Hallo,
wir möchten über die nächsten Jahre unser Haus Stück für Stück renovieren (naja, hauptsächlich Streichen/Tapezieren und neue Böden). Dabei würde ich gerne - wo möglich und sinnvoll - auf KNX umrüsten.
Den Anfang macht eine neue Küche, die in 3 Monaten kommen soll. Mit dem Einbau der neuen Küche wollen wir eine abgehängte Decke bauen, um mit LED-Spots eine gute und gleichmäßige Beleuchtung zu schaffen. Zudem müssen auch viele weitere Leitungen in der Wand verlegt werden. Also wäre es kein großer Mehraufwand, auch gleich die neue Verkabelung mit KNX zu machen. Und damit in KNX einzusteigen.
Für die Küche würde ich vor allem die beiden Jalousien und das Licht (Deckenspots und vielleicht als Option LED Stripes am Sockel des Küchenblocks) und evtl noch 2 schaltbare Steckdosen (macht das in der Küche Sinn?) planen.
Da ich dies selbst programmieren möchte, würde ich mir schon mal vorab die notwendigen Komponenten (Netzteil, IP Gateway, Jalousieaktor, LED Controller, Taster) bestellen und damit erste Programmierversuche starten.
Nun ist die Frage, welchen Hersteller nehme ich dafür. Elektriker scheint ein Jung-Fan zu sein. Ich lese hier viel über MDT (Glastaster, LED Controller, Jalousieaktor). Aber manchmal lese ich auch, dass der MDT keine Logik kann. Könnt ihr mir hier etwas oder eine gute Kombination empfehlen - ich habe per Suche leider nichts dazu gefunden.
Netzteil und IP-Gateway würde ich in den Zählerschrank im UG packen. Die Komponenten für die Küche würde ich in einen kleinen „Unterverteiler“ für die Küche einbauen. KNX Kabel bekomme ich über Leerrohr dazwischen verlegt, bzw. ersetze das vorhandene doppelte CAT5 Kabel durch CAT7 und KNX Kabel.
Ich steuere meine Rollläden und Jalousien und ein paar andere Dinge heute per IP-Symcon und Homematik (Funk). Funk würde ich gerne über die Zeit loswerden. Aber IP-Symcon würde ich weiterhin für Visualisierung und auch für übergeordnete Funktionen (zB alle Rolläden auf) belassen, was ja kein Problem wäre, da es gut mit KNX zusammen arbeitet.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
wir möchten über die nächsten Jahre unser Haus Stück für Stück renovieren (naja, hauptsächlich Streichen/Tapezieren und neue Böden). Dabei würde ich gerne - wo möglich und sinnvoll - auf KNX umrüsten.
Den Anfang macht eine neue Küche, die in 3 Monaten kommen soll. Mit dem Einbau der neuen Küche wollen wir eine abgehängte Decke bauen, um mit LED-Spots eine gute und gleichmäßige Beleuchtung zu schaffen. Zudem müssen auch viele weitere Leitungen in der Wand verlegt werden. Also wäre es kein großer Mehraufwand, auch gleich die neue Verkabelung mit KNX zu machen. Und damit in KNX einzusteigen.
Für die Küche würde ich vor allem die beiden Jalousien und das Licht (Deckenspots und vielleicht als Option LED Stripes am Sockel des Küchenblocks) und evtl noch 2 schaltbare Steckdosen (macht das in der Küche Sinn?) planen.
Da ich dies selbst programmieren möchte, würde ich mir schon mal vorab die notwendigen Komponenten (Netzteil, IP Gateway, Jalousieaktor, LED Controller, Taster) bestellen und damit erste Programmierversuche starten.
Nun ist die Frage, welchen Hersteller nehme ich dafür. Elektriker scheint ein Jung-Fan zu sein. Ich lese hier viel über MDT (Glastaster, LED Controller, Jalousieaktor). Aber manchmal lese ich auch, dass der MDT keine Logik kann. Könnt ihr mir hier etwas oder eine gute Kombination empfehlen - ich habe per Suche leider nichts dazu gefunden.
Netzteil und IP-Gateway würde ich in den Zählerschrank im UG packen. Die Komponenten für die Küche würde ich in einen kleinen „Unterverteiler“ für die Küche einbauen. KNX Kabel bekomme ich über Leerrohr dazwischen verlegt, bzw. ersetze das vorhandene doppelte CAT5 Kabel durch CAT7 und KNX Kabel.
Ich steuere meine Rollläden und Jalousien und ein paar andere Dinge heute per IP-Symcon und Homematik (Funk). Funk würde ich gerne über die Zeit loswerden. Aber IP-Symcon würde ich weiterhin für Visualisierung und auch für übergeordnete Funktionen (zB alle Rolläden auf) belassen, was ja kein Problem wäre, da es gut mit KNX zusammen arbeitet.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Kommentar