Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht geht spontan ohne Steuerung(?) an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Licht geht spontan ohne Steuerung(?) an

    Hi,

    ich brauch mal ein wenig Hilfe. Es ist nun mehrfach vorgekommen, dass morgens im Kinderzimmer Licht an ist. Das komische daran ist, dass kein Steuerbefehl kommt. Zudem ist es nicht jeden Tag und dann auch noch zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Einmal z.B. um 06:35 Uhr, heute um 05:57 Uhr.
    Es sind einfach nur 2 Statusmeldungen. Status EIN/Aus gibt eine 1 aus und dann direkt danach auch der HCL-Status. Die GA's für HCL starten und Status sind nur mit dem Glastaster verbunden/verknüpft.

    Es ist ein LED-Stripe (TW) an einem MDT AKD-0424R2.02 (FW 5.7, Applikation 4.2), gespeist von einem Enertex LED Powesupply 160 (24V). In dem Raum befindet sich ein Steinel TP-Multi, welcher bisher aber nur für Präsenzerkennung für die Tasterbeleuchtung und für die Sensorwerte genutzt wird. Zudem ist ein MDT Glastaster II Smart (FW 3.4) verbaut. Zeitschaltuhr nutze ich auch nicht (nur für Kaffemaschine ).

    Da ich Edomi nutze, habe ich einen Log davon, könnte alternativ aber auch ETS dafür laufen lassen (Gruppenmonitor). Der Gruppenmonitor lief aber nicht, bisher.

    Es gibt kein Anzeichen dafür, dass angeschaltet wird. Es ist einfach an.

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich herausfinde, warum der LED-Stripe zeitweise einfach schaltet? Meine 3 jährige Tochter mag das irgendwie gar nicht, da sie schlafen möchte und es auf einmal hell ist.

    Vielleicht übersehe ich ja einfach etwas oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein wenig merkwürdig ist das allerdings schon.


    Viele Grüße
    Nils






    Ich habe mal die Ausgabe von heute Morgen angehängt (Edomi LOG)
    Code:
    {Zeitstempel,ms,Typ,PA,GA/KO,KO-ID,Name,Wert}
    ...
    2021-05-14 05:57:03 404728 KNX WRITE 1.0.90 11/0/7 133 PM Bad VOC 7
    2021-05-14 05:57:03 474875 INTERN - 584 Bad 1
    2021-05-14 05:57:03 755597 KNX WRITE 1.0.92 11/0/46 148 PM Wohn CO2 654.72
    2021-05-14 05:57:03 822556 INTERN - 579 Wohnzimmer (Temp Kücke) 1
    2021-05-14 05:57:03 950330 INTERN - 374 CO2_Status 238482
    2021-05-14 05:57:05 127006 KNX REQUEST 1.0.47 0/1/0 106 Tag (0) / Nacht (1) (Read)
    2021-05-14 05:57:05 172605 KNX REQUEST 1.0.47 0/0/1 100 Uhrzeit (Read)
    2021-05-14 05:57:05 196620 KNX RESPONSE 1.0.4 0/0/1 100 Uhrzeit 5.05:57:06
    2021-05-14 05:57:05 221189 KNX REQUEST 1.0.47 0/0/2 101 Datum (Read)
    2021-05-14 05:57:05 244533 KNX RESPONSE 1.0.4 0/0/2 101 Datum 2021-05-14
    2021-05-14 05:57:05 318639 KNX RESPONSE 1.0.80 0/1/0 106 Tag (0) / Nacht (1) 1
    2021-05-14 05:57:05 522589 KNX WRITE 1.0.4 0/3/8 261 Leistung - Bus A 7.1990003585815
    2021-05-14 05:57:05 548157 KNX WRITE 1.0.4 0/3/11 264 Leistung - Gesamt 7.1990003585815
    2021-05-14 05:57:05 709880 KNX WRITE 1.0.21 2/3/20 849 Espresso - Wirkleistung (W) 99.430000305176
    2021-05-14 05:57:05 899236 KNX WRITE 1.0.21 2/3/21 850 Espresso - Strom (mA) 426
    2021-05-14 05:57:06 473706 KNX WRITE 1.0.4 0/3/8 261 Leistung - Bus A 7.4000005722046
    2021-05-14 05:57:06 509442 KNX WRITE 1.0.4 0/3/11 264 Leistung - Gesamt 7.4000005722046
    [B]2021-05-14 05:57:07 314970 KNX WRITE 1.0.47 1/2/2 830 Lia - LED Stripe (Mitte) 1
    2021-05-14 05:57:07 518887 KNX WRITE 1.0.47 1/3/7 832 Lia Stripe (Mitte) - Status 1[/B]
    2021-05-14 05:57:07 719547 KNX WRITE 1.0.21 2/3/11 597 Dunstabzugshaube - Strom (mA) 66
    ...
    1.0.47 ist der LED-Aktor, an welchem besagter TW-Stripe angeschlossen ist (Kanal A+B)
    1/2/2 ist Status EIN/AUS
    1/3/7 ist Status HCL



