Hallo zusammen,
zunächst zu meinem Hintergrund: Nachdem unser Elektriker bei einer Kernsanierung eine neue Elektro-Installation auf WAGO-Klemmen gelegt hat, habe ich gemeinsam mit einem Bekannten (Elektriker) alle Aktoren verkabelt und alle sonstigen KNX-Komponenten (Taster etc.) im Haus installiert.
Habe mir daneben die Programmierung via ETS 5 selbst angeeignet und unser ganzes Haus parametriert - also bitte um Nachsicht, wenn ich viele Basics nicht sofort parat habe. Die Installation funktioniert seit Monaten problemlos, besonders gefällt uns natürlich, dass nach und nach neue Funktionen und Wünsche mit dazu kommen und mit ein wenig Update der Parametrierung auch idR fix umgesetzt sind.
Nun zu meinem konkreten Problem: Ich stelle mich zu doof an, den SCN-BWM55T.G2 sauber zu parametrieren. Bisher saß an der Stelle nur ein einfacher KNX-Taster (Merten 1-fach) für Licht ein/aus/dimmen, dieser soll nun abgelöst werden.
Situation und gewünschte Funktion:
Frage(n) die schon zu Beginn der Parametrierung aufkommen:
a) Ist das überhaupt in dieser Art realisierbar?
b) Warum schaltet der PM auch am Tag bei Helligkeit im Raum?
c) Warum werden sowohl "Küchenlicht Insel" wie auch "Licht Esstisch" bei Betreten des Raumes angeschaltet?
Bitte um Nachsicht, wenn noch nicht alle KO korrekt gesetzt sindSCN_03.JPG - Vielen Dank für einen fachkundigen Blick und Eure Hinweise.
Sollten hierfür noch Logigbausteine erforderlich sein, die Logikfunktionen des Tasters sind noch ungenutzt, darüber hinaus habe ich noch Luft beim MDT Logikmodul SNC.LOG1.02
Viele Grüße!
zunächst zu meinem Hintergrund: Nachdem unser Elektriker bei einer Kernsanierung eine neue Elektro-Installation auf WAGO-Klemmen gelegt hat, habe ich gemeinsam mit einem Bekannten (Elektriker) alle Aktoren verkabelt und alle sonstigen KNX-Komponenten (Taster etc.) im Haus installiert.
Habe mir daneben die Programmierung via ETS 5 selbst angeeignet und unser ganzes Haus parametriert - also bitte um Nachsicht, wenn ich viele Basics nicht sofort parat habe. Die Installation funktioniert seit Monaten problemlos, besonders gefällt uns natürlich, dass nach und nach neue Funktionen und Wünsche mit dazu kommen und mit ein wenig Update der Parametrierung auch idR fix umgesetzt sind.
Nun zu meinem konkreten Problem: Ich stelle mich zu doof an, den SCN-BWM55T.G2 sauber zu parametrieren. Bisher saß an der Stelle nur ein einfacher KNX-Taster (Merten 1-fach) für Licht ein/aus/dimmen, dieser soll nun abgelöst werden.
Situation und gewünschte Funktion:
- Im Durchgang zu Küche/Esszimmer sitzt seitlich ein MDT Glastaster II (auf 1,4m) sowie der genannte PM (SCN-BWM55T.G2 auf 1,1m).
- Tagsüber soll der PM keine Funktion haben, z.B. >500 Lux
- Sobald die Helligkeit unterschritten wird, soll bei Betreten der Küche (Bewegungsrichtung rechts nach links) das Licht "Kücheninsel" auf 10% absolut gedimmt werden und "an" bleiben.
- Bei Verlassen der Küche (Bewegung links nach rechts) soll das Licht "Kücheninsel" nach 1 Minute aus gehen.
- An den beiden unteren Tasten des PM soll das Licht "Esstisch" als Funktion "Ein/Aus/Dimmen relativ" hinterlegt sein.
- Ein "Überstimmen" bzw. ein Dimmen des Lichtes "Kücheninsel" am Glastaster soll den PM sperren, bis das Licht wieder ausgeschaltet wurde
- Wenn das Licht am Esstisch >0% ist, soll der PM auch gesperrt sein
Frage(n) die schon zu Beginn der Parametrierung aufkommen:
a) Ist das überhaupt in dieser Art realisierbar?
b) Warum schaltet der PM auch am Tag bei Helligkeit im Raum?
c) Warum werden sowohl "Küchenlicht Insel" wie auch "Licht Esstisch" bei Betreten des Raumes angeschaltet?
Bitte um Nachsicht, wenn noch nicht alle KO korrekt gesetzt sindSCN_03.JPG - Vielen Dank für einen fachkundigen Blick und Eure Hinweise.
Sollten hierfür noch Logigbausteine erforderlich sein, die Logikfunktionen des Tasters sind noch ungenutzt, darüber hinaus habe ich noch Luft beim MDT Logikmodul SNC.LOG1.02
Viele Grüße!
Kommentar