Hallo!
Ich sitze gerade über dem vierten KNX Angebot meines Elektrikers für unser neues Haus, dass bereits im Rohbau steht.
Nach vielen Monaten Kopfzerbrechen und unendlich viel Lesen nimmt es langsam formen an. Solide KNX Backbone mit Sensorik, Beschattung und Wetterstation, Doorbird mit ekey, Multiroom Sound, und 1home Bridge mit etwas Apple HomeKit oben drauf. Dali habe ich im letzten Moment wieder raus genommen.
In dieser Version des Angebots sind Fenster und Türen Sensoren dazugekommen (die der Elektriker als "Gimmik" bezeichnet) 🤔
Weil hier fast alle Fenster und Türsensorik als "must have" sehen und as auch sehr viel Sinn macht, wundere ich mich jetzt doch über die Installationspreise:
Installation mit 590 Meter Fernmeldeleitung (er möchte alle Binäreingänge auf die Hutschiene installieren) für 19 Drehüberwachungssensoren ohne Kippüberwachung nicht zertifiziert 4.528 EUR (alles Brutto)
Dazu die Binäreingänge und die Programmierung mit 1x 16 Kanal und 1x 4 Kanal MDT Binäreingang 2.256 EUR (Alle Gebühren + Planung erhöhen sich)
Schließlich noch die Sensoren selber, die direkt in der Fabrik in die Fenster und Rahmen gesetzt werden: Winkhaus für zusammen 1.424 EUR
Das sind zusammen 7610 EUR für 19 unzertifizierte Einfach Sensoren. (Keller und Dachfenster wurden ausgelassen)
Ich habe nächste Woche den letzten großen Termin auf der Baustelle, bevor alles eingebaut wird (Trockenbau Wände stehen jetzt einseitig)
Haltet Ihr die Preise für realistisch? Ich komme gerade ans Nachdenken, denn das Angebot ist damit zum ersten mal über meinem Budget für Elektro von 80.000 EUR angekommen, und es fehlen noch Wifi Access Points, einige Präsenz Melder, die Visualisierung + Displays und die Gira-4 Schalt-Wippen.
Klar, KNX ist teuer, aber sind das marktübliche Kosten?
Wäre es nicht sinnvoller, in jeder Etage eine abgehängte Decke für einen lokalen Binäreingang pro Etage zu nutzen? Ein paar übrige Kanäle wären auch eine Ausbaureserve für weitere Sensoren, oder?
Danke für Eure Einschätzung!! Jedes Feedback wird sehr geschätzt.
Ich sitze gerade über dem vierten KNX Angebot meines Elektrikers für unser neues Haus, dass bereits im Rohbau steht.
Nach vielen Monaten Kopfzerbrechen und unendlich viel Lesen nimmt es langsam formen an. Solide KNX Backbone mit Sensorik, Beschattung und Wetterstation, Doorbird mit ekey, Multiroom Sound, und 1home Bridge mit etwas Apple HomeKit oben drauf. Dali habe ich im letzten Moment wieder raus genommen.
In dieser Version des Angebots sind Fenster und Türen Sensoren dazugekommen (die der Elektriker als "Gimmik" bezeichnet) 🤔
Weil hier fast alle Fenster und Türsensorik als "must have" sehen und as auch sehr viel Sinn macht, wundere ich mich jetzt doch über die Installationspreise:
Installation mit 590 Meter Fernmeldeleitung (er möchte alle Binäreingänge auf die Hutschiene installieren) für 19 Drehüberwachungssensoren ohne Kippüberwachung nicht zertifiziert 4.528 EUR (alles Brutto)
Dazu die Binäreingänge und die Programmierung mit 1x 16 Kanal und 1x 4 Kanal MDT Binäreingang 2.256 EUR (Alle Gebühren + Planung erhöhen sich)
Schließlich noch die Sensoren selber, die direkt in der Fabrik in die Fenster und Rahmen gesetzt werden: Winkhaus für zusammen 1.424 EUR
Das sind zusammen 7610 EUR für 19 unzertifizierte Einfach Sensoren. (Keller und Dachfenster wurden ausgelassen)
Ich habe nächste Woche den letzten großen Termin auf der Baustelle, bevor alles eingebaut wird (Trockenbau Wände stehen jetzt einseitig)
Haltet Ihr die Preise für realistisch? Ich komme gerade ans Nachdenken, denn das Angebot ist damit zum ersten mal über meinem Budget für Elektro von 80.000 EUR angekommen, und es fehlen noch Wifi Access Points, einige Präsenz Melder, die Visualisierung + Displays und die Gira-4 Schalt-Wippen.
Klar, KNX ist teuer, aber sind das marktübliche Kosten?
Wäre es nicht sinnvoller, in jeder Etage eine abgehängte Decke für einen lokalen Binäreingang pro Etage zu nutzen? Ein paar übrige Kanäle wären auch eine Ausbaureserve für weitere Sensoren, oder?
Danke für Eure Einschätzung!! Jedes Feedback wird sehr geschätzt.
Kommentar