Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL8 Windalarm Überwachung löst sporadisch aus, obwohl no_alarm gesendet wird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob es Sinn ergibt, aber ich würde die Priorität dieser GA am Ausgang der Wetterstation testweise auf "hoch" setzen. Priorität ist die Klappliste oberhalb der Flags.
    Habe ich gemacht, mal sehen, ob es hilft.

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Ich würde auch mal die Busspannung der Linien testen.
    Viel Erfolg, Florian
    Spannung liegt bei allen Linien um die 29V ist auch noch genug Luft nach oben auf allen Linien.

    ​​​
    Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
    Wird der Winalarm nur gesendet? Kann er auch vom Aktor gelesen werden per Freigabe in der TS auf die GA?
    Was meinst du damit? TS? Wie gesagt kommt es sporadisch zu dem Problem. Eine Zeitlang meldet der JAL kein Alarm, weil er wohl die Telegramme empfängt und dann muss er mindestens zwei nicht empfangen und geht daher in den Alarm Modus.

    Zur Info noch. Ich habe noch einen zweiten Schwellwert definiert, der höher angesetzt ist und auf einer anderen GA läuft. Hier hat der gleiche JAL keine Probleme. Der Raffstor ist noch zu keine Zeitpunkt hoch gefahren und hat auch keinen Alarm Modus am Diagnosetext angezeigt. Beide KO am JAL und beide KO an der Wetterstation haben die gleichen Einstellungen bezogen auf die Flags.

    Edit:
    Die Buslast liegt laut Diagnose bei 2-3%
    Zuletzt geändert von Amenophis; 03.05.2021, 18:50.
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #17
      Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
      TS auf die GA?
      Sorry ETS

      Kommentar


        #18
        Verstehe deinen Frage immer noch nicht? Also sowohl das KO des JAL Aktors als auch das KO der Wetterstation sind mit der GA 4/1/1 Verbunden, falls das deine Frage ist. Und zwar nicht nur in der ETS sondern ich habe auch Programmieren gedrückt und das hat geklappt
        Grüße Etienne

        Kommentar


          #19
          Na sendet 4/1/1 nur oder kann die gelesen werden?

          Kommentar


            #20
            Zielt deine Frage auf die Flags ab? Leider kann ich dir nicht folgen was du wissen willst, aber vielleicht beantwortet das Bild deine Frage:
            Flags.png

            Edit:
            Den Taster habe ich Testweise rein gemacht um schauen zu können, ob wirklich ein Windalarm gesendet wurde oder ob der JAL in den Alarmmodus von alleine gefallen ist.
            Grüße Etienne

            Kommentar


              #21
              Geb mal Lesen bzw. schreiben bei der WS und beim Aktor frei.

              Kommentar


                #22
                Vielleicht hat auch einfach eine Böe den niederen Schwellwert ausgelöst....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Vielleicht hat auch einfach eine Böe den niederen Schwellwert ausgelöst....
                  Dann sollte ja Windalarm AUS kommen?

                  Kommentar


                    #24
                    Da scheint eine Logik im Spiel zu sein. Wer ist 1.2.1 und wer 1.1.30?
                    Anscheinend sende beide auf der GA.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                      Geb mal Lesen bzw. schreiben bei der WS und beim Aktor frei.
                      Warum sollte der JAL Lesen bekommen? Die Meldung kommt doch von der Wetterstation und nicht vom JAL. Und wieso sollte die Wetterstation Schreiben bekommen? Die gibt doch Daten raus und will keine bekommen?

                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Vielleicht hat auch einfach eine Böe den niederen Schwellwert ausgelöst....
                      Das dachte ich auch aber auf der Gruppenadresse für Alarm (4/1/1) ist nie ein Alarm ausgelöst worden. Das habe ich daran erkannt, weil ich in der ETS sehe, dass sie immer auf 0 stand, am Taster nie ein Alarm eingegangen ist und auch FHEM nie eine 1 bekommen hat. Der Raffstore ist jedoch hoch gefahren, lies sich dabei nicht manuell stoppen und durch das Diagnoseobjekt wurde Wind Alarm als Grund ausgegeben.

                      Auch, wenn ich die Diagnose in der ETS laufen lasse kam es nie zu einem Alarm aber der Raffstore geht in den Alarm Modus.
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                        Geb mal Lesen bzw. schreiben bei der WS und beim Aktor frei.
                        Wozu soll das gut sein? Es ist doch offensichtlich eine Reaktion vom Aktor 1.1.30 auf das Ausbleiben eines "Kein Alarm" Telegramms, das den letzten Weg bis zum Aktor nicht mehr schafft.

                        Oder das ist ein Bug und der vermeintlich eingestellte Überwachungszeitraum in der Aktor-Applikation wird nicht richtig übernommen.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 03.05.2021, 19:34.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Da scheint eine Logik im Spiel zu sein. Wer ist 1.2.1 und wer 1.1.30?
                          Anscheinend sende beide auf der GA.
                          1.2.1 ist die Wetterstation und 1.1.30 ist der JAL Aktor. Es sendet keiner auf die GA 4/1/1 außer der Wetterstation. Wie gesagt scheint das Problem zu sein, dass der JAL manchmal einfach die Telegramme nicht erhält, dass es aktuell kein Alarm gibt. Das führt dazu, dass die Überwachung anschlägt und er denkt, dass die Wetterstation ausgefallen ist. Faktisch kam NIE eine Alarmauslösung mittels Telegram auf dem Bus an.

                          Wenn du dich auf das Log im ersten Post beziehst, dann muss du wissen, dass hier zwei GA zur gleichen Zeit überwacht wurden. Das erkennt man an den Namen: KNX_0401001 = GA 4/1/1 (Wind Alarm GA) und KNX_0206011 = GA 2/6/11 (Diagnosetext des JAL Kanals mit dem Raffstore GA)
                          Zuletzt geändert von Amenophis; 03.05.2021, 19:34.
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn kein Windalarm mit 1 gesendet wird und er trotzdem in Windalarm geht, kommen die Telegramme nicht an.
                            Die Überwachungszeit kann man auch versuchsweise ganz abschalten. Wenn dann keine Auslösung kommt, liegt es schonmal nicht an der niedrigen Schwelle.
                            15min sind auch recht kurz, meist nimmt man min 30 min.
                            Zuletzt geändert von hjk; 03.05.2021, 20:08.

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist doch aber völlig Wumpe. Er hat 15 Minuten Überwachung, und sendet aller 5 Minuten. Es müssten ja mindestens 2 Telegramme verloren gehen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Oder das ist ein Bug und der vermeintlich eingestellte Überwachungszeitraum in der Aktor-Applikation wird nicht richtig übernommen.
                                Das war auch mein Gedanke. Und es scheint auch nur der Kanal C am JAL-0810.02 zu sein. Ich werde jetzt mal einen weiteren Kanal einstellen und auch auf die GA setzen. Mal sehen, ob die auch irgendwann auslöst oder ruhig bleibt.

                                Also nur nochmal zur Sicherheit für alle:
                                Es wird zu KEINEM ZEITPUNKT der Windalarm faktisch ausgelöst. Der JAL fällt von alleine in den Alarm Modus, weil er aus unbekannten Gründen manchmal nicht mitbekommt, dass der nach 5 min der No_Alarm Wert eingetroffen ist.

                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Wenn kein Windalarm mit 1 gesendet wird und er trotzdem in Windalarm geht, kommen die Telegramme nicht an.
                                Die Überwachungszeit kann man auch versuchsweise ganz abschalten. Wenn dann keine Auslösung kommt, liegtces schonmal nicht an der niedrigen Schwelle.
                                15min sind auch recht kurz, meist nimmt man min 30 min.
                                Die 5 min senden und 15 min Überwachung hatte ich aus eurem How To genommen. Das heißt aber auch, dass mindestens zweimal hintereinander die Telegramme nicht angekommen sind. Warum das so sein sollte weiß ich nicht und ich weiß auch nicht, wie ich das herausfinden kann.

                                Ich werde mal folgendes machen. Testweise werde ich noch einen zweiten Kanal der JAL in die GA stecken und schauen, ob der auch in den Windalarm wechselt. Dann werde ich auch mal von noch einem anderen JAL einen in die GA stecken und schauen, ob da einer in den Windalarm wechselt.
                                Grüße Etienne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X