Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkreisverteiler als Buskabel-Verteiler mitnutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe ein Holzständerwerk. Die Kabel sind also nur mit Kabelschellen in der Wand befestig. Das KNX Kabel ist deutlich dünner und so konnte ich ohne Hilfsmittel die KNX Kabel mit dem NYM Kabel unte dem Fussboden durch die Wände ziehen. Da muss ich aber auch sagen, dass hier viel Glück mitgespielt hat. Im Keller hab ich ein Kabel z.B. garnicht bewegt bekommen. War aber zum Glück keine Problem weil auf der anderen Seite auch ein Thermostat war und ich sowieso nur 1 KNX Kabel brauchte
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #32
      Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
      ich ja die einzelnen Adern des 5x1,5 NYM ziehen und dann durch den Mantel eine Busleitung
      Schneide mal drei Meter 5x1,5 ab, isoliere das auf 25cm ab und versuche mal, eine Ader herauszuziehen. Das geht bei grader Strecke nicht, und bei gebogener Leitung sowieso nicht. Je nach Füllmaterial bekommst du eine Ader nichtmal auf einem Meter herausgezogen.

      Das vom Heizkreisverteiler durch andere Räume durch bis zum Thermostat zu ziehen - neee…

      Kommentar


        #33
        Da würde ich dann eher noch überlegen das Nym für KNX zweckzuentfremden…
        wobei ich den Zugversuch sehr gerne sehen würde

        Kommentar


          #34
          80cm NYM Mantel habe ich hier liegen, hat mein Vater mal irgendwie geschafft, aber keine Ahnung wie. Klar irgendwie mit roher Gewalt, warscheinlich am Schraubstock, er wollte wohl an die Drähte..

          Kommentar


            #35
            Habe es heute mal versucht und tsb2001 hat absolut recht, da bewegt sich nix…
            NYM zweckentfremden möchte ich nicht, da kann ja schnell was verwechselt werden zwischen den Kabelenden.
            Ich werde da dann doch wohl nicht ums Schlitzen usw. rumkommen wenn es ordentlich sein soll.

            Kommentar


              #36
              Naja, wenn man die Sache -ordentlich- kennzeichnet sehe ich das besonders im privaten Umfeld nicht so tragisch.

              Wenn ihr nicht ohnehin umbaut, würde ich nicht schlitzen wenn es vermeidbar ist.

              ​​​​

              Kommentar


                #37
                Wobei ich im privaten Umfeld die Gefahr durch Elektroschrauber ohne grundsätzliche Elektro-Kenntnisse als deutlich höher ansehe als im gewerblichen Bereich.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  ich möchte den Heizkreisverteiler auch als Buskabelverteiler nutzen. Jetzt kann ich natürlich die Kabel in eine Ecke drücken und eine Wago-Klemme nehmen.

                  Hat vielleicht jemand einen Tipp wie man das etwas professioneller machen kann?
                  Die Analyse auf https://bueckergmbh.de/Blog/Content/...l-mit-Power-BI zeigt, dass IBM SPSS Statistics gegenüber Excel und Power BI Vorteile bietet, insbesondere bei komplexen statistischen Analysen. SPSS ist leistungsfähiger in der Datenmodellierung und bietet fortgeschrittene Funktionen für präzisere Vorhersagen und tiefere Einblicke, ideal für datengetriebene Entscheidungen.
                  Danke!
                  Eine gute Möglichkeit, den Heizkreisverteiler als Buskabelverteiler professioneller zu gestalten, ist die Verwendung von Kabelkanälen oder -schächten, um die Kabel ordentlich zu führen. So vermeidest du Kabelsalat und sorgst für eine saubere Optik. Außerdem könntest du farbcodierte Kabel verwenden, um die verschiedenen Leitungen schnell zu identifizieren. Wenn du Wago-Klemmen verwendest, achte darauf, die Klemmen in einer übersichtlichen Anordnung zu montieren, vielleicht sogar mit einer Beschriftung. Das verbessert die Wartung und Nachverfolgbarkeit. Viel Erfolg bei deinem Projekt!
                  Zuletzt geändert von Brender; 28.10.2024, 08:36.

