Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelraumregelung mit Gira Ts4, Heizungsaktor und Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich entschuldige mich für meine Fragen aber eine habe ich noch.
    Ich zeichne mir das ganze gerade vor. Ich habe dann folgendes:

    Hauptgruppe: Heizung
    Mittelgruppe: Fussbodenheizung, Ist-Temp, Soll-Temp Neu, Soll-Temp Status
    FBH Schlafzimmer: Stellgröße Heizen vom Heizungsakor
    Ist-Temp Schlafzimmer: Ist-Temp von Taster (im SZ) und Ist-Temp von Heizungsaktor
    Soll-Temp Neu Schlafzimmer: Basissollwert von Heizungsaktor
    Soll-Temp Status Schlafzimmer: Soll-Temperatur von Heizungsaktor

    Und in der GPA verbinde ich die Adressen mit den Soll und Ist-werten?

    Sehe ich das so richtig oder liegt hier noch ein Fehler vor?
    Zuletzt geändert von KnxNeuling123; 20.05.2021, 10:32.

    Kommentar


      #17
      > FBH Schlafzimmer: Stellgröße Heizen vom Heizungsakor
      Den %-Wert des Stellventils brauchst du nur wenn du ihn irgendwo zur Kontrolle wegspeichern willst oder die interne Verknüpfung im Heizungsaktor nicht verwenden willst (zb ein Regler für Ventilausgang von 2 verschiedenen Aktoren).

      Welche Haupt- Mittel- und Subnummern du da vergibst ist vollkommen egal. Mach es einfach so das du dich auskennst und leicht zurecht findest. Ich hab es so ähnlich wie du angelegt, würde aber jetzt eine Raumbasierte Gruppierung besser finden. Da muss man nicht bei jedem Kanal beim Verknüpfen ne neue Mittelgruppe öffnen. Geschmacksache.

      Im GPA musst du dir dann für alles Gruppenaddress-Datenpunkte erstellen. Der für die Solltemperatur kann die GAs Solltemperatur neu und Status beide haben. Das ist aber eh selbsterklärend wenn mans dann macht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        Im GPA musst du dir dann für alles Gruppenaddress-Datenpunkte erstellen.
        Das kann man mit einem Export - Import machen:
        1. In der ETS das Projekt exportieren (in der Übersicht ein Icon)
        2. Die so erzeugte Datei Datei im GPA bei den Datenpunkten importieren
        3. Markieren und mit Drag&Drop ins Fenster DP ziehen
        Manche Datenpunkte müssen noch von Hand angepasst werden

        Kommentar


          #19
          Kann man auch machen. Dann hat man für jede GA einen Datenpunkt. Händisch würde man den *Setzen und *Status in einem kombinieren.

          Kommentar


            #20
            Zitat von KnxNeuling123 Beitrag anzeigen
            Ist-Temp Schlafzimmer: Ist-Temp von Taster (im SZ) und Ist-Temp von Heizungsaktor
            Nein. Am Regler nur Ist vom Sensor auf Eingang. Keine Ahnung warum der Gira Heizunkgsaktor nen Ist Wert als Ausgang anbietet.

            Aber KNXPaul hat eigentlich alles wesentliche erwähnt. Respekt das du dich selber reinfummelst,warum auch immer.

            Ne fertige Lösung wirst du direkt nicht bekommen oder du holst dir nen Systemintegrator aus dem Forum der dir das per Teamviewer macht oder nen freundlichen Anwender. Aber lerne, spiele, fall hin und steh wieder auf.

            Kommentar


              #21
              Zitat von KnxNeuling123 Beitrag anzeigen
              Ist-Temp Schlafzimmer: Ist-Temp von Taster (im SZ) und Ist-Temp von Heizungsaktor
              da liegt noch ein Fehler vor: Das sind ja drei KOs; richtig ist:
              • TS4 KO-486 "Ist-Temperatur" verbinden mit Regler KO-382 "Empfangene Temperatur 1"
                Temperaturfühler sendet Wert an Regler-Eingang
              • Optional: Regler KO-381 "Ist-Temperatur" verbinden mit Visu zur Anzeige
                Regler sendet wirksame Ist-Temperatur zur Anzeige; der TS4 kann das mangels Display nicht.

              Kommentar


                #22
                Wozu ne 2. GA dafür erstellen? Das macht es nur unnötig kompliziert.
                Ich würd einfach die Ist-Temp vom Taster mit dem Eingang vom Regler und der Visu verbinden.
                Den Ist-Ausgsng vom Regler dann unverknüpft lassen.

                Kommentar


                  #23
                  Die Isttemperatur vom Regler könnte man verwenden, wenn man zwei Temperatureingänge verwendet und dann einen Mischwert benutzt.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Danke Beleuchtfix Wie immer Schnell und einfach erklärt. Hab ich bis jetzt noch nicht gehabt.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo an alle!
                      Ich habe am Wochenende ein paar versuche gestartet und folgendes Bild sollte der Anweisung vom KNXPaul entsprechen, sofern ich es nicht falsch verstanden habe. Eine Soll-Temp vom Taster gibt es ja nicht.
                      Vielleicht nochmals als Info was ich hier bewirken möchte:
                      • Ist-Temp von Taster
                      • Soll-Temp soll nur von der X1 Visu vorgegeben werden
                      • Regler regelt dan den Stellantrieb
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      Zuletzt geändert von KnxNeuling123; 25.05.2021, 09:01.

                      Kommentar


                        #26
                        Und, funktioniert's?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          Und, funktioniert's?
                          Gute Frage, komme in nächster zeit nicht dazu die Programmierung in das System zu spielen.

                          Wollte mal nachfragen ob die ETS so passen würde.

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, ist doch eh genau so wie schon mehrmals beschrieben. Probiers einfach aus

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von meti Beitrag anzeigen
                              Ja, ist doch eh genau so wie schon mehrmals beschrieben. Probiers einfach aus
                              Werde ich bestimmt machen ! 😁

                              Möchte mich nochmals für eure vielen nützlichen Antworten bedanken! Echt ein super Forum!

                              Kommentar


                                #30
                                Die 4/3/11 brauchste eigentlich nicht da du ja du keine andere Visu als den X1 nutz. Betriebsmodusumschaltung nicht vergessen, kannste dann über Zeitschaltuhren schön Nachtmodus usw einstellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X