Hallo zusammen,
wir ziehen in wenigen Wochen in unser Haus. Mit unserem Elektriker haben wir vereinbart, dass er lediglich die 230V Verkabelung macht und auf Reihenklemmen auflegt. Alles was die Verkabelung der KNX Geräte im Schaltschrank angeht machen wir selbst (mit Hilfe eines befreundeten Elektrikers).
In meinem Testaufbau habe ich einen 24-fach Aktor von Interra (14 TE). Für stupides an- und ausschalten von Deckenauslässen oder Steckdosen und einer C-Last von 200uF ist der Preis einfach unschlagbar. Ob ich die hohe C-Last wirklich brauche weiß ich nicht, aber so brauche ich mir wohl keine Gedanken darum zu machen, was ich daran anschließe. Ich habe noch vor MDT AMI mit Strommessung zu verbauen, die ich für Steckdosen einsetzen werde, bei denen ich überprüfen möchte, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
Mein Problem ist, dass in unseren Verteilerschrank die Hutschienen nur 12 TE breit sind. Leider ist der Umgang mit unserem Elektriker, der den Schaltschrank einbaut und von der Hausbaufirma gestellt wird, sehr schwierig. Ich kann daher mit ihm nicht über dieses Thema reden.
Gibt es eine Möglichkeit die 14 TE breiten Interra Aktoren dennoch einzubauen? Kann man die Hutschienen im Verteilerschrank gegen längere tauschen oder gibt es sonst irgendeine Möglichkeit?
wir ziehen in wenigen Wochen in unser Haus. Mit unserem Elektriker haben wir vereinbart, dass er lediglich die 230V Verkabelung macht und auf Reihenklemmen auflegt. Alles was die Verkabelung der KNX Geräte im Schaltschrank angeht machen wir selbst (mit Hilfe eines befreundeten Elektrikers).
In meinem Testaufbau habe ich einen 24-fach Aktor von Interra (14 TE). Für stupides an- und ausschalten von Deckenauslässen oder Steckdosen und einer C-Last von 200uF ist der Preis einfach unschlagbar. Ob ich die hohe C-Last wirklich brauche weiß ich nicht, aber so brauche ich mir wohl keine Gedanken darum zu machen, was ich daran anschließe. Ich habe noch vor MDT AMI mit Strommessung zu verbauen, die ich für Steckdosen einsetzen werde, bei denen ich überprüfen möchte, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
Mein Problem ist, dass in unseren Verteilerschrank die Hutschienen nur 12 TE breit sind. Leider ist der Umgang mit unserem Elektriker, der den Schaltschrank einbaut und von der Hausbaufirma gestellt wird, sehr schwierig. Ich kann daher mit ihm nicht über dieses Thema reden.
Gibt es eine Möglichkeit die 14 TE breiten Interra Aktoren dennoch einzubauen? Kann man die Hutschienen im Verteilerschrank gegen längere tauschen oder gibt es sonst irgendeine Möglichkeit?
Kommentar