Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Elektrik Vorgehensweise in Eigenregie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

    Schlitze bitte nicht stemmen sondern fräsen, ist oben schon mal gesagt worden.
    Ja, keine Sorge :-) Ab jetzt sage ich dann auch Fräsen, damit keine Missverständnisse aufkommen.

    Kommentar


      #32
      Du wirst immer um die 10k +2-3K wohl aktuell liegen wenn ihr nicht alles weg spart. Also Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wenn die Bodenplatte schon liegt vergiss es im alleingang und rufe einen SI direkt an! (Systemintegrator) gibt bestimmt hier jemanden der sich traut oder?

      Kommentar


        #33
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Mit Sicherungen, Klemmen, Kabel, etc oder hast du das noch nicht berücksichtigt?

        Ich schätze mal grob und sage 50.000€. ;-)



        genau lässt sich das schwer sagen ohne weitere Infos
        Welche infos benötigst du denn noch? Mir ging es jetzt vor allem um eine Einschätzung für Material und Verteilerschrank. Und im 2. Punkt um die Vollständigkeit ;-) Die Preise der restlichen Dienstleistungen kenne ich dann ja. :-)

        Kommentar


          #34
          Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
          Du wirst immer um die 10k +2-3K wohl aktuell liegen wenn ihr nicht alles weg spart. Also Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wenn die Bodenplatte schon liegt vergiss es im alleingang und rufe einen SI direkt an! (Systemintegrator) gibt bestimmt hier jemanden der sich traut oder?
          Ja, ich bin bereits mit jemandem in Kontakt für Konzeption, Planung und Programmierung. :-)

          Kommentar


            #35
            Mensch die 50K sind bei einem 350qm Haus realistisch (Nur der Verteiler).... ich sehe hier ja schwarz ohne Vorkenntnisse (IT / Elektro Fachwissen.)

            Kommentar


              #36
              Bin aber natürlich gerne weiterhin offen für Angebote von Systemintegratoren Bisher ist nichts fix. Wobei da auch niemand, mit dem ich bisher gesprochen habe, großartigen Stress gemacht hat. Scheint also zeitlich alles einigermaßen zu passen. :-)

              Kommentar


                #37
                Zitat von FranziscaErnst Beitrag anzeigen
                Der Architekt meinte, es würde auch reichen, wenn wir nach Fertigstellung des Rohbaus Kabel verlegen
                Wie gesagt, bei KNX kann es etwas mehr an Leitungen werden.
                https://www.hausbau-forum.de/attachm...2-1-jpg.28102/

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                  Mensch die 50K sind bei einem 350qm Haus realistisch (Nur der Verteiler).... ich sehe hier ja schwarz ohne Vorkenntnisse (IT / Elektro Fachwissen.)
                  Ich dachte, du redest von 50k insgesamt für die komplette Elektrik... Wir suchen uns ja entsprechende Experten, die uns helfen. Ich will nur gern auch selbst dazu lernen :-)
                  Zuletzt geändert von FranziscaErnst; 30.04.2021, 17:34.

                  Kommentar


                    #39
                    Wenn du quasi "alles" möchtest wäre ja nur für die restlichen Gewerke wichtig, was man schlecht ändern kann oder so bestellt werden müssen z.B. die Fenster/Türen

                    Fensterkontakte (Offen/gekippt/geschlossen z.B. Winkhaus) -> Gewerk
                    Betondecken? Präsensmelder überall vernünftig planen. Das erfordert schon mehr Wissen und Kenntnis
                    Pauschal Entscheidung für Steckdosenanschlusskabel (2x Doppelsteckdose pro Raum = 1x 5x1,5 Kabel zum Verteiler) maximal flexibel ohne genauere Kenntnis der Situation
                    Alle Rollo/Raffstore -> Zentral in den HWR
                    div. Leerrohre vielleicht

                    hmm?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von FranziscaErnst Beitrag anzeigen

                      Ja, ich bin bereits mit jemandem in Kontakt für Konzeption, Planung und Programmierung. :-)

                      Was verlangt er ungefähr? Das sollte dann auch die Frage an mich beantworten, was das kostet.
                      So pauschal ist das einfach sehr schwierig zu sagen. Als Beispiel, ein Bekannter wollte das Nonplusultra, Visualisierung, Kiteo Leuchten, viele Automatismen. Der Fachmann war da viele Wochen im Einsatz, bis alles wie gewollt funktioniert hat (ob aufgrund der Komplexität oder Inkompetenz lasse ich mal außen vor). Da ist dann die Parametrierung teurer als bei einem Taster, der nur ein Licht anschalten soll.

                      Kommentar


                        #41
                        Jetzt weiß ich warum ich das "programmieren" bei schon 2 Freunde im Neubau übernehmen durfte ^^

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Ich schätze mal grob und sage 50.000€. ;-)
                          Best Antwort ever!

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Franzi und willkommen 8m Forum, ich glaube, nach 2 Stunden kann man das noch sagen, auch wenn es schon 40 Antworten gibt.

                            bei den Preisvorstellungen habe ich immer so meine Bedenken. Es soll vereinzelt Handerker geben, die keine Mondpreise verlangen, aber keiner kennt sie. Ich habe den Eindruck, dass sehr viele hier davon ausgehen, dass alle, die mehr als den Online Preis verlangen das wegen der KNX $Zeichen in den Augen machen. Die eigentliche Kostenstruktur im Handwerk kennt aber kaum jemand. 50k€ für die Elektroinstallation mit KNX ist sicherlich nicht maßlos übertrieben, wenn es gut gemacht ist wahrscheinlich sogar günstig.
                            ich wünsche euch viel Erfolg,
                            Florian

                            Kommentar


                              #44
                              Vielleicht mal zum Vergleich: unser Elektriker bekommt vom Generalunternehmer ca. 15.000€ für eine einfache Elektroinstallation in einem EFH mit 190qm. Wir planen nochmal 6000€ extra für mehr Steckdosen und Wandauslässe.

                              und dazu kommen nach aktuellem Stand nochmal ca. 17.000€ für eine selbst geplante mittlere In NX Installation (Verteiler, Taster, Sensoren, ETS usw.)


                              Grüße

                              Kommentar


                                #45
                                Ich kann dir die Preise auch nicht nennen.
                                Bei uns in Ö. Ist die Arbeitszeit billiger also so ein Verteiler würde bei mir in der Firma aus hochwertigen Stahlblech sogar weniger kosten als die Plastikkisten. Und wir kaufen auch extrem günstig Komponenten und Automatenmaterial ein.
                                aber Corona macht alles teurer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X