Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung EAP Modul 2020 oder Control Touch Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab mit einer Person von EAP gesprochen.
    Dieser war sehr hilfbereit und hat mir sehr weitergeholfen.
    Bei den bei mir verbautem Modul handelt es sich um eine modifizierte Version, wo der Zugriff nur mit spezieller Software notwendig ist.
    Das erklärt, dass mit der auf der EAP Seite zur Verfügung gestellte Software die Verbindung nicht klappt.

    Generell wäre das EAP Modul eine günstige Alternative eine Hausautomationen umzusetzen, kann aber auch als Viso im Bereich KNX eingesetzt werden und für Logiken verwendet werden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von fritzi001 Beitrag anzeigen
      Generell wäre das EAP Modul eine günstige Alternative eine Hausautomationen umzusetzen, kann aber auch als Viso im Bereich KNX eingesetzt werden und für Logiken verwendet werden.
      Hat EAP zugesagt, dass die Logiken auch mit KNX Gruppenadressen funktionieren? Hausautomation mit EAP Baugruppen wird nicht Dein Ziel sein.

      Kommentar


        #18
        Nein, EAP als Hausautomation ist nicht mein Ziel.

        Der Mann von EAP hat gesagt, dass sie eigentlich dafür nicht zuständig sind, da in meinem Fall das Gerät an eine Unterfirma verkauft worden ist, welche darauf passierend ihre Software anpasst und dann dieses Ding unter neuen Namen vertreibt.
        Modul 2020 kommt von EAP, Modul 2020 Pro eben nicht. Komische Namensgebung.
        Aber das erklärt wieso die Basis EAP Software nicht funktioniert.

        Ob dieses Ding mit Gruppenadressen arbeitet, dass hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können, da ich immer weiterverwiesen worden bin und noch nicht im Detail dazu gefragt habe.
        Der nächste Schritt ist der Kontakt zum Systemintegrator.

        Derzeit sind jedenfalls Logiken auf dem Gerät, welche meine Aktoren entsprechend schalten.
        Wie das genau erfolgt, dass muss ich noch in Erfahrung bringen.

        Ich vermute aber, dass dies nicht über KNX Gruppenadressen erfolgt, da zb. der Rollladen bei 100% in der Visio (Modul 2020), in der Realität der Rollladen aber nur bei 90% steht.
        Wenn ich den Rollladen aber über den Schalter bediene, fährt er bis ganz runter. Aber vl liege ich auch falsch.
        Zuletzt geändert von fritzi001; 10.05.2021, 16:09.

        Kommentar


          #19
          Zitat von fritzi001 Beitrag anzeigen
          Ich vermute aber, dass dies nicht über KNX Gruppenadressen erfolgt, da zb. der Rollladen bei 100% in der Visio (Modul 2020), in der Realität der Rollladen aber nur bei 90% steht.
          Ein KNX-Rollladen kann über zwei unterschiedliche GAs bedient werden:
          1. Mit Schalter über das sogenannte Langzeitobjekt => Fahren bis zum Anschlag
          2. Mit einer Positionsvorgabe, beispielsweise 20 % oder 100 %. Wenn 100 % nicht ganz zu ist, dann kann das auch an einer mangelhaften Parametrierung des Jalousie-Aktors liegen.
          Der Systemintegrator ist auch hierfür der passende Ansprechpartner.

          Kommentar


            #20
            Hallo fritzi001,

            Ich hoffe dein Systemintegrator hat dir bereits geholfen. - ist ja auch schon 1 Jahr her.
            Falls nicht kann ich dir nur sagen das deine Visu definitiv mehr kann als die Control Touch.

            Wenn du noch Hilfe oder Infos brauchst kannst dich gerne melden. - lg

            Kommentar


              #21
              Hallo SALI, danke für dein Angebot, vl komme ich darauf später nochmal zurück.
              Ich habe bereits gemerkt, dass bei mir in der Wohnung nur ein Teil der Möglichkeiten genutzt wird und der Anwendungsbereich sehr vielseitig ist.

              Zum Thema selbst: Die kleinen Fehler wurden vom Systemintegrator alle noch behoben und auch die entsprechende Software zum Programmieren habe ich erhalten. Damit kann ich mich jetzt ganz normal verbinden und auch Änderungen an der Programmierung vornehmen.
              Die Anlage läuft stabil und ohne Auffälligkeiten. Lediglich der Bewegungsmelder im WC geht hin und wieder an, ohne ersichtlichen Grund. Habe aber noch keine Zeit gefunden, mich dem anzunehmen.

              Die Programmiersoftware selbst ist gewöhnungsbedürftig. Etwas schwer tue ich mir noch mit den Bausteinen, wo mir nicht ganz ersichtlich ist, was für was ist und was auf welchen Ein/Ausgang kommt. Ganz so intuitiv ist es leider nicht. Mit bestehenden Bausteinen kann man sich aber sehr einfach neue Sachen basteln.
              Die Hilfe/Wiki/Doku ist etwas dürftig und nicht ganz vollständig, aber auch hier hat sich in letzter Zeit viel getan.
              Praktisch wäre noch eine detaillierte Auflistung der einzelnen Bausteine und wie die damit verbundenen Ein/Ausgänge funktionieren.

              Aber die Steuerung wird laufend weiterentwickelt und seit sie bei mir in Betrieb genommen wurde, kommen laufend neue Features dazu. zB. Hue, Sonos, ....

              ich bin derzeit sehr zufrieden wie die Anlage läuft.
              Zuletzt geändert von fritzi001; 24.05.2022, 07:43.

              Kommentar

              Lädt...
              X