Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

14 TE im normalen Schaltschrank (24-fach Interra Aktor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    14 TE im normalen Schaltschrank (24-fach Interra Aktor)

    Hallo zusammen,

    wir ziehen in wenigen Wochen in unser Haus. Mit unserem Elektriker haben wir vereinbart, dass er lediglich die 230V Verkabelung macht und auf Reihenklemmen auflegt. Alles was die Verkabelung der KNX Geräte im Schaltschrank angeht machen wir selbst (mit Hilfe eines befreundeten Elektrikers).

    In meinem Testaufbau habe ich einen 24-fach Aktor von Interra (14 TE). Für stupides an- und ausschalten von Deckenauslässen oder Steckdosen und einer C-Last von 200uF ist der Preis einfach unschlagbar. Ob ich die hohe C-Last wirklich brauche weiß ich nicht, aber so brauche ich mir wohl keine Gedanken darum zu machen, was ich daran anschließe. Ich habe noch vor MDT AMI mit Strommessung zu verbauen, die ich für Steckdosen einsetzen werde, bei denen ich überprüfen möchte, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.

    Mein Problem ist, dass in unseren Verteilerschrank die Hutschienen nur 12 TE breit sind. Leider ist der Umgang mit unserem Elektriker, der den Schaltschrank einbaut und von der Hausbaufirma gestellt wird, sehr schwierig. Ich kann daher mit ihm nicht über dieses Thema reden.

    Gibt es eine Möglichkeit die 14 TE breiten Interra Aktoren dennoch einzubauen? Kann man die Hutschienen im Verteilerschrank gegen längere tauschen oder gibt es sonst irgendeine Möglichkeit?

    #2
    ich wünsche auch viel spass beim fummeln, falls du das teil mal tauschen musst!

    konstruktive lösung: ich würde das teil in der bucht verticken!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      ich wünsche auch viel spass beim fummeln, falls du das teil mal tauschen musst!

      konstruktive lösung: ich würde das teil in der bucht verticken!
      Du meinst falls der Aktor mal ausfällt müsste man gleich 24 Kanäle neu auflegen? Aber gehen die Aktoren so oft defekt, dass es den Mehrpreis zu z.B. 2x12-fach Aktoren rechtfertigt? Oder was meinst du genau?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
        Mein Problem ist, dass in unseren Verteilerschrank die Hutschienen nur 12 TE breit sind.
        Müssen die überhaupt breiter sein? Sind die Klemmen des Aktors nicht in dem Bereich der 12TE?

        Ich habe von Intererra in Erinnerung, daß die Nutzer einfach nur den Steg der Abdeckung abgesägt haben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Müssen die überhaupt breiter sein? Sind die Klemmen des Aktors nicht in dem Bereich der 12TE?

          Ich habe von Intererra in Erinnerung, daß die Nutzer einfach nur den Steg der Abdeckung abgesägt haben.
          In der Mitte und jeweils rechts und links oben recht weit außen sitzt eine kleine "Plastiknase". Die MDT Aktoren haben hier alle ca. 3 cm eine solche Halterung. Die beiden äußeren Halterungen würden vermutlich nicht mehr greifen, so dass oben nur eine einzige Halterung in der Mitte wäre. Der Mechanismus, der links und rechts den Aktor von unten hält und reingedrückt wird ist in jedem Fall noch innerhalb der 12 TE. Ich hoffe auf dem Bild wird deutlich was ich meine... IMG_1770.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            ich wünsche ...
            konstruktive lösung: ich würde das teil in der bucht verticken!
            Wolltest du nicht schreiben : Ehrlich ich will es verstehen...wieeesoooo kauft man(n) soetwss

            Kommentar


              #7
              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
              wieeesoooo kauft man(n) soetwss
              Wieso nicht? Wo genau soll denn der Vorteil sein? Bei Voltus an der Hotline hat man mir gesagt, dass wenn es nur um das einfache Ein- und Ausschalten gehen würde der Aktor völlig ausreichen würde. Reklamationen hätten Sie nicht mehr als bei anderen Herstellern. In meinem Testaufbau funktioniert es einwandfrei. Das einzige Problem ist leider die Breite...

              Kommentar


                #8
                Ich hab gerade geschaut
                interra 24 fach 300 Euro
                mdt 24 fach 376 Euro verglichen bei Voltus.

                bei MDT muss ich halt nicht zwei mal kaufen und der Kundendienst ist für mich - für mich - 1A. Bei dem geringen Ersparnis brauch ich nicht überlegen.

