Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reicht ETS Home für mein bestehendes Projekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Dateien lassen sich einfach nicht einlesen. Die Auswahl an Fehlermeldungen ist erschreckend hoch.

    Kommentar


      #17
      Du kannst es noch bei support.knx.org oder support@it-gmbh.de versuchen. Wird aber was kosten.

      Kommentar


        #18

        Ich hatte mit Berthold Kontakt u. hab mir das ebenfalls mal angesehen.

        Ergebnis vorweg - der Projektimport ist mit den vorliegenden, übermittelten Dateien aktual nicht möglich - entweder liest das LW vom mottom nicht korrekt aus, oder die Disketten haben doch einen Lagerschaden.

        Versuch 1
        Diskette 1 einlesen, es wird nach der letzten verlangt, wieder zurück auf Diskette 1, einlesen, Diskette 2 wird verlangt, aber nicht mehr gelesen - Ende.
        Versuch 2 (Gegenprobe)
        Diskette 2 wird zuerst "serviert", korrekterweise wird nach der 1. verlangt, dann kommt die Stelle mit Diskette 2 einlesen - wiederum Ende.

        ETS erkennt, dass es sich um 2 Disketten handeln soll - es sollte also keine fehlen.

        @mottom
        Nimm mit dem Verkäufer doch mal Kontakt auf, wer das damals projektiert hat - evtl. hat dieser doch noch ein Backup/Kopie.

        Von den Disketten ein Image ziehen, kann nicht schaden - vorher das LW mal nutzen/testen, ob es noch einwandfrei funktioniert.

        Ansonsten bliebe noch IT-Gmbh-Support oder Rekonstruktion der Anlage bzw. gleich neu machen - letzter Weg dürfte wohl unterm Strick der bessere sein.

        Die Projektgrösse ist überschaubar, die Funktionalitäten ebenfalls - nur für den unbedarften Anfänger ist das eher weniger geeignet, wenn er keine leidensfähige Frau/Familie hat, die mal auch ohne Licht(schalter) über die Runden kämen.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Hallo GLT und rosebud,

          vielen Dank für die Mühe. Echt ein super Forum mit hilfsbereiten Leuten!
          Ich würde mich gerne näher damit beschäftigen und das Programmieren. Ich habe da einige Erfahrung allgemein mit Programmieren, allerdings Null mit ETS (mal von dem e-course abgesehen). Das wird sicher nicht allzu schwer sein.... aber direkt das bestehende Haus Programmieren mit alten Komponenten und ohne Erfahrung ist dann doch etwas übertrieben als erstes Projekt
          Das muss ich mir nochmal genau überlegen.

          Ich hatte mir ein neues Laufwerk geliehen, die Disketten überspielt und wieder zurückgegeben, da es ja eigentlich keine Probleme gab. Werde es einfach nochmal woanders probieren und sehen, ob es nicht doch am Laufwerk lag.

          Kommentar


            #20
            Kann man denn das aufgespielte Programm nicht einfach direkt an der Schnittstelle auslesen bzw. die aufgespielte Programmierung und Zuordnung aus den Einzelkomponenten zurückrechnen?

            Kommentar


              #21
              Komplett auslesen, bearbeiten u. rückspielen (wie bei manchen Steuerungen) - nein, so einfach kann man das nicht.

              Man kann natürlich über ein spezielles Rekonstruktionsprogramm ähnliches erreichen, sagt aber einem Laien gar nichts, da viele Texte u. Hinweise dann fehlen. Sowas kann man auch manuell erledigen, aber in beiden Fällen ist auch Erfahrung nötig.

              BTW - wenn Du die Disketten nochmal ausliest - mach auch Disketten-Images.
              Zuletzt geändert von GLT; 01.06.2021, 11:12. Grund: verständlichere Formulierung
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Einfach ausgelesen bekommt man mit ETS Bordmitteln Angaben zu den verlinkten GA an den KO. Das gibt im Zusammenhang mit dem Studium der Applikationsbeschreibungen einen Überblick was da so verbaut ist. an die geräteinternen Parameter die gesetzt sind braucht es eben diese Extra-App für die ETS. Je Älter die Geräte sind, umso einfacher sind wohl auch die Applikationen. Allerdings gibt es mit zunehmenden Alter auch zunehmend Geräte in den Anlagen die noch gänzlich zusätzliche Software sogenannte Plugins wollen in denen auch viele Parameter usw. integriert sind.

                Also auf der einen Seite sind Anlagen mit alten Geräten einfacher zu rekonstruieren, da die Geräte selbst "einfacher" waren es kann aber eben auch komplizierter werden wenn es welche mit hohem Plug-in-Anteil sind.