    Wie es normalerweise aussieht, wenn geschaltet wird, habe ich hier auch mal beispielhaft angehängt:
    Wenn man mit Taster anschaltet (HCL): (Taster hat die 1.0.60)
    Code:
    2021-05-11 07:37:18 415060 KNX WRITE 1.0.60 1/3/6 831 Lia Stripe (Mitte) - starten 1
    2021-05-11 07:37:18 539535 KNX WRITE 1.0.47 1/2/2 830 Lia - LED Stripe (Mitte) 1
    2021-05-11 07:37:18 645042 KNX WRITE 1.0.47 1/3/7 832 Lia Stripe (Mitte) - Status 1
    oder auch: (Ich weiß nicht, warum ich manchmal keine Tastenbetätigung habe, auf 4/4/20)
    Code:
    2021-05-12 07:33:20 005039 KNX WRITE 1.0.60 4/4/20 891 Lia - Tastenbetätigung 1
    2021-05-12 07:33:20 336133 KNX WRITE 1.0.60 1/3/6 831 Lia Stripe (Mitte) - starten 1
    2021-05-12 07:33:20 460930 KNX WRITE 1.0.47 1/2/2 830 Lia - LED Stripe (Mitte) 1
    2021-05-12 07:33:20 555322 KNX WRITE 1.0.47 1/3/7 832 Lia Stripe (Mitte) - Status 1
    EDIT:
    Heute ist nun sogar nochmal vorgekommen, um 7:26 Uhr... Das erste, mir bekannte Mal, dass es 2x am Tag vorkam.
    Zuletzt geändert von Marino; 14.05.2021, 06:44.

    #2
    Kann es mit dem read auf Tag / Nacht zu tun haben?

    Code:
    05:57:05 127006 wird der Status für Tag nacht gelesen,
    05:57:05 318639 kommt die Antwort (1)
    05:57:07 314970 meldet der Aktor ein
    Lies doch mal die GA mit der ETS (oder schick eine 1 auf die 1.1.80), und schau ob der Aktor einschaltet.

    Kommentar


      #3
      Evtl ne Sperre die als Freigabe paramentriert wurde über ne Wetterstation?

      Kommentar


        #4
        @Micha
        Tag/Nacht dachte ich auch erst, aber da passiert beim Umschalten gar nichts. Weder beim Lesen, noch wenn ich es erneut schreibe. Habe testweise auch einmal auf Nacht umgeschaltet und ein paar Min. später wieder auf Tag. Das ist es leider nicht.

        @Puppenstubenelektriker
        Sperre ist keine konfiguriert für das Licht, da der PM bisher nicht schaltet, sondern eigentlich nur manuell geschaltet wird. Die Wetterstation darf nur bei Wind die Markisen bewegen und schickt ansonsten nur Sensorwerte.


        "Sicherheitshalber" habe ich den Gruppenmonitor nun auch mitlaufen. Vielleicht fängt der ja irgend etwas auf, was Edomi nicht macht.


        Ein schönes Wochenende wünsche ich euch und danke schon einmal für die Hilfe.

