Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Smart 2 - Zwei-Tastenfunktion jedoch zwei Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Smart 2 - Zwei-Tastenfunktion jedoch zwei Gruppenadressen

    Hallo Zusammen,

    ich habe Roto Dachfenster (Rototronic), welche über einen ganz normalen MDT Schaltaktor potentialfrei angesteuert werden.
    Sprich Kanal A Fenster auf / Kanal B Fenster zu.

    Jetzt würde ich gerne dennoch das Fenster mit einer Zwei-Tastenfunktion steuern.
    1 Symbol in der Mitte, Linke Taste auf, Rechte Taste zu

    Jedoch habe ich ja nun zwei Gruppenadressen für ein Fenster und müsste somit die Linke und Rechte Taste jeweils mit einer der beiden Adressen belegen.
    Nach meinem Verständis geht das nur in der Einzel-Tasten Funktion. Dann hat man aber wieder zwei Symbole.

    Hat jemand eine Idee wie ich das realisieren könnte?

    Gruß

    #2
    Ja, eine gemeinsam GA für beide Fenster nehmen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Es handelt sich jedoch nicht um zwei Fenster:

      Kanal A = Fenster auf (Gruppenadresse 1)
      Kanal B = Fenster zu (Gruppenadresse 2)

      Wenn ich A und B zu einer Gruppenadresse zusammenführe würde ich ja auf und zu immer gleichzeitig steuern?

      Kommentar


        #4
        Du denkst noch überhaupt nicht in KNX der Befehl heißt „Rollo X/ aufa oder „Rollo X /ab“ an die selbe Gruppenadresse. Wenn du die Wippenfunktion im Taster mit Rollladen belegst, dann macht den Rest die ETS schon richtig.
        Mach mal bei der KNXA den ECampus, dann verstehst du KNX ein bisschen besser.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          habe den ETS Grundkurs gemacht, aber auch das hilft mir hier nicht weiter.

          Bei der Rototronic habe ich zwei Kanäle an einem Schaltaktor für ein Dachfenster
          Kanal A: Fenster Kind auf (geschaltet über Schaltimpuls)
          Kanal B: Fenster Kind zu (geschaltet über Schaltimpuls)

          drücke ich einmal am Aktor auf Kanal A dann fährt das Fenster auf, drücke ich nochmal hält es an.
          drücke ich einmal am Aktor auf Kanal B fährt das Fenster zu, drücke ich nochmal hält es an.

          Nehmen wir an ich lege eine gemeinsame Gruppenadresse für Kanal A und B an: DF_Kind1_auf/zu
          Diese lege ich dann auf meinen Schalter mit Zweitastenfunktion mit einer Rolladenfunktion: Objektfunktion Jalousie auf/ab

          Dan würde ja jedes mal wenn ich die Taste drücke ein Schaltimpuls an beide Aktorkanäle gesendet werden.
          Da macht das Fenster natürlich gar nichts.

          Kommentar


            #6
            Du hättest besser einen Jalousieaktor genommen.

            Wenn du nicht über die EInzeltastengehen willst, brauchst du eine Logik. Manche Aktoren können das so z.b. MDT.

            Dann kannst eine Gruppenadresse machen, beide Kanäle rein und den Aktorkanal B über die Aktorlogik invertieren. Dann sendet der Schalter bei ab eine 1 -> Kanal A = 1 und B = 0 und bei auf eine 0 -> Kanal A= 0 B =1

            Kommentar


              #7
              Zitat von android Beitrag anzeigen
              Du hättest besser einen Jalousieaktor genommen.

              Wenn du nicht über die EInzeltastengehen willst, brauchst du eine Logik. Manche Aktoren können das so z.b. MDT.

              Dann kannst eine Gruppenadresse machen, beide Kanäle rein und den Aktorkanal B über die Aktorlogik invertieren. Dann sendet der Schalter bei ab eine 1 -> Kanal A = 1 und B = 0 und bei auf eine 0 -> Kanal A= 0 B =1
              Auch mit Jal Aktor nicht so einfach auch hier wären 2 Kanäle Notwendig - gibt einen rießen Beitrag hier im Forum.
              KNX und Rototronic Dachfenster ist nicht so die beste Kombination.

              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nsteuern/page2

              Ich probiere es jetzt mal über die interne Logik von Schaltaktor und Glastaster.
              Falls das nicht klappt kommt bald mein X1 - da sollte ja auch noch was mit Logik möglich sein.

              Und zur not halt wie hier beschrieben mit Einzeltaster funktion :/

              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-aktoren/page2

              Kommentar


                #8
                Ganz schwierig bei der Aktion ist, dass du keine echte Rückmeldung hast ob das Fenster geschlossen ist, mMn kann man erst damit eine sinnvolle Bedienung machen. Ansonsten wirst du mit dem X1 weiterkommen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fisk Beitrag anzeigen
                  Ich probiere es jetzt mal über die interne Logik von Schaltaktor und Glastaster.
                  Das kannst du alles mit der Logik im GT erledigen.

                  2021-06-10 12_29_15-Window.png
                  2021-06-10 12_29_42-Window.png
                  2021-06-10 12_30_16-Window.png
                  2021-06-10 12_30_39-Window.png

                  Gruß Nico

                  Kommentar


                    #10
                    Ahhhh geil.

                    Damit hats geklappt

                    Vielen Dank!

                    Das einzige was noch nicht funktionier ist, dass das symbol für offen und geschlossen sich ändert.
                    Aber das sollte ich über meinen Fensterkontakt auch noch reinbekommen können.

                    Kommentar


                      #11
                      Da nimmst du als Eingang beide Logik-Ausgänge und einer davon wird invertiert, wobei der Fensterkontakt eigentlich noch besser ist.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Der Status ist aber 1 Byte. Vom Binäreingang 0 und 100% schicken oder die Funktion auf Schalten stellen und das Symbol ändern.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X