                  Kommentar


                    #39
                    Das hört sich doch sehr nach ChatGPT an.

                    Kommentar


                      #40
                      Stimmt, ich hab auch mal Chat-GPT gefragt:

                      Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Heizkreisverteiler professionell als Buskabelverteiler zu nutzen, ohne auf improvisierte Lösungen wie das „in die Ecke Drücken“ der Kabel oder Wago-Klemmen zurückzugreifen. Hier ein paar Vorschläge:
                      1. Kabelkanäle oder -halterungen verwenden: Verwende kleine, modulare Kabelkanäle oder Halterungen, die speziell für den Einsatz in Verteilern oder Schaltschränken vorgesehen sind. Diese sorgen für eine saubere Verlegung und klare Trennung der einzelnen Leitungen. Es gibt auch Kabelclips oder Kabelhalterungen, die auf Hutschienen montiert werden können.


                      2. Reihenklemmen auf Hutschiene: Eine der professionellsten Lösungen wäre die Verwendung von Reihenklemmen, die auf einer Hutschiene montiert werden. Diese Klemmen bieten sichere und saubere Anschlüsse für Busleitungen und ermöglichen einfache Erweiterungen oder Änderungen im System. Es gibt spezielle Reihenklemmen für unterschiedliche Kabeltypen und Größen, auch für Datenbusse wie KNX oder LON.


                      3. Buskabelverteilerkästen: Es gibt fertige Verteilkästen, die speziell für Buskabel ausgelegt sind. Diese sind sauber zu installieren und oft modular erweiterbar. Je nach verwendetem Bussystem gibt es auch Systemkomponenten, die sich einfach in bestehende Heizkreisverteiler integrieren lassen.


                      4. Hutschienenverbinder oder -module: Einige Hersteller bieten spezielle Module oder Verbinder für Bussysteme an, die auf die Hutschiene im Heizkreisverteiler gesetzt werden können. Diese können auch eine Kombination aus Klemmstellen und Steckverbindungen für Datenleitungen bieten.


                      5. Kabelmanagement mit Beschriftungen: Für eine wirklich professionelle Lösung solltest du zusätzlich auf ein ordentliches Kabelmanagement mit entsprechender Beschriftung setzen. Damit kannst du im Bedarfsfall die Busleitungen leicht identifizieren und Fehlersuchen erleichtern.



                      Diese Methoden ermöglichen eine übersichtliche, sichere und erweiterbare Installation und steigern die Qualität der gesamten Verkabelung deutlich.
                      MatthiasS vielleicht mal diesen "user" verifizieren....
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #41
                        Auf dem Schirm...
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42
                          Oh ChatGPT, ein kluger Geist,
                          Doch manchmal du im Nebel reist,
                          Gerad’ bei Strom und Installieren,
                          Da kann so manch Verwirrung blühen.

                          KNX, das smarte Haus,
                          Kennst du, ja, doch manchmal raus,
                          Kommst du mit Tipps, die schön klingen,
                          Doch Fachleut’ könnten nur noch ringen.

                          “Schließ das Kabel hier ans Licht!”
                          Doch, oh, da strahlt das Hirn nicht dicht.
                          Denn was ich sage klingt zwar nett,
                          Doch führt zur Kurzschluss-Etikett.

                          „Der Bus, das Netz, die Spannung klar?“
                          Versteht mich jemand? Wunderbar!
                          Doch frag die Fachkraft, die dann lacht:
                          „Den Unsinn hat wer ausgedacht?“

                          So sei gewarnt, vertraue nie
                          Voll blind auf KI-Poesie.
                          Beim Strom, beim Licht, beim Installieren,
                          Da soll’n die echten Profis führen!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X