        Viele Grüße
        ​​​​​​​Nils

        Kommentar


          #5
          Erinnert mich an das - nicht so leicht zu diagnostizierende - Phänomen mit bestimmten Firmwareversionen beim AKD-0401.02
          MDT Dimmaktor AKD-0401.02 - uhrzeitabh. Dimmen + Rückfall => Licht geht von allein an

          Kommentar


            #6
            Liest sich ein wenig so. Ich muss mich da noch einmal einlesen. Uhrzeitabhängig schalten tue ich mit HCL ja, nur nutze ich keine Rückfallzeit, da ich bisher lediglich HCL starte oder stoppe und nicht nebenher dimme.

            Eben trat es wieder auf. Um 20:21 Uhr habe ich bei meiner Tochter das Licht ausgemacht und um 20:59 Uhr ging es von Geisterhand wieder an. 15 min. später hat meine Frau nach ihr geschaut und sie lag hellwach da. War ja Licht an und die Vögelchen zwitschern noch, da meinte sie, sie müsste noch nicht schlafen.

            Im Gruppenmonitor ist auch nichts auffälliges. Was aber tatsächlich auffällt, dass 2 Sekunden vorher vom Controller die Uhrzeit gelesen wird und dann das Licht schaltet. Komisch, dass es bei keinem der anderen 3 Controller (alle mit 2x TW belegt) auftritt.

            Kommentar


              #7
              Ich tippe mal spontan auf einen Wackelkontakt des Busanschluss in Kombination mit der Einstellung "verhalten bei Reset: ....................

              Kommentar


                #8
                Hatte sowas bei dali mal da war es ein defektes Netzteil welches sich mal spontan an und ausgeschaltet hat und der dahinter liegende Dimmer hat dann eben das getan was er bei spannungswiederkehr so tun sollte

                Kommentar


                  #9
                  @ mmarkus Busklemme werde ich nachher nochmal prüfen. Verhalten nach Reset steht tatsächlich auf HCL starten, warum auch immer. Nun das Aber: Die anderen beiden Kanäle des Controllers (auch TW), steht auch auf "HCL starten", bleibt aber aus. Ich prüfe also nochmal die Busklemme und stelle das um. Ich weiß gar nicht, wieso der Controller so eingestellt ist. "Letzter Werte" oder "AUS" wäre sinnvoller.

                  @ewfwd
                  Das geht in die ähnliche Richtung, wie bei mmarkus. Hoffe ich zwar auch nicht, da die Enertex-Netzteile vor ein paar Monaten angeschafft wurden, aber kann ja trotzdem passieren. Nur merkwürdig, dass es zumindest an einem Controller an beiden TW-Beleuchtungen anders verhält. Ich muss mal schauen, ob das Netzteil auch einen anderen Controller versorgt. Dann könnte ich den auch umparametrieren und das Verhalten beobachten.

                  Vielen Dank Euch für die Tipps!

                  Viele Grüße
                  Nils

                  PS: Bus-Reset wäre gar nicht so unlogisch, wenn ich das Logfile betrachte. Bei Busspannungswiederkehr wird die Zeit abgefragt und 2s vor dem anschalten wird jedes Mal die Zeit abgefragt . Allerdings gibt es auch hier ein Aber, denn zwei weitere LED-Controller sind anschließend in Reihe am Bus verdrahtet und die fragen nicht ab... Prüfe ich aber trotzdem oder tausche die Leitung.
                  Zuletzt geändert von Marino; 18.05.2021, 06:09.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Bei Busspannungswiederkehr wird die Zeit abgefragt und 2s vor dem anschalten wird jedes Mal die Zeit abgefragt
                    Genau das habe ich auch gedacht.

                    Hast du den Bus von Gerät zu Gerät durchgeschleift? Ev mal die Busklemme an diesem Dimmer ersetzen. Könnte ja auch die Kontaktfeder gebrochen sein darin.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, ist durchgeschliffen und die Geräte sind alle nur ein paar Monate alt. Sah eigentlich gut aus, aber ich mache die Tage mal ein anderes Kabel dran mit neuer Klemme.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X