlecht reden möchte, der Gedanke 1:1 die Sonne zu spielen hat genauso seine Berechtigung!
                          Absolut. Ist dann aber eben nicht HCL. Das sollte man gedanklich trennen.

                          Kommentar


                            Naja, wer darf das definieren? Wenn ich zum Beispiel den Wikipedia HCL Eintrag ansehe, dann ist für mich nicht eindeutige, was jetzt das „echte“ HCL ist.

                            Kommentar


                              "Echtes HCL" gibt es nicht (soweit ich das weiß), jedenfalls nicht im Sinne einer Norm oder etwas vergleichbares, da hast du Recht. Mir ging es um folgende zwei Aussagen:

                              Zitat von Neff Beitrag anzeigen
                              ich empfinde es als etwas unnatürlich, wenn das Licht drinnen mit dem draußen nicht übereinstimmt.
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              1:1 die Sonne zu spielen
                              Die Idee von HCL ist weder das Licht von draußen quasi in Echtzeit drinnen nachzubilden, also grob so, als wäre die Raumdecke verglast (womit man überspitzt dargestellt jede Wolke simulieren müsste), noch soll HCL die Sonne zu 100% nachbilden. Der Wunsch ist mit der künstlichen Beleuchtung ein Licht zu schaffen, das einen positiven Einfluss auf den Menschen hat, darum "auf den Menschen zentriert". Da der biologische Rhythmus des Mensch vom natürlichen Licht-Rhythmus "aufgeprägt / genetisch konditioniert / ..." ist, nimmt HCL den "echten" Lichtverlauf des Tages als Basis, passt diesen aber im Hinblick auf die gewünschten Ziele an. Deshalb ist es ein Stück weit "unnatürlich" und eben nicht "1:1 die Sonne".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X