Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vordach Beleuchtung, immer an Dämmerung oder wie handhabt ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Insbesondere in der dunkleren Jahreszeit verschwindet das Haus im grauen nichts.
    Und was ist schlimm daran? Es ist ein Einfamilienhaus, und nicht der Kölner Dom oder Notre Dame.

    Denk doch auch mal an die Tierwelt, oder das immer verbreitete Problem, dass es inzwischen selbst in der Kleinstadt schwer ist, die Sterne wahrzunehmen. Hab neulich ein gebrauchtes Teleskop geschenkt bekommen - kannst du sogar hier auf dem Dorf vergessen, weil alle ihre kleinen Häuser und Gärten beleuchten müssen. Über SpaceX' Star-Link-Satelliten wird sich aufgeregt, aber den eigenen Anteil nimmt niemand ernst.
    Zuletzt geändert von Cybso; 31.05.2021, 08:05.

    Kommentar


      #17
      JasonV / Cybso

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Finde die Diskussion spannend.

        Zum einen ist es sehr subjektiv, wie man Architektur und sein selbst gebautes Haus wahrnimmt und ins (Wortspiel) rechte Licht rücken möchte oder nicht.

        Man kann durchaus einen Vergleich zum Auto ziehen. Daraus mache ich mir jetzt zB nichts. Aber viele stehen auf schicke und teure Felgen etc. Sehen können sie das während der Fahrt aber gar nicht...

        Jedem Jeck das seine würde ich unterm Strich sagen.

        Danke für eure Beiträge und Meinungen. Ich gucke mal, wie ich es letzten Endes löse. Wird wohl ein Mittelweg werden.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Aber viele stehen auf schicke und teure Felgen etc. Sehen können sie das während der Fahrt aber gar nicht...
          Die tun der Umwelt aber auch nichts schlimmes im Gegensatz zur Lichtverschmutzung.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die tun der Umwelt aber auch nichts schlimmes im Gegensatz zur Lichtverschmutzung.
            Beim Auto gibt es wesentlich mehr „Features“ dieser Art, die Umwelt schädlich sind, als die Lichtverschmutzung durch die Akzent Beleuchtung eines Hauses...

            Vor allem ging es aber um den Punkt: wenn ich im Haus bin/im Auto sitze habe ich ja nichts davon...

            Kommentar


              #21
              Ja wer es nicht verstehen will...

              Es geht nicht darum keine Lampe am Haus zu haben oder keine Hubraum unter der Haube zu haben, sondern allein wie man damit umgeht es zu nutzen. Und allein darin unterscheidet sich vieles.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Naja, es gibt schon vernünftige Gründe, die Beleuchtung nicht nur via BM zu triggern. Eine ist relativ sinnig und ist Praxisrelevant: Notfall in der Nacht, Krankenwagen soll kommen, kann aber keine Hausnummern erkennen, da alles Stockduster ist. Es geht dabei auch nicht einmal unbedingt um die eigene Hausnummer, aber als Orientierungshilfe. Mag selten vorkommen, kann aber leben retten. Eine halbe Minute früher am Einsatzort kann den Unterschied machen.

                Und die Außenbeleuchtung kann ja auch dimmbar sein. Ich sehe jetzt hier nicht so das Problem, warum die nicht Abends auf 5% rumdümpeln kann, und per BM dann hochgedimmt wird. Wie bereits gesagt wurde, sieht und fühlt es sich einfach wohnlicher an. Aber jeden das seine.



                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                ...oder keine Hubraum unter der Haube zu haben, sondern allein wie man damit umgeht es zu nutzen.
                Mich würde bei dem Vergleich interessieren, wann und wofür ich meinen AMG mit 5L Hubraum "richtig" nutzen kann?

                Kommentar


                  #23
                  Wenn es doch BM's gibt, dann kann die Lampe doch angehen wenn jemand kommt.
                  Den Punkt mit dem Notfall kann ich in keinem Forum ernst nehmen, außer wenn der Schreiber mit Gummistiefeln am PC sitzt, weil jederzeit und überall ein Hochwasser eintreten könnte.

                  Alle Welt soll CO2 sparen, aber die Leute mit den klugen KNX-Häusern lassen die Beleuchtung dauerhaft an - ich verstehe es leider nicht.

                  Als ich meinen AMG hatte, bin ich damit meist lediglich 3-5000km pro Jahr gefahren, was co2-technisch einer "gängigen Fahrleistung" mit "gängigem Verbrauch" entspricht. Und gefahren bin ich verbrauchsorientiert und gesittet, zu 90%
                  Und logischerweise hat ein richtiger AMG 5,5l Hubraum (6,3l gilt auch...).

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                    Alle Welt soll CO2 sparen, aber die Leute mit den klugen KNX-Häusern lassen die Beleuchtung dauerhaft an - ich verstehe es leider nicht.
                    Bei mir ist das alles LED-Beleuchtung, 20 Strahler im Dachvorsprung, je 6W, sind auf 50% gedimmt - also grob (jaja, 50% einer 6W-Lampe sind vermutlich nicht 3 W, ich weiß) 60W, je nach Jahreszeit laufen die zwischen 6h (Winter) und 2h (Sommer). Der Strom kommt (meistens) aus der PV-Batterie, ist also grün. Wo ist da jetzt das CO2-Problem?

                    Viel schlimmer finde ich, dass hier in unserem Baugebiet 3 oder 4 von 34 Häusern, Baujahr '19/'20 noch eine Gasheizung eingebaut haben! Das ist CO2-technisch und auch mit Blick auf die zukünftigen Kosten heutzutage in meinen Augen grenzwertig!