                Zu Interra hab ich keine Erfahrungen.

                Es wird seinen Zweck erfüllen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Ich hab gerade geschaut
                  bei MDT muss ich halt nicht zwei mal kaufen und der Kundendienst ist für mich - für mich - 1A. Bei dem geringen Ersparnis brauch ich nicht überlegen.
                  Die C-Last ist noch der Unterschied, die bei dem Interra bei 200uF liegt und bei dem MDT "nur" bei 140uF. Leider fehlt mir das technische Verständnis und die Erfahrung wie relevant das in der Praxis ist. Kannst du dazu etwas sagen?

                  Kommentar


                    #10
                    Keine massiven Schaltnetzteile, keine Batterien von Leuchtstoffröhren und keine Unmengen LED je Kanal dann ist es irrelevant ob 140 oder 200.

                    Hutschienen kann man auch andere Einbauen.

                    fraglich ist nur wer den Schaltschrank abnimmt wenn Du da selbst drin rumfummelst.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Keine massiven Schaltnetzteile, keine Batterien von Leuchtstoffröhren und keine Unmengen LED je Kanal dann ist es irrelevant ob 140 oder 200.
                      Und wie sieht es mit Spannungswandlern für LED Stripes aus? Ich habe einige 12V LED Stripes, bei denen ich teilweise schon 200 Watt (und mehr) brauche...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
                        Du meinst falls der Aktor mal ausfällt müsste man gleich 24 Kanäle neu auflegen? Aber gehen die Aktoren so oft defekt, dass es den Mehrpreis zu z.B. 2x12-fach Aktoren rechtfertigt? Oder was meinst du genau?
                        genau das meine ich. qualitätsware geht zwar selten kaputt, aber man hat ja auch schon pferde kotzen sehen...


                        Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                        Wolltest du nicht schreiben : Ehrlich ich will es verstehen...wieeesoooo kauft man(n) soetwss
                        entweder kennst du mich oder du kannst hervorragend zwischen den zeilen lesen!


                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Ich habe von Intererra in Erinnerung, daß die Nutzer einfach nur den Steg der Abdeckung abgesägt haben.
                        das ist sehr, seeehr geil. das muss ich unbedingt im schweizer verteilerbau einführen!


                        Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
                        Bei (...) an der Hotline hat man mir gesagt, dass wenn es nur um das einfache Ein- und Ausschalten gehen würde der Aktor völlig ausreichen würde. Reklamationen hätten Sie nicht mehr als bei anderen Herstellern.
                        ohhh, cool, ich wusste bis jetzt noch nicht, dass hotline-auskünfte eigenes denkvermögen ersetzen.

                        hast du eine vorstellung davon, was für gestalten beim first-level support herumhängen?
                        aber sei‘s drum, sonst hätten wir diesen hübschen fred hier nicht
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Die Frage ist eher, warum hat der Kollege immer nur 1 feldrige Einbauten genommen? Ist der Verteiler so klein?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            ohhh, cool, ich wusste bis jetzt noch nicht, dass hotline-auskünfte eigenes denkvermögen ersetzen.

                            hast du eine vorstellung davon, was für gestalten beim first-level support herumhängen?
                            aber sei‘s drum, sonst hätten wir diesen hübschen fred hier nicht
                            Versteh es jetzt bitte nicht falsch, ich bin für jede Hilfe dankbar und ich weiß, dass hier meine Fragen in eurer Freizeit beantwortet werden. Aber der first level support hat wenigstens ein Argument (nicht mehr Ausfälle als bei anderen Herstellern) gehabt und mir deshalb nicht von Interra abgeraten. Von dir habe ich bisher kein einziges Argument gehört, weshalb du denkst ich solle lieber nicht Interra sondern lieber etwas anderes kaufen.


                            Kommentar


                              #15
                              Das Argument ist doch ganz einfach. Der Interra passt nicht!

                              Es gibt ein paar Möglichkeiten:
                              1. Du bastelt irgendwie dran rum und beschädigst Schrank und / oder Aktor bis er passt.
                              2. Du tauschst diesen Aktor gegen passende andere Hardware aus
                              3. Du tauschst deinen Schaltschrank gegen einen größeren (mit min. 14 TE Breite) aus.
                              4. Du hängst dir eine zusätzliche 14 TE breite Unterverteilung dahin.

                              Ich (und die meisten anderen) würde 2. nehmen.

                              Die Nummer 1. wird erstmal die günstigste Variante sein, vermutlich aber nicht erlaubt/zugelassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X