Hallo, ist es möglich zwei Rollos von einem Kanal aus zu betreiben? Sie wären gleich lang. Jalousieaktor ABB JRA/S 8.230.5.1
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jalousieaktor 2 pro Kanal
Einklappen
X
-
Es gibt ganz vereinzelt Rohrmotoren, die auch ohne Trennrelais zusammen angeschlossen werden dürfen, ist aber eine seltene Ausnahme.
Fehlt dir das Kabel? Ein Aktorausgang ist eher günstiger als ein Trennrelais. Falls am Trennrelais kein Weg vorbei führt: es gibt auch Trennrelais ohne L-Speisung, so dass der Aktor den Strom messen kann und die Fahrzeitmessung funktionieren könnte.
Kommentar
-
Aus der Erfahrung heraus kann ich dir sagen, nimm lieber Pro Rollladen einen Aktorausgang. Ich hoffe nicht das es daran scheitert bei dir. Ansonsten gibt es die ja auch falls du KNX am Rollladen hast auch als Unterputz Variante.
Falls das für dich trotzdem ein Problem ist, mach es wie meine Vorredner gesagt haben mit Trennrelais.
Ein Neuer Rollladenmotor oder sogar ein komplett neuer Rollladenaktor ist da definitiv teurer
Kommentar
-
Danke für deine Antwort. Ich habe alle Kabel. Motoren im zweiten Stock sind 9, aber Aktoren für 8 Kanäle. Im Flur habe ich 2 kleine Fenster, gleiche Höhe. Ich dachte, ich kann es vielleicht an denselben Kanal anhängen. Es empfiehlt sich also besser einen zweiten Aktuator zu kaufen? Es ist eher das Platzproblem bei der Verteilung im zweiten Stock. ABB JRA/S X.230.5.1, kleiner ist für 2 Kanäle, aber es ist 4TE. Es ist möglich, es zu installieren, aber der Platz ist sehr gering.
Kommentar
-
Welche Motoren verwendest du denn? Elektronische können idr. parallel geschaltet werden. Elektrische nur mit Trennrelais. Fertige Trennrelais sind relativ teuer und groß. Ich würde wohl einfach 2 normale 230V~ Relais mit je zwei Wechslern verwenden. Kosten zusammen unter 20€ und sind kompakt im Schaltschrank.
Dafür einen eigenen Aktor, würde ich nicht verwenden.
Kommentar
-
Zitat von 0utf1t Beitrag anzeigenDanke für deine Antwort. Ich habe alle Kabel. Motoren im zweiten Stock sind 9, aber Aktoren für 8 Kanäle. Im Flur habe ich 2 kleine Fenster, gleiche Höhe. Ich dachte, ich kann es vielleicht an denselben Kanal anhängen. Es empfiehlt sich also besser einen zweiten Aktuator zu kaufen? Es ist eher das Platzproblem bei der Verteilung im zweiten Stock. ABB JRA/S X.230.5.1, kleiner ist für 2 Kanäle, aber es ist 4TE. Es ist möglich, es zu installieren, aber der Platz ist sehr gering.
Das spart Zeit und evtl. später Ärger...
Kommentar
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenFertige Trennrelais sind relativ teuer und groß.Zitat von livingpure Beitrag anzeigenEin Aktorausgang ist eher günstiger als ein Trennrelais.
Wenn ich billige Trennrelais von Ebay oder Jalousiescout nehme, komme ich nur auf 10€. Etwas teurer bei Amazon geht es bis 15€. Und platzmäßig passen sie in eine UP-Dose. Ein REG-Gerät kommt dann auf ca. 30€ und hat 2TE...
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenIch würde wohl einfach 2 normale 230V~ Relais mit je zwei Wechslern verwenden.
Die Einschränkungen bezüglich automatischer Laufzeitmessung und nicht getrennt steuern können, muss man dann halt in Kauf nehmen. Die Laufzeitmessung würde ich als absolut verschmerzbar definieren, aber das "nicht getrennt steuern" kannst du nur selbst entscheiden.Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigenNaja, wie billig und klein muss denn dann der Aktor sein?
Kommentar
Kommentar