Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buchempfehlung, Leitfaden, Projektstruktur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buchempfehlung, Leitfaden, Projektstruktur

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe auch schon einiges nützliches gelesen. Ich möchte mein neues Haus natürlich mit KNX Planen.
    Gibt es Bücher, die Ihr mir empfehlen könnt, die mit beim erstellen und Planung helfen?

    Ich würde gerne genau Wissen und erarbeiten, was ich möchte, bevor ich mit einem Elektriker oder SI spreche.
    Ich lasse mich zwar gerne Beraten, bin aber nicht gern von anderen Abhängig und möchte mich gut vorbereiten.
    Auch die Programmierung der ETS möchte ich anschließend selbst machen.


    #2
    Ich (und viele andere hier im Forum) kann das Buch von Stefan Heinle empfehlen: Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.: Das umfassende Handbuch. Einrichtung, Steuerung, Hardware-Tipps, Projekte (neue Ausgabe 2018)

    Das gibt einen guten Gesamtüberblick über die Thematik. Um in einzelne Themen tiefer einzutauchen, braucht man dann spezielle Lektüre bzw. muss halt in die technischen Handbücher, usw. gucken.

    Ansonsten gibt es hier noch den ETS Schnellkurs, wenn es speziell um KNX Eigenheiten bzw. die ETS geht.

    Für allgemeine elektrotechnische Themen gibt es das ein oder andere Buch aus dem VDE Verlag, wobei das eher Themen für den Elektriker sind, sofern du da nicht selbst mitwirken möchtest, usw.

    Im Allgemeinen ist es aber schwierig hier "das Buch" zu empfehlen. Es gibt viele Pfade, die zum Ziel führen. Man findet auch ganz ohne Bücher (durch das Forum, durch YouTube, und durch Lesen von öffentlichen Dokumenten, usw.) Zugang zum Thema. Meiner Erfahrung nach ist es anfangs nur schwierig "das große Ganze" zu sehen.

    Kommentar


      #3
      Danke. Das ist genau das was ich gesucht habe. Um am Anfang einen Überblick zu bekommen.

      Kommentar


        #4
        Das Heinle Buch finde ich gut, aber man darf auch davon abweichen!
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Mit "davon abweichen" ist gemeint, dass Heinle sehr häufig den 1-Wire Bus empfiehlt, von dem heute immer mehr Leute abkommen, und lieber auf PT1000 Sensoren setzen.
          Aber als grobe Übersicht ist das Buch immer noch gut geeignet, obwohl es jetzt schon 3 bis 5 Jahre alt ist.
          Bei den Details frag aber besser hier im Forum nach, da bekommst du noch viel mehr (und vor allem auch aktuelle) Hinweise.

          Walter

          Kommentar


            #6
            Ansonsten Walter fragen, der kann dir in seinen Tabellen mit Sicherheit aushelfen und sagen, wo was wie steht und ob es in der Praxis Relevanz hat. Gerade für letzteres steht er!

            Kommentar


              #7
              Der Mann hat die Erfahrung mit den Geräten und spricht Bände 😂

              Kommentar


                #8
                Neben vielen wertvollen Hinweisen bekommst du hier auch viele polemische, überhebliche oder sarkastische Meldungen (vor allem natürlich von Jann und Andi), aber die wertvollen überwiegen bei weitem.
                Zuletzt geändert von scw2wi; 16.05.2021, 07:55.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du Dein haus selbst parametrieren möchtest dann geht nichts am ETS-Schnellkurs vorbei.

                  Ansonsten mit einer guten Zusammenarbeit mit einem SI und dem Elektriker hilft es ungemein sich Gedanken zu machen was wo funktionieren soll und was dabei so an Automatismen haben will.

                  Hier im Forum mal die Threads bezgl. Spielereien und Was würde ich anders machen lesen. Da bekommt man noch viele Hinweise was man mit KNX alles tun kann. Die Welt des non-KNX (IoT im weitesten Sinne) kann man zusammenfassen zu, es geht alles zu integrieren, das meiste aber nur per Server und eigener IT-Bastelarbeit. Besser finde ich aber die beiden Threads, da dort meist natives KNX besprochen wird.

