Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flurlicht mit PM und Dimmaktor + Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Flurlicht mit PM und Dimmaktor + Schalter

    Hallo,
    Hat mal jemand eine Inspiration für mich wie ich folgendes umsetzte?

    Ein langer Flur mit 2 PM (einer vorne, einer hinten) im Master/Slave Betrieb.
    DimmAktor: MDT AKD-0401.02
    Klassische Schalter an der Wand triggern Binäreingang (GIRA)

    Ziel:
    a) Wenn jemand durch den Flur läuft und ihn wieder verlässt, dann schalten die PM einen Kanal auf dem Dimmaktor mit Uhrzeitabhängigem Dimmwert (fest hinterlegt) für nur wenige Sekunden -> easy
    b) Wenn jemand sich längere Zeit mitten im langen Flur aufhält (dort steht ein Regal) dann steht er ausserhalb des Erfassungsbereichs beider PM.
    Dafür lässt sich das Licht per Schalter auf einen Höhren Dimmwert manuell einschalten.
    c) Wenn jetzt innerhalb von 5 Minuten nicht wieder Bewegung detektiert wird, muss ich davon ausgehen das vergessen wurde das Licht wieder auszuschalten und das Licht sollte wieder ausgehen und alles befindet sich wieder im Ursprungszustand.

    Ausser a) habe ich noch nichts umgesetzt. Kriege ich alle anforderungen ohne externe Logik umgesetzt?

    Danke und Grüße, Till



    #2
    Bitte prüfe folgende Idee:
    • Wenn - egal wie lange - die Person vor dem Regal diesen Platz verläßt, wird der Erfassungsbereich eines PM betreten und a) wird einschalten, nach dessen Nachlaufzeit aus. Das sollte eigentlich ohne die 5 Minuten Regel funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Nee weil es geht ja nicht darum wenn man das Regal verlässt das man im Dunkeln durch den Flur geht sondern das man schon nicht im Dunkeln vorm Regal steht.
      und auf dem Weg zum Regal muss man eben immer an den PM vorbei.

      Die PM mit einer Master Slave Schaltung verbinden. Nur einer der PM spricht mit dem Aktor, der andere triggert den einen PM. Der PM der den anderen Triggert muss sein AN zyklisch senden und das in einer Taktung die kleiner 1/2 der Nachlaufzeit des Master PM ist.

      ​Der effektive Lichtkanal hat eben die gewünschte kurze Nachlaufzeit und spricht mit dem Aktor.

      Nun das Licht der Lesepause, einfachste Lösung wenn einer der PM einen zweiten Kanal hat. Der BE am Taster sendet nur EIN wenn man drückt, nix AUS oder UM.​​​

      Der BE(Taster) geht per GA auf den Nebenstelleneingang des zusätzlichen Lichtkanal und dieser bekommt Nachlaufzeit 5 Minuten. Und der Kanal sendet dann auch zyklisch in der Taktung wie der andere Slave PM an den Master PM.

      ​​​​​Das wäre meine Lösungsidee dazu. Da du das genaue Modell der PM nicht verraten hast geht es nicht genauer. Die Sorte Aktor ist reichlich egal.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wow, das klingt fancy. Ich schau mir das übers Wochenende mal an und melde zurück ob es funktioniert. Vielen Dank!

        Kommentar


          #5
          Ich hab das Thema lange liegen lassen aber jetzt mal wieder aufgegriffen.
          Letztendlich scheitere ich daran das der Master PM (PD2-KNX-DE) nur einen Lichtkanal hat. Er hat zwar drei HKL Kanäle, die können aber nicht zyklisch "ein" senden, so das das auch keine Option ist.
          Der Slave (ESYLUX PD-C360i/8KNX, älteres Modell) ist noch unflexibler.

          Kommentar

          Lädt...
          X