                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Wo ist da jetzt das CO2-Problem?
                      Wie so oft: Die Menge macht den Unterschied. Wenn jeder immer argumentiert "ist ja nur wenig, nur in meinem Haus, nur..." kommt man ja auch nicht weiter um gesellschaftliche Probleme zu lösen.
                      Und das erhebliche Problem mit der Lichtverschmutzung kommt ja noch dazu! Gerade "flackernde" LEDs sind insbesondere für Insekten ein Problem.

                      Kommentar


                        #26
                        Wie geschrieben: Ist i.d.R. selbstproduzierter PV-Strom, also nix CO2.

                        Was ist mit Straßenlaternen, Leuchtreklamen, Tankstellenbeleuchtung etc. - auch alles nur Luftdreck? ;-)

                        Was ist mit Inlandsflügen, Containerschiffen etc.? Solange ein einziges Containerschiff so viel Dreck rausballert wie ein mittelgroße Stadt, ist mein "Lichtdreck" wohl eher zu vernachlässigen!

                        Windräder sind für Vögel ein erhebliches Problem (schon mal den Friedhof unter so einem Windrad angeschaut?) - es werden aber immer mehr gebaut!
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Wie geschrieben: Ist i.d.R. selbstproduzierter PV-Strom, also nix CO2.

                          Was ist mit Straßenlaternen, Leuchtreklamen, Tankstellenbeleuchtung etc. - auch alles nur Luftdreck? ;-)

                          Was ist mit Inlandsflügen, Containerschiffen etc.? Solange ein einziges Containerschiff so viel Dreck rausballert wie ein mittelgroße Stadt, ist mein "Lichtdreck" wohl eher zu vernachlässigen!

                          Windräder sind für Vögel ein erhebliches Problem (schon mal den Friedhof unter so einem Windrad angeschaut?) - es werden aber immer mehr gebaut!
                          Aha. Sind also immer die anderen.
                          Man könnte PV-Strom auch einspeisen.
                          Gerade zum Thema Straßenbeleuchtung gibt es in vielen Städten/Gemeinden Diskussionen. Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden ist auch ein Thema das angegangen wird.
                          Ja, was ist mit Inlandflügen und Containerschiffen? Wirken die sich auf Fassadenbeleuchtungen von Einfamilienhäusern aus? Nicht? Also total am Thema vorbei.
                          Ja, Windräder können für Vögel ein Problem sein. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                            Bei mir ist das alles LED-Beleuchtung, 20 Strahler im Dachvorsprung, je 6W, sind auf 50% gedimmt - also grob (jaja, 50% einer 6W-Lampe sind vermutlich nicht 3 W, ich weiß) 60W, je nach Jahreszeit laufen die zwischen 6h (Winter) und 2h (Sommer). Der Strom kommt (meistens) aus der PV-Batterie, ist also grün. Wo ist da jetzt das CO2-Problem?

                            Viel schlimmer finde ich, dass hier in unserem Baugebiet 3 oder 4 von 34 Häusern, Baujahr '19/'20 noch eine Gasheizung eingebaut haben! Das ist CO2-technisch und auch mit Blick auf die zukünftigen Kosten heutzutage in meinen Augen grenzwertig!
                            Dass es LED-Lampen sind, spielt keine Rolle - es ist überflüssiger Verbrauch.
                            Das andere mit Gas heizen, macht deine Selbstdarstellung nicht besser. Die Ausflüchte, auch aus deinem folgenden Post, unterstreichen das eher noch...

                            Solange also Flugzeuge von München nach Hamburg fliegen, hast du einen Freibrief. Wahnsinnig beschämende Einstellung und Weltanschauung, sorry.

                            Die Herstellung deines eigenen Stroms verursacht kein co2?!??!? Am besten die ganze PV+Batterie-Thematik nochmal googeln. Der erzeugte Strom ist am Ende wohl auch noch kostenlos??

                            Kommentar


                              #29
                              Das hat mit dem Thema zu tun, dass wir hier im Größenverhältnis Mückenschiss (EFH) zu riesengroßem Sch...-Haufen diskutieren. Wir neigen immer dazu, Kleinigkeiten zu optimieren anstatt die großen Probleme anzugehen - auch hier noch mal der Vergleich zu dem Schiff: In HH sperrt man eine Straße, die unmittelbar am Hafen ist für Autos, um CO2 einzusparen und wundert sich, dass die Werte gar nicht runtergehen - ne, der Dreck kommt von den Schiffen und die fahren weiter.

                              PV-Strom einspeisen: Mache ich mit meinem Überschuss ja....

                              Fragen:
                              • Hast Du ne PV?
                              • Wie heizst Du?
                              • Fährst Du ein e-Auto?
                              • Hast Du einen Ökostrom-Tarif?
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #30
                                Du kannst kein großes Problem angehen, du kannst deine kleinen Probleme angehen.
                                Ist natürlich ungemütlich, wenn dein Problem eigentlich dein "Komfort" ist...

                                Gehen die Fragen an mich? Wenn ja, wieso? Damit wieder ein anderer irgendwas macht, womit du deine Kirmesbeleuchtung rechtfertigen kannst?
                                Wenns dir dann besser geht:

                                Nein, ist bestellt.
                                Aktuell Gas, Wärmepumpe ist bestellt
                                Ja
                                Ja

                                Mir wird das dann auch langsam zu albern. Deine Geschichten über den Hamburger Hafen - das ist Stammtisch, bei dem die Dorfrunde über die unfähigen Politker schimpft, obwohl sie selbst nur Scheiße bauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X