                  Wenn Du dann die wesentlichen Features und Ideen gesammelt hast dann das in eine Art Raumbuch bzw. lange xls Listen eintragen. Die Materialauswahl kommt danach wenn man weis welche Funktionen man haben will. Und dabei hilft dann ein SI weil die Walterschen Zusammenfassungen und xls-listen haben auch nur begrenzte Halbwertszeiten und ohne eigene praktische Erfahrungen sind die nett zu lesen aber kaufen erfolgt dann ggf doch meist doppelt. Und bei allen Geräten vor dem Kauf die Applikationsbeschreibungen downloaden und lesen, kann man den Worten nicht folgen und Funktionen nicht in seinem Kopf daraus ableiten, dann ggf. einen anderen Hersteller auswählen. danach / parallel dazu die ETS nehmen und sich die Applikation dadrinnen anschauen. Hat man dann einige Favoriten an Geräten gefunden dann zu diesen hier im Forum nach Beiträgen suchen und diese lesen. Wenn alle drei Punkt zu einem guten Gefühl zu dem Gerät führen dann kaufen.

                  Das Heinle Buch ist ein ganz schöner Brocken. einige allgemeine Kapitel sind schön. Aber um ein Bild zur Technik KNX zu bekommen, gibt es mittlerweile einige brauchbare Videos auf Youtube um einfach ein besseres Gefühl für einen KNX-Haushalt zu bekommen und welche Materialmengen da wo anfallen.

                  Ich hoffe ansonsten das der Wunsch nach Smarthome nicht bedeutet hey Siri mach mal Licht an. Das ist ein nettes Beiwerk aber kein Smarthome. Siri ist nur ein anderes manuelles Bedienelement. Auch der dämliche Werbespruch, ohh ich hab Smarthome ich kann das vergessene Licht per Handy ausmachen. Das ist in sich selbst schon vollkommen widersinnig. Ein smartes Home macht das Licht einfach alleine aus. Da muss niemand per Handy aus der S-Bahn heraus prüfen ob es denn aus ist und es ggf abschalten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Aber um ein Bild zur Technik KNX zu bekommen, gibt es mittlerweile einige brauchbare Videos auf Youtube
                    Ich zweifel ja gar nicht an, dass du da was brauchbares gefunden hast, aber die meisten sind leider nur recht langes Geschwafel ohne viel Inhalt.
                    Wenn jemand gute Tipps hat, welche Videos hier brauchbar sind, dann wäre ein Link (gerne auch in einem eigenen Thread) aus meiner Sicht recht hilfreich.
                    Ich lese zwar wesentlich lieber als Videos zu schauen, aber wenn niemand ein neues Buch herausbringt, wäre das wohl wirklich eine brauchbare Alternative.

                    Die beiden hervorragenden Videos hier aus dem Forum zum Edomi Workshop kenne ich natürlich, obwohl sie auf Vimeo und nicht auf Youtube zu finden sind, sie sind aber sicher nichts für den Einstieg.

                    Der ebenfalls gute Voltus-BLOG wurde ja bereits empfohlen und Smartest-Home gehört ja wohl eher in die Kategorie Geschwafel, außer man interessiert sich vorrangig für Basalte.

                    Die besten Videos habe ich bisher fast nur zu Loxone gefunden - leider, vielleicht hab ich aber nur noch nicht gründlich genug gesucht.


                    Walter

                    Kommentar


                      #11
                      Matthias Kleine hat z.T. auch sehr brauchbare Videos
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, Haus-Automatisierung hebt sich aus der Masse angenehm übersichtlich hervor, da hab' ich jetzt wieder was für verregnete Wochenenden.
                        Ich hoffe, es verlangt nur keiner vor mir, das dann alles in einer Tabelle zusammenzufassen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Ich hoffe, es verlangt nur keiner vor mir, das dann alles in einer Tabelle zusammenzufassen.
                          Wir würden auch eine schriftliche Zusammenfassung akzeptieren
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Wir würden auch eine schriftliche Zusammenfassung akzeptieren
                            Echt, so ganz ohne Tabelle, ich glaubs' ja nicht. An deiner Stelle würde ich mir da jetzt aber ganz schnell noch die Zustimmung deiner Nörgler-Freunde einholen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Wenn jemand gute Tipps hat, welche Videos hier brauchbar sind, dann wäre ein Link (gerne auch in einem eigenen Thread) aus meiner Sicht recht hilfreich.
                              Die Siwuchins finde ich für Einsteiger noch ganz gut, schon recht informativ und kein Geschwafel wie bei Smartest Home.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X