Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Av Receiver, Fernseher und Sky einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    mehr lesen, weniger schreiben. Das hilft manchmal.
    Sorry, aber ich hab hier gezielt ein paar Fragen gestellt und viele brauchbare Hinweise ohne jede Überheblichkeit erhalten.
    Ich glaub, du wirst das nicht mehr lernen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Weil man es kann? Mach ich auch so. Genauso wie ausschalten, Senderwahl, Lautstärke etc. Keine Ahnung wo die Fernbedienungen rumliegen….
      Sehe ich keinen Sinn und Mehrwert drin... aber jeder wie er meint.

      Kommentar


        #18
        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Für Samsung gibts auch Schnittstellen bei den üblichen Verdächtigen. Geht!
        Glaub nur node red hat was. Sonstige Lan Anbindung weiss ich jetz nicht. Was gibts leicht sonst noch bei den neuen? Rs232?

        Kommentar


          #19
          Ich schon, da mir das ipad auch die aktuellen Programme anzeigt, und ein klick darauf, den Sender wechselt. Szenen aufrufen etc. Geht auch alles über KNX. Aber wenn Du da keinen Sinn siehst, dann ist es halt so.

          Kommentar


            #20
            Ich nutze die Schnittstelle zum Samsung-TV dazu diesen auszuschalten, wenn am Esstisch Licht an geht oder im Esszimmer das SONOS eingeschaltet wurde.
            Andersrum wird die Musik im Esszimmer ausgeschaltet wenn im Wohnzimmer der TV eingeschaltet wurde.

            Aber wie vento66 schon sagte: Jeder wie er meint.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #21
              Im Grunde möchte ich die Szene tv gucken auf eine Taste legen, damit sollen dann die Geräte eingeschaltet werden.

              hab mich jetzt etwas eingelesen. Iobroker ist wohl die Software, welche die Befehle schickt. Wofür habt ihr dann noch Node red?

              und wie schickt ihr aus dem knx Bus an iobroker das Signal zum Einschalten?

              Kommentar


                #22
                Iobroker kann wohl direkt knx, ich habe aber kein iobroker oder nodered im Einsatz.

                Kommentar


                  #23
                  Viele nutzen IO-Broker mit NodeRed.
                  Ich nutze nur NodeRed.

                  Die Schnittstelle KNX-Ultimate kann die GAs importieren. Dann kommt der Befehl zum Einschalten von dort über das IP-Interface auf den Bus.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #24
                    Wie viele sind viele? Du erweckst hier den Eindruck, das das hier die Standardlösung für alles ist. Ganz im Gegenteil iobroker ist hier sehr wenig verbreitet.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

                      Sorry, aber ich hab hier gezielt ein paar Fragen gestellt und viele brauchbare Hinweise ohne jede Überheblichkeit erhalten.
                      Ich glaub, du wirst das nicht mehr lernen.
                      Wer meine Posts liest erkennt wohl dass ich stets versuche sachlich und ohne Ueberheblichkeit zu antworten, wenn ich der Meinung bin zu einem Thema etwas beitragen zu koennen.
                      Deine Fragestellung zeigt haeufig dass Du Dir bei vielen Themen eben nicht die Zeit nimmst die Grundlagen zu erarbeiten. Du laesst Dir also die Themen gerne vorkauen, und machst dann eine Leseverstaendnisuebung mit sogenannten "Zusammenfassungen". Du kaperst gefuehlt jeden dritten Thread mit Fragen, die sich bei gruendlicher Einarbeitung in die Thematik gar nicht stellen wuerden, oder im Laufe des Threads erklaeren wenn man einfach mal den Thread verfolgt. Nun zu Deiner Frage:

                      Verstehe ich das jetzt richtig, dass es hier 2 Möglichkeiten gibt? Einmal direkt über LAN und ohne Gateway, falls die Geräte eine API haben, und einmal über IR.
                      Du weisst ja nicht mal welche Geraete der TE genau steuern will. Noch dazu sind LAN und IR nicht die einzigen Moeglichkeiten der Steuerung. Aus einem anderen Thread solltest Du bereits wissen dass dies - je nach Geraet - auch mit HDMI-CEC geht. RS-232 ist ebenso eine oefters anzutreffende Schnittstelle, wenn diese auch bei neueren Geraeten immer seltener zu finden ist. Eher selten findet man auch Steuermoeglichkeiten ueber Bluetooth.

                      Kommentar


                        #26
                        vento66 IO-Broker ist hier sicher nicht die Standardlösung. Genauso wenig wie NodeRed. Diesen Eindruck wollte ich nicht erwecken.
                        Hier im Forum dürften die Anwender von HS und Edomi überwiegen. Dann gibt es ja noch OpenHab, HomeAssistant, FHEM...

                        Aber meistens laufen die Themen zum IO-Broker darauf hinaus, dass der NodeRed-Adapter verwendet wird.

                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                          Aus einem anderen Thread solltest Du bereits wissen dass dies - je nach Geraet - auch mit HDMI-CEC geht.
                          Du hast Recht, das wusste ich bereits besser, Asche über mein Haupt, da hätte ich mir wohl gleich eine Tabelle machen sollen.
                          Beim LAN hatte mich verwirrt, dass ja die API auch noch eine Voraussetzung ist, egal, ist ja mein Problem, wenn ich zu dumm bin.

                          Ich werde mir trotzdem die Freiheit nehmen, bei Themen, die mich interessieren mitzudiskutieren,
                          auch wenn dir die Art meiner Fragestellung nicht gefällt, so wie mir die Art deiner Antworten (inhaltlich sind sie ja top).
                          Ich hoffe nur, dass dein Blutdruck nicht zu stark steigt, ich möchte ja nicht für die Arztrechnung aufkommen müssen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Wie viele sind viele? Du erweckst hier den Eindruck, das das hier die Standardlösung für alles ist. Ganz im Gegenteil iobroker ist hier sehr wenig verbreitet.
                            Nein leider schon sehr weit verbreitet...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                              Wofür habt ihr dann noch Node red? und wie schickt ihr aus dem knx Bus an iobroker das Signal zum Einschalten?
                              Iobroker war für mich der Start, danach ging / geht es mit Node Red weiter.
                              Du importierst deine KNX Projektdatei im Adapter. Die Zustände sehen dann in etwas so aus.
                              Diese kannst du wieder über weitere Adapter verknüpfen, oder einfach Sachen damit machen Die Möglichkeiten sind fast unendlich.
                              1.PNG
                              Katy Perry: Can you here me roar?
                              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                              Kommentar


                                #30
                                Und was noch besser ist, die haben ein eigenes Forum!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X