Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adressen nach Rechnertausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adressen nach Rechnertausch

    Hi zusammen,
    bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, ansonsten gerne verschieben.
    Ich habe mir einen neuen Rechner zugelegt und mir das ETS wieder installiert, aber wenn ich jetzt wieder etwas programmieren möchte (partiell) muss ich erst die Physikalische Adresse neu schreiben und den Programmierknopf drücken. Da das aber einige Geräte betrifft und das mühselig ist, die Frage ob ich das iwie umgehen kann.
    Grüße und Danke schonmal im vorau

    #2
    Du hast das Projekt exportiert u. wieder importiert?
    Wie sehen die Zustandflags aus?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hi,
      danke für deiune schnelle Antwort ;-).

      Ja, das wollte ich als nächstes Fragen. Am alten Rechner ist mir die Festplatte kaputt gegangen. Ich habe eine ältere .knxproj File und aus dem EibPort eine aktuelle .esf Datei.

      Manche Geräte sind Programmiert und alle Haken grün, aber andere halt gar nicht, aber sind programmiert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von EagleEye0183 Beitrag anzeigen
        Manche Geräte sind Programmiert und alle Haken grün, aber andere halt gar nicht, aber sind programmiert.
        Um einen konsistenten Zustand Projekt <-> Anlage zu erreichen, wirst Du wohl in den sauren Apfel beissen müssen u. diejenigen Geräte neu laden müssen, die in der ETS jetzt quasi nicht programmiert sind - aber aufpassen, da deine Projektdatei "älter" u. evtl. gar nicht stimmig ist.

        Vlt. gibt es eine ETS-App, die da helfen könnte - weiß ich aber nicht, da ich diesen Trend im Grunde verabscheue - sollen mehr für die pro verlangen, anstatt App hier u. App da.

        Für die ETS3 konnte man sich da leicht Abhilfe schaffen, indem man die Flags selber gesetzt hat (wenn man wusste, was man da tut) - für die 5er hab ich da leider noch nichts.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ja, ich hab das Programm auch schon mehrmals durch geschaut, aber finde leider auch nichts was mir da weiter hilft, aber vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee?!

          Ich danke dir aber für deine Bemühungen ;-).

          Kommentar


            #6
            Du kannst immer über Programmieren->Applikationsprogramm ein Gerät programmieren, ohne den Prog Knopf zu drücken. Vorausgesetzt ein Gerät mit der passenden PA ist vorhanden.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Hi Waldemar,
              danke für deine Antwort, das werde ich mal testen.
              Die GA bekomme Ich aus dem eibport raus, das ist kein Problem. Was mir wichtig wäre nicht nochmal bei allen den Programmier Knopf drücken zu müssen, da ich UP Schaltaktoren verbaut habe und davor teilweise leuchten. Und die Einstellungen an den Geräten, da ich da teilweisen schon eine Ewigkeit dran war.

              Kommentar


                #8
                Solange die PA in der ETS mit denen in den Geräten übereinstimmen (was man ja mit einem Linienscan schonmal vom Gerätetyp her prüfen lassen kann). Kannst einfach mit der Applikation losprogrammieren, die ETS versucht es einfach mit der PA im Projekt und wenn es trifft und passt dann setzt sie sich auch den Haken bei der PA.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  sry für die späte Antwort.
                  Danke für deine Info, das werde ich mal die nächsten Tage ausprobieren. Ansonsten muss ich wie GLT es meinte "in den sauren Apfel beißen". Denk hier die KNX Software meiner Meinung nach noch ein wenig Nachholbedarf. Hier wäre es schön wenn man ein Projekt auch über ETS auslesen kann...
                  Grüße und einen schönen Sonntag euch allen

                  Kommentar


                    #10
                    Schön vlt. aber es ist im Grunde die Nachlässigkeit des Projektanten, wenn er seine Dateien nicht regelmässig sichert - das passiert idR aber nur 1x
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist richtig, da gib ich dir auch recht, hätte es mehr sichern sollen.
                      Denke hier aber auch an Kunden. Eine Firma hat hier eine Monopol Stellung oder was ist wenn eine Firma pleite geht und eine andere es übernehmen möchte 😉. Aber das soll ja hier nicht die Diskussion sein 😉

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EagleEye0183 Beitrag anzeigen
                        Eine Firma hat hier eine Monopol Stellung oder was ist wenn eine Firma pleite geht und eine andere es übernehmen möchte
                        Ein Problem, das im Grunde keines ist - Kunde bekommt stets den aktuellen Projektexport u. selber hat man noch ein Backup, falls Kunde verschlampt.
                        Manche haben dafür in der HV extra ein Speichermodul zur Ablage.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Kannst einfach mit der Applikation losprogrammieren, die ETS versucht es einfach mit der PA im Projekt und wenn es trifft und passt dann setzt sie sich auch den Haken bei der PA.

                          ja, das funktioniert.

                          aber ausser der applikation werden halt auch die ko-verknüfungen übertragen. also wenn das projekt älter ist, bringst du deine geräte auf diesen früheren zustand!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EagleEye0183 Beitrag anzeigen
                            Am alten Rechner ist mir die Festplatte kaputt gegangen.
                            Kaputt, kaputt oder könnte man noch versuchen, Daten zu extrahieren?

                            Kommentar


                              #15
                              Hi zusammen,
                              also so kaputt das man nicht mehr drauf zu greifen kann, auch über einen anderen PC nicht.
                              Das mit dem Applikationsprogramm funktioniert, allerdings ist es dennoch sehr mühsam weil auch die Einstellungen teils veraltet sind von dem Backup was ich mal gemacht hatte.
                              Ein Tipp an alle, speichert noch heute euer Projekt 😁.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X