Hallo zusammen,
Nach einigen Wochen/Monaten von fleissigem Lesen hier im Forum, möchte ich auch mal gerne meine Projekt vorstellen und eure Meinungen hören.
Ich befinde mich aktuell in der Planung für ein EFH (KfW 55 mit Erdwärmepumpe; vermutlich ohne PV und ohne KWL) und möchte gerne eine Elektroinstallation mit KNX. Baustart wird Anfang nächsten Jahres sein.
Meine Hauptanforderungen, die ich mit KNX umsetzen möchte sind:
- Licht-, Rolladen/Raffstore-, Heizungssteuerung über einen Taster (MDT Glastaster)
- Lichtsteuerung in allen Räumen über Präsenz- bzw. Bewegungsmelder (hier will ich noch nicht in allen Räumen zwingend direkt einen PM/BWM installieren, aber zumindest die Verkabelung/Dose vorrüsten).
- Fensterkontakte (zB für Rolladensteuerung)
- eKey (hauptsächlich natürlich als Zutrittssystem aber auch für personenabhängige Szenen nach Eintritt ins Haus)
- Garagentorsteuerung
- schaltbare Steckdosen (nicht jede Steckdose muss schaltbar sein, aber zumindest eine Gruppe pro Raum)
- Außenlichtsteuerung auch (irgendwann mal) über BWM
- Wetterstation (zB für Rolladensteuerung)
- Sprachsteuerung via Alexa (irgendwann später mal)
- Visualisierung (irgendwann später mal)
Zwei Punkte zu denen ich zunächst gerne eure Meinung hätte:
1) PM/BWM: Bei uns wird eine Stahlbetondecke reinkommen. Eine abgehängte Decke kommt für mich aufgrund der Raumhöhe eher nicht in Frage. D.h. ich muss jetzt schon recht frühzeitig die Position der PMs/BWMs bestimmen. Könnt ihr mir Tipps hierzu geben? Meine bisherige Planung habe ich angehängt.
2) Anzahl der (Glas-)Taster: Ich habe bei meiner bisherigen Planung weitestgehend das Motto verfolgt "1 Raum = 1 Taster". Da ich - wie eigtl. alle hier - gerne so viel wie möglich automatisieren (oder über Sprachsteuerung) regeln möchte, fände ich das ausreichend (meine bessere Hälfte sieht das eher kritisch :-) ). Wie seht ihr das? Gäbe es noch Stellen an denen ihr noch einen (Glas)-taster hinzufügen würdet? Oder gibt es sogar Stellen an denen einer eurer Meinung nach sogar überflüssig ist.
Vielen Dank vorab.
VG,
Jonas
Nach einigen Wochen/Monaten von fleissigem Lesen hier im Forum, möchte ich auch mal gerne meine Projekt vorstellen und eure Meinungen hören.
Ich befinde mich aktuell in der Planung für ein EFH (KfW 55 mit Erdwärmepumpe; vermutlich ohne PV und ohne KWL) und möchte gerne eine Elektroinstallation mit KNX. Baustart wird Anfang nächsten Jahres sein.
Meine Hauptanforderungen, die ich mit KNX umsetzen möchte sind:
- Licht-, Rolladen/Raffstore-, Heizungssteuerung über einen Taster (MDT Glastaster)
- Lichtsteuerung in allen Räumen über Präsenz- bzw. Bewegungsmelder (hier will ich noch nicht in allen Räumen zwingend direkt einen PM/BWM installieren, aber zumindest die Verkabelung/Dose vorrüsten).
- Fensterkontakte (zB für Rolladensteuerung)
- eKey (hauptsächlich natürlich als Zutrittssystem aber auch für personenabhängige Szenen nach Eintritt ins Haus)
- Garagentorsteuerung
- schaltbare Steckdosen (nicht jede Steckdose muss schaltbar sein, aber zumindest eine Gruppe pro Raum)
- Außenlichtsteuerung auch (irgendwann mal) über BWM
- Wetterstation (zB für Rolladensteuerung)
- Sprachsteuerung via Alexa (irgendwann später mal)
- Visualisierung (irgendwann später mal)
Zwei Punkte zu denen ich zunächst gerne eure Meinung hätte:
1) PM/BWM: Bei uns wird eine Stahlbetondecke reinkommen. Eine abgehängte Decke kommt für mich aufgrund der Raumhöhe eher nicht in Frage. D.h. ich muss jetzt schon recht frühzeitig die Position der PMs/BWMs bestimmen. Könnt ihr mir Tipps hierzu geben? Meine bisherige Planung habe ich angehängt.
2) Anzahl der (Glas-)Taster: Ich habe bei meiner bisherigen Planung weitestgehend das Motto verfolgt "1 Raum = 1 Taster". Da ich - wie eigtl. alle hier - gerne so viel wie möglich automatisieren (oder über Sprachsteuerung) regeln möchte, fände ich das ausreichend (meine bessere Hälfte sieht das eher kritisch :-) ). Wie seht ihr das? Gäbe es noch Stellen an denen ihr noch einen (Glas)-taster hinzufügen würdet? Oder gibt es sogar Stellen an denen einer eurer Meinung nach sogar überflüssig ist.
Vielen Dank vorab.
VG,
Jonas
Kommentar