                Mit einer ETS-Demo sollte aber mal ein linien-Scan möglich sein, dann hast nen Überblick wie viele Teilnehmer existieren. Um dann mit einer Rekonstruktion zu starten, kannst dann ja im Anschluss immer noch die passend dimensionierte ETS-Version kaufen. Und mit ein paar wenigen "Randgeräten" (Kellerlicht) kann man ja beginnen das Projekt zu rekonstruieren.

                Beste Version ist natürlich das passende Projektfile zu haben.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  OK, danke. Ich werde dann auch gleich Disketten images machen.

                  Kann man einzelne Schalter und Geräte neu programmieren während der Rest so bleibt wie es ist? Das wäre ja eigentlich eine ideale Lösung, es langsam von Grund auf zu lernen ohne wochenlang Probleme mit dem Licht zu haben...
                  D.h. ich würde einen IP Router hinzufügen und diesen nutzen, um z.B. den Multischalter im Hobbyraum mit dem Licht und Rolläden in dem Raum neu zu belegen, während alle anderen Systeme und Programmierungen im Haus unberührt bleiben. Wenn man Mehrfachaktoren hat (z.B. 8 Rolläden auf einem Bauteil) werden dann wohl sicher alle auf einmal neu geschrieben werden müssen.

                  Ist das möglich?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mottom Beitrag anzeigen
                    Kann man einzelne Schalter und Geräte neu programmieren während der Rest so bleibt wie es ist?
                    Klar.

                    Zitat von mottom Beitrag anzeigen
                    Wenn man Mehrfachaktoren hat (z.B. 8 Rolläden auf einem Bauteil) werden dann wohl sicher alle auf einmal neu geschrieben werden müssen.
                    Es gibt auch die Option partielles programmieren, das ist aber etwas intransparent wie der Hersteller das macht und die ETS muss natürlich wissen was ist anders als im IST. Ansonsten wird halt die gesamte Konfiguration des einen Gerätes übertragen. Bei den "Programmierungen" wird immer nur genau ein Gerät angesprochen.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mottom Beitrag anzeigen
                      Kann man einzelne Schalter und Geräte neu programmieren während der Rest so bleibt wie es ist?
                      Ja das funktioniert. Das ist das gute an dem dezentralen Gedanken hinter KNX.
                      Da du ja auch deine jetzige Anlage als Projekt hast (bzw erst konvertierst) ist auch nicht die Gefahr da, dass du Gruppenadressen doppelt verwendest.

                      Da du die Konfig vom Rolladenaktor hast, kannst du da auch nur einzelne Kanäle umparametrieren und die restlichen Kanäle so lassen wie sie sind.

                      Gruß Mike
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        partielles programmieren
                        Das funktioniert auch nicht mit allen BCUs (nur SystemB und glaub 0x0705).
                        Die Funktion ist aber in der Spec beschrieben, bzw wurde hier schon besprochen.
                        Bei den restlichen oder wenn die ETS (wie du sagtest) den aktuellen Zustand nicht kennt werden trotzdem alle Parameter übertragen.
                        Partiell heißt hier dann nur, dass eventuell die Gruppenadresstabelle oder Assoziationstabelle nicht übertragen werden, wenn sie sich nicht geändert haben.
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mottom Beitrag anzeigen
                          Ich werde dann auch gleich Disketten images machen.
                          Wenn das ohne Fehlermeldung geht sollten sich die Daten auch in die ETS einlesen lassen. Ich hatte damit bisher in der ETS3 keine Probleme.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Diskette 2 wird verlangt, aber nicht mehr gelesen -
                            Soweit ich mich erinnern kann wird die Datenträgerbezeichnung der Diskette geprüft. Die sind durchnummeriert, PCKBACK# 001, PCKBACK# 002 usw. Wenn ihr nicht mit den Abbilddateien gearbeitet habt, fehlt diese Bezeichnung bzw. wird eine falsche erkannt und die Disketten werden nicht eingelesen.
                            Gruß Ingolf

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Ingolf,

                              gute Info. Scheint ja mit den Meinungen der anderen überein zu stimmen - d.h. eine img Datei je Diskette erzeugen scheint der Weg zu sein. Wenn das nicht funktioniert, kann ich weiter sehen.
                              Danke

                              Kommentar


                                #30
                                Man kann die Dateien auch z.B. mit WinRAR zusammenführen. Dazu an die erste Datei die Endung .001 anfügen, an die zweite Datei .002 usw., also erste project.pr3→ project.pr3.001, zweite project.pr3 → project.pr3.002 (statt pr2 kann das je nach ETS-Version auch prx, pr1, pr2, pr4 oder pr5 sein).
                                Dann die Datei mit der Endung .001 mit WinRAR öffnen und die automatisch zusammengefügte Projektdatei project.pr3 entpacken. Diese Datei project.pr3 kann dann in die ETS importiert werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X