Hallo zusammen,
ich habe einen Versuchsaufbau auf meinem Schreibtisch mit einem Taster, einem BWM (MDT) und einem Aktor (Interra).
Was ich erreichen möchte ist, dass wenn man in einen Raum geht das Licht sowohl mit dem Taster als auch mit dem BWM ein und ausgeschaltet werden kann.
Beides (Licht ein/aus mit BWM und mit Taster) funktioniert unabhängig voneinander perfekt. Mein Problem ist, dass wenn ich das Licht über den Taster einschalte und danach den BWM auslöse, mir der Bewegungsmelder nach der Nachlaufzeit das per Taster eingeschaltete Licht wieder ausschaltet.
Natürlich kann ich mit dem Taster beim Einschalten des Lichts auch gleichzeitig den BWM sperren. Aber ist das wirklich die best practice?
ich habe einen Versuchsaufbau auf meinem Schreibtisch mit einem Taster, einem BWM (MDT) und einem Aktor (Interra).
Was ich erreichen möchte ist, dass wenn man in einen Raum geht das Licht sowohl mit dem Taster als auch mit dem BWM ein und ausgeschaltet werden kann.
Beides (Licht ein/aus mit BWM und mit Taster) funktioniert unabhängig voneinander perfekt. Mein Problem ist, dass wenn ich das Licht über den Taster einschalte und danach den BWM auslöse, mir der Bewegungsmelder nach der Nachlaufzeit das per Taster eingeschaltete Licht wieder ausschaltet.
Natürlich kann ich mit dem Taster beim Einschalten des Lichts auch gleichzeitig den BWM sperren. Aber ist das wirklich die best practice?
Kommentar