Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkreisverteiler als Buskabel-Verteiler mitnutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
    Warum hilft es eine Metalkiste aka Heizkreisverteiler NICHT zu erden, wenn man sowas macht? Ist das nicht doppelt falsch, da man im Fehlerfall schon am Deckel einen gepflastert kriegen könnte? Frage für einen Freund.
    Wenn du den HKV erdest, dann wird daraus ein SKI Betriebsgerät. Dann müsstest du alle Türen mit SKI geeigneten Verbindungen erden, das ist aber nicht vorgesehen am HKV, also wirst du daraus niemals ein SKI Gerät machen können.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      HKV sind SK nicht vorhanden! Ergo hat die ELEKTRO Installation darin SKII zu sein. Wenn du diese Zusammenhänge nicht verstehen möchtest, dann halte dich bitte mit solchen Aussagen zurück wie oben was zulässig ist und was nicht. Natürlich ist die Installation im HKV auf einer DIN Schiene zulässig, wenn diese isoliert zum Metallgehäuse aufgebaut ist, aber nicht offen!

      Nachtrag: Man kann viele HKV ohne Werkzeug öffnen. Die Installationen sind also auf 30cm, ohne doppelter Isolierung und Werkzeuglos zu öffnen. Soll ich dir die passende VDE Norm für diesen Anwendungsfall heraus suchen?
      Lieber Roman, ich spreche nicht von VDE und Co in DE. Bei uns schaut die Sachlage etwas anders aus, wir verbauen auch metallische Verteiler in AT. Habe nur geschrieben E Installation erlaubt, HKV ist nicht SKIi. Eine der jeweiligen Norm entsprechende Installation setze ich voraus.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Lieber Roman, ich spreche nicht von VDE und Co in DE
        Warum schreibst du dann einem, eindeutig aus DE stammendem User traxanos er könnte die Hutschiene im HKV ohne Abdeckung montieren? Selbst, wenn du dich auf den TE Markus1984 bezogen hättest.. der kommt auch aus DE.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Ehrlich gesagt habt ihr mich jetzt ganz schön verwirrt Der Elektriker schließt mir die Stellantriebe an und zieht ein dickes Steuerkabel bis in den Schaltschrank zum Heizungsaktor. Mir geht es ja "nur" um das Zusammenführen einiger Buskabel (also KEIN 230V).

          Kann ich das jetzt bedenkenlos machen oder ist es auch verboten?

          Kommentar


            #20
            Das geht natürlich. Ist ja selv!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Das geht natürlich. Ist ja selv!
              Top. Danke für die klare Aussage!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
                Der Elektriker schließt mir die Stellantriebe an und zieht ein dickes Steuerkabel bis in den Schaltschrank zum Heizungsaktor.
                Dann achte nur darauf das diese Verbindungen ordentlich ausgeführt werden, gerne sowas wie Wago 221 Klemmen in einer geschlossenen Plaste-Box. Nicht das er da auch einfach die Hutschiene nimmt und einfach Installationsetagenklemmen drauf packt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Dann achte nur darauf das diese Verbindungen ordentlich ausgeführt werden, gerne sowas wie Wago 221 Klemmen in einer geschlossenen Plaste-Box. Nicht das er da auch einfach die Hutschiene nimmt und einfach Installationsetagenklemmen drauf packt.
                  Danke für den Tipp! Das werde ich machen!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Warum schreibst du dann einem, eindeutig aus DE stammendem User traxanos er könnte die Hutschiene im HKV ohne Abdeckung montieren? Selbst, wenn du dich auf den TE Markus1984 bezogen hättest.. der kommt auch aus DE.
                    Wo hab ich geschrieben er könne die Hutschiene ohne Abdeckung montieren? Interpretiere nicht zuviel herein bitte. Ich bin raus. 🙋‍♂️

                    Kommentar


                      #25
                      Naja als unbedarfter hätte man das hieraus lesen können: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...37#post1662537

                      aber wir schweifen ab. Ich denke das Thema ist ja nun geklärt.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #26
                        Eine Alternative wären übrigens noch 24V Stellventile, das entschärft die VDE Diskussion etwas.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Oder ein kleines AP Gehäuse wie das von Hager z.B.

                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          24V Stellventile,
                          Und dann hoffen dass es eine seperate Zuleitung aus der UV zum HKV gibt um de Trafo extern zu setzen

                          Kommentar


                            #28
                            N’Abend. Ich habe auch einen hkv mit integrierter hutschiene / ist leitend mit dem Kasten verbunden. Würde was dagegen sprechen die auch zu nutzen mit reihenklemmen von Phoenix die die hutschiene nutzen um pe zu verteilen?

                            der hkv ist mit cu Rohren angebunden die im har entsprechend geerdet sind.

                            oder doch lieber in ein separates Gehäuse wo die hutschiene nicht mit dem hkv verbunden ist?

                            Schöne Grüße

                            Kommentar


                              #29
                              Nein. Weil in D eine Verteilung SK2 sein soll und wenn Du PE auf die Hutschiene bringst und damit auf den ganzen Schrank ist das eben nicht wie Dein Elektroverteiler wo alles fein Isoliert ist SK2 sondern SK1.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30

                                traxanos der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber was meinst du mit?

                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Ich habe das auch so gemacht. Durch die Zuleitung zu den alten Raumthermostate habe ich so KNX Kabel in alle Räume gelegt.
                                Ich frage da ich ähnliches Problem habe und nun mir gedacht habe eventuell kann ich ja die einzelnen Adern des 5x1,5 NYM ziehen und dann durch den Mantel eine Busleitung mit viel Geduld und ordentlich schmiere durchziehen. Könnte vom Durchmesser des NYM und einer sehr dünnen Busleitung gehen.

                                Grüsse Marco


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X