Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroherd und Backofen schalten und messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    Zitat von FrankOverIP Beitrag anzeigen
    Für die normalen Aktoren wäre vermutlich noch eine eigene USV für den Bus notwendig, damit die überhaupt die relevanten Geräte vom Netz nehmen können. Wenn uns das Speichersystem vom öffentlichen Netz nimmt, haben wird für einen kurzen Moment auf jeden Fall einen Stromausfall und wenn das Netz dann hausintern wieder aufgebaut wird, kommen die Aktoren möglicherweise gar nicht zum Schalten.
    das stimmt so nicht. Natürlich kannst Du einem Aktor sagen, was passieren soll, wenn die Busspannungsversorgung ausfällt. Ganz ohne USV o.ä.
    Somit kannst Du eben sagen, dass der Aktor dann AUS gehen soll. Beim Wiederhochfahren kann dann eine passende Logik entscheiden, ob die Geräte wieder angehen sollen (weil externes Netz verfügbar) oder nicht, weil nur Hausnetz verfügbar ist.

    Ich würde das nicht mit einem Schütz machen, schon gar nicht, solange Du es noch als Spielwiese betrachtest. Du willst ja was lernen, und das geht nicht, ohne dass es auch mal falsch läuft...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Ich stelle mir gerade vor, dass mein MDT Aktor alle 24 Kanäle beim Spannungsverlust noch einmal schalten muss. Das setzt ja doch noch gewisse Energiereserven voraus. Ich hatte bei diesem Punkt in der Konfiguration nur die Erwartung, dass eben bei Busspannungsverlust, d.h. dem Verlust der Steuerfähigkeit, noch einmal in einen sicheren Zustand geschaltet werden kann. Bei einem völligen Spannungsverlust hätte ich das nicht erwartet.
      Wenn das so ist, dass bei Spannungsverlust die internen Relais alle nochmal auf "Aus" gehen, vereinfacht das natürlich die Steuerung.
      Also, danke für die Klarstellung.

      Kommentar


        #18
        Welcher Aktor? Gibt welche mit Monostabilen und Bistabilen Relais.

        Kommentar


          #19
          Monostabil sind oft die JAL Aktoren oder UP Aktoren, die meisten anderen, die ich kenne sind bistabil.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Hi,

            Zitat von FrankOverIP Beitrag anzeigen
            Ich stelle mir gerade vor, dass mein MDT Aktor alle 24 Kanäle beim Spannungsverlust noch einmal schalten muss.
            probiere es doch aus: Alle Kanäle auf "AUS" bei Busspannungsausfall parametrieren, dann alle einschalten und die KNX-Leitung abziehen. Du wirst hören, wie er schön nacheinander alle Relais abschaltet. Wobei ich das nur beim 12-Kanal ausgetestet habe...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar

            Lädt...
            X