Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für erste KNX Programmierung mit ETS5 und Hager Domovea

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps für erste KNX Programmierung mit ETS5 und Hager Domovea

    Moin,
    ich heiße Sönke und bin Elektrotechnikermeister.Bisher hatte wir in der Firma keine Gelegenheit KNX mal beim Kunden einzubauen,das soll sich jetzt ändern mit dem Einsatz von KNX in der neuen Firmenhalle und danach bei einem etwas größerem Neubau.
    Da wir alles mit Hager machen,also Verteilungsbau etc,haben wir uns bei den Komponenten auch für Hager entschieden,auch wegen den sehr guten Konditionen.
    Die KNX Bausteine sind soweit bestellt und ETS 5 ist auch geordert,bevor ich jetzt aber anfange mit dem Projekt hoffe ich das ihr mir ein paar Tipps über die richtige Reihenfolge geben könnt.
    Ich habe auch schon das Webinar auf der KNX Seite durchgearbeitet und mir unzählige Videos bei Youtube reingezogen.
    Aber wie fange ich am besten an um danach eine ordentliche Visualisierung mit dem Domovea Server hin zu bekommen.
    Erst mit ETS5 alles adressieren und programmieren und danach in die Domovea importieren,oder gibt es eine andere Vorgehensweise?
    Ich möchte verständlicherweise nicht alles doppelt und dreifach programmieren müssen.
    Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

    MFG Sönke

    #2
    Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
    Aber wie fange ich am besten an um danach eine ordentliche Visualisierung mit dem Domovea Server hin zu bekommen.
    Du nimmst den Karton mit der Kiste und wirfst sie in den Müll oder schickst ihn zurück. Am besten gleich alles von Hager, aber kann jeder halten wie er möchte.

    Natürlich machst du erst die Grund Parametrierung in der ets und dann die Visualisierung der Funktionen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
      auch wegen den sehr guten Konditionen.
      Schon der erste Fehler, da gehts wieder nur um die Marge, nicht um Funktionen. Aber da ihr ja erst bei euch übt, werdet ihr (hoffentlich) dahinterkommen.

      Kommentar


        #4
        Wie soll er es lernen, wenn er in der hager Welt sitzt? Er kommt ja nicht mal auf die Idee, das wo anders die Wiesen grüner sein könnten?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Das ist ja schlimmer als das was man bei den üblichen Fehlversuchen der Lichtplanung hier zu lesen bekommt.

          Es ist zwar der Einsteigerbereich, aber da Ihr das gewerblich macht will ich da mal nicht so Weichgespült sein.

          Erstmal Funktionskatalog aufstellen was die Anlage können soll. und daran denken ne Visu ist nur nen Taster in bunt. Warum liest Du nicht in den Hager Handbüchern. ach ja tute ich auch nicht weil das jene sind die das unmöglichste Deutsch gedruckt haben um KNX-Funktionen in Ihren Geräten zu beschreiben.
          Also nur weil der Verteilerkasten von denen kommt wüsste ich nicht warum da nun ausgerechnet auch noch die KNX-HW von denen sein soll. Und ich kann mir kaum vorstellen das Ihr da soviel Rabatt bekommt das sowas wie ne MDT-Ausstattung zum üben wirklich teurer ist. Auch wenn man bedenken sollte, dass man allein vom leichteren Verständnis deren Doku reichlich Arbeitszeit einsparen kann, um funktional das gleiche zu erreichen.

          Wenn Du auf dem Hager Pfad bleibst dann tut mir der Kunde mit dem "großen" Neubau jetzt schon leid.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Natürlich machst du erst die Grund Parametrierung in der ets und dann die Visualisierung der Funktionen.
            Danke schon mal für diese Antwort. Wenn ich das richtig verstehe kann ich also ohne Probleme alle Geräte und alle Funktionen,also welcher Schalter welche Leuchte schaltet,mit ETS durch programmieren.Damit läuft die KNX Anlage ja schon mal.
            Danach importiere ich die ETS Programmierung/Geräteadressen in den Domovea Server und kann dort mit diesen Daten die Visualisierung für das Tablet durchführen.

            MFG Sönke

            Kommentar


              #7
              Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
              Damit läuft die KNX Anlage ja schon mal.
              Das ist der Sinn und Zweck vom KNX, das der auch ohne so eine zentrale Kiste funktioniert.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wenn ihr KNX halbwegs kommerziell einsetzen wollt, dann gönnt euch den KNX Grundkurs (am bestens als Präsenzschulung) undwerdet KNX Partner. Aktuell empfehle ich den ETS Schnellkurs von Eibmeier. Dann legt eure Funktionen fest und anschließend überlegt ihr, welches die richtigen Geräte sein sollen. Eventuell lohnt sich sogar mit unterschiedlichen Firmen zu arbeiten (Hager, Gira, MDT) und vergleicht mal die Funktionen, Dabei könnt ihr viel lernen. Gönnt euch die Chance im eigenen Haus zu lernen.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  habe die Elektro im Haus selbst mitgemacht und KNX selbst programmiert. Es läuft fast alles auf Hager mit Domovea.

                  Also erst mit ETS5 alles programmieren. Wenn das fertig ist mit der Domovea beginnen. Das ist ja "nur" die Visualisierung. Ich hatte von einem Hager Vertreter aus seinem Vorzeigekoffer das Projekt bekommen. Da konnte man mal die Grundstruktur der KNX Adressen gut sehen.
                  Das wurde als Basis genommen und für die eigenen Zwecke angepasst.
                  Zum Schluss in die Domovea eingepflegt. Das ist aber alles recht gut in deren Dokumentation beschrieben.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von matrixp Beitrag anzeigen
                    Also erst mit ETS5 alles programmieren. Wenn das fertig ist mit der Domovea beginnen
                    Danke für die Antwort.Dann werde ich das mal genauso ausprobieren.Hast du noch irgendwelche Tipps für mich worauf man achten sollte beim programmieren oder importieren in die Domovea? Ich denke der Rest,also Adressierung und Programmierung sollten kein Problem sein,ergibt sich wenn man mit dem Programm arbeitet,da muß man sich nicht unbedingt für 200-300€ irgendwelche Handbücher kaufen.

                    MFG Sönke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X