Hallo,
ich bin neu hier und wollte mal mein Problem mit euch besprechen und hoffentlich lösen.
Wir haben ein EFH mit Fußbodenheizung, Wärmepumpe und einer selbst installierten KNX Installation.
Als Thermostat in den Räumen sind folgende Geräte verbaut: Temperaturregler mit Tasterschnittstelle S.1/B.3/B.7 polarweiß, matt von Berker
Als Heizungsaktor ist folgendes verbaut: HAGER TYF646T
Die KNX Installation funktioniert soweit gut (Licht, Stedos, Rollos, Automatisierung), nur die Heizungssteuerung macht Probleme. Die Temperatur regelt sich immer auf ca. 24°C. Egal was ich einstelle. Seit einigen Wochen spiele ich mit der Tasterschnittstelle und dem Heizungsaktor herum, jedoch ohne Erfolg.
Die Einstellungen über Domovea (Visualisierungsserver von Hager) werden soweit wohl auch korrekt an der Tasterschnittstelle übertragen und eingestellt. Zumindest ändert sich die Solltemperatur, Betriebsart und Ist-Temperatur. Aktuell überwache ich zusätzlich noch mit HomeAssistant auf dem Raspi. Der bekommt die gleichen Werte angezeigt (die Lesen auch die gleichen Gruppenadressen aus ;-) ).
Hat jemand von Euch so eine Installation mit Temperaturregler und Heizaktor am laufen? Ich bin aktuell mit meinem Latein am Ende und möchte mich an euch wenden.
Danke und Grüße
ich bin neu hier und wollte mal mein Problem mit euch besprechen und hoffentlich lösen.
Wir haben ein EFH mit Fußbodenheizung, Wärmepumpe und einer selbst installierten KNX Installation.
Als Thermostat in den Räumen sind folgende Geräte verbaut: Temperaturregler mit Tasterschnittstelle S.1/B.3/B.7 polarweiß, matt von Berker
Als Heizungsaktor ist folgendes verbaut: HAGER TYF646T
Die KNX Installation funktioniert soweit gut (Licht, Stedos, Rollos, Automatisierung), nur die Heizungssteuerung macht Probleme. Die Temperatur regelt sich immer auf ca. 24°C. Egal was ich einstelle. Seit einigen Wochen spiele ich mit der Tasterschnittstelle und dem Heizungsaktor herum, jedoch ohne Erfolg.
Die Einstellungen über Domovea (Visualisierungsserver von Hager) werden soweit wohl auch korrekt an der Tasterschnittstelle übertragen und eingestellt. Zumindest ändert sich die Solltemperatur, Betriebsart und Ist-Temperatur. Aktuell überwache ich zusätzlich noch mit HomeAssistant auf dem Raspi. Der bekommt die gleichen Werte angezeigt (die Lesen auch die gleichen Gruppenadressen aus ;-) ).
Hat jemand von Euch so eine Installation mit Temperaturregler und Heizaktor am laufen? Ich bin aktuell mit meinem Latein am Ende und möchte mich an euch wenden.
Danke und Grüße
Kommentar