Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
4 Tunnel gleichzeitig ist eher ungewöhnlich, wofür sind die notwendig?
Wenn da nur viel Reserve eingeplant ist, dann kommt fast jedes Interface in Frage, denn 4 haben sie heute alle. MDT wird hier am häufigsten empfohlen, kann auch emails senden, falls das wichtig ist.
Wenn du aber 4 Tunnel benötigst, und auch noch Reserve haben willst, dann wäre ein Interface mit 8 Tunnel wie das Enertex optimal, das aber (soweit ich weiß) keine email Funktion hat.
Zeitserver haben beide.
Ein altes Interface ohne Secure würde ich nicht nehmen und neue Geräte sind selten günstig zu bekommen.
Naja ich nutze statt Visu meist so eine einfache Handy-App und da hast dann je Gerät mit der App einen Tunnel. Dann noch einmal die ETS und ein paar Docker-Container die sich ggf. mit dem Bus unterhalten wollen.
preislich macht man aber auch nicht viel Vorteile bei Geräten aus der Bucht, insofern ein aktuelles Gerät inkl. Secure ist schon nicht verkehrt, wenn man nicht ggf. eh sowas wie einen Logikserver benutzt der diese Funktion mit liefert, dann ggf einen Router sofern man KNX-IP-Geräte in Form einer IP-Linie integrieren möchte.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Also früher brauchte ich einen da ich nur per AGFEO zugegriefen habe.
Nun habe ich einen Jung plus klar ETS mal und dann habe ich als Backup AGFEO, also zwei Aktive Tunnel plus beim Programmieren ETS dann.
Die meisten werden wohl so 2-3 Tunnel verwenden, und der 4. ist dann nur zur Reserve. Leider gibt es halt nur ein einziges Interface, dass mehr Reservetunnel bietet, wird aber auch nicht so oft nachgefragt.
Frag Walter und du bekommst eine halbrichtige Zusammenfassung
Wer diverse Logik- und Visusoftware benutzt, oder Endgerätesoftware wie knxpresso, der wird durchaus mehr als 3 oder 4 Tunnel benötigen.
Ein Interface mit 8 Tunnel gibt es beispielsweise auch von Weinzierl, https://www.weinzierl.de/index.php/d...terface-732-de
Der Merten MTN6500 Router kann auch 8 Tunnel, ist aber schon sehr hochpreisig, und hat wohl noch weniger Vorteile als das Weinzierl Gerät, das ja auch keinen SNTP Zeitserver hat.
Am anderen Ende der Preisskala liegt dann das alte Enertex 1150 Interface, ohne Secure, ohne Zeitserver, keine Versorgung über KNX, 4 Tunnel, dafür aber günstig.
Ich greife da via meinem Logikserver, der 25 Tunnel bereitstellt, auf den Bus zu . Aber preislich für die reine Schnittstelle ein bissel zu viel des Guten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Der nachfolger von Enertex kostet 25€ mehr hat aber auch 8 tunnel, sntp zeitserver, secure mit mapper, ein Display zur kontrolle der einstellungen und wird über die Busspannung versorgt. Das finde ich mehr als Fair für den Funktionsumfang.
Zusätzlich kann es auch per Telnet konfiguriert werden was ich sonst von keinem anderem gerät kenne.
Der nachfolger von Enertex kostet 25€ mehr hat aber auch 8 tunnel, sntp zeitserver, secure mit mapper, ein Display zur kontrolle der einstellungen und wird über die Busspannung versorgt. Das finde ich mehr als Fair für den Funktionsumfang.
Zusätzlich kann es auch per Telnet konfiguriert werden was ich sonst von keinem anderem gerät kenne.
Und was bringt einen die Telnet-Schnittstelle? Ich habe auch ein Enertex-Router, macht genau das, wofür er gedacht ist, aber wenn ich eine Sache bisher nie verstanden habe, war das Telnet....
Danke in die Runde und für die Vorschläge dann schaue ich mal nach einer der Schnittstellen die empfohlen wurde.
Habe eine Firewall davor und nur per VPN geht es ins Netzwerk also Secure muss nicht unbedingt sein, am Ende müssten es auch alle anderen KNX Geräte es unterstützen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar