Hallo Forum,
ich habe ein Haus gekauft in dem EIB/KNX verlegt ist. Das ganze ist von ca 2005. Ich habe mich ein bisschen eingelesen und mir ETS grob angeschaut. Momentan gibt es Rolladensteuerung, Licht (an/aus und in manchen Räumen Dimmen), natürlich Spannungsversorgung und eine RS232 Schnittstelle. Ich denke, dass die Umsetzung hier im Haus eigentlich nicht sehr kompliziert ist und überlege, das ganze zu erneuern/erweitern/verbessern. Insbesondere denke ich an eine Steuerung bzw Visualisieung auf Tablet und die Möglichkeit, Rolläden etc zu bestimmten Uhrzeiten automatisch auf/zu zu machen.
Auch hinzufügen neuer Geräte kommt sicher irgendwann, aber erstmal muss ich lernen wie es genau geht - dann kann man weiter schauen
Ich habe zwei Disketten (ja, tatsächlich) mit ETS3 Projekten bekommen. Keine Ahnung, ob das 2x das gleiche ist oder ob man die irgendwie kombinieren muss. Ich erwäge jetzt gerade, mir ETS zuzulegen und da scheint die home Version eigentlich ganz sinnvoll. Ich weiß allerdings nicht, wie viele Komponenten momentan im Projekt sind und ob ich das bestehende Projekt also einfach in the ETS Home Version importieren kann wegen der Limitierung.
- Ist es möglich, dass jemand in das Projekt schaut und mir diese Frage beantworten kann oder ist das komplizierter und somit viel Arbeit?
- Gibt es irgendwelche Bedenken, ETS Projekte im Internet zu teilen oder Fotos vom KNX Schrank?
Danke!
ich habe ein Haus gekauft in dem EIB/KNX verlegt ist. Das ganze ist von ca 2005. Ich habe mich ein bisschen eingelesen und mir ETS grob angeschaut. Momentan gibt es Rolladensteuerung, Licht (an/aus und in manchen Räumen Dimmen), natürlich Spannungsversorgung und eine RS232 Schnittstelle. Ich denke, dass die Umsetzung hier im Haus eigentlich nicht sehr kompliziert ist und überlege, das ganze zu erneuern/erweitern/verbessern. Insbesondere denke ich an eine Steuerung bzw Visualisieung auf Tablet und die Möglichkeit, Rolläden etc zu bestimmten Uhrzeiten automatisch auf/zu zu machen.
Auch hinzufügen neuer Geräte kommt sicher irgendwann, aber erstmal muss ich lernen wie es genau geht - dann kann man weiter schauen
Ich habe zwei Disketten (ja, tatsächlich) mit ETS3 Projekten bekommen. Keine Ahnung, ob das 2x das gleiche ist oder ob man die irgendwie kombinieren muss. Ich erwäge jetzt gerade, mir ETS zuzulegen und da scheint die home Version eigentlich ganz sinnvoll. Ich weiß allerdings nicht, wie viele Komponenten momentan im Projekt sind und ob ich das bestehende Projekt also einfach in the ETS Home Version importieren kann wegen der Limitierung.
- Ist es möglich, dass jemand in das Projekt schaut und mir diese Frage beantworten kann oder ist das komplizierter und somit viel Arbeit?
- Gibt es irgendwelche Bedenken, ETS Projekte im Internet zu teilen oder Fotos vom KNX Schrank?
Danke!
